Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 25.07.2011, 11:31 • Titel: |
|
|
Respekt! Du hast wirklich Nerven!
Ich werde mir auch einen Fasan zulegen, dann kommt man sicher entspannter durchs Leben.
Sehr schöner Bericht! Vielen Dank für die ausführlichen und teilweise amüsant-unterhaltenden Texte.
Notiz an mich selbst: Nie mehr ohne Dremel in den Urlaub fahren.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 25.07.2011, 12:35 • Titel: |
|
|
Das mit den Achschenkel hinten ist doch bei vielen Autos so und normal, da kann man dann über die Distanzstücke (die sollten natürlich beiliegen) den Radstand ein wenig ändern.
Die Achschenkel vorne mit unterschiedlichen Nachlaufwinkeln sind doch auch nett, oft muss man andere Teile extra nachkaufen. Was das für Auswirkungen aufs Setup hat, da empfehle ich mal Setupratgeber wie der von Xray. Auswirkungen hats schon spürbare.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 28.07.2011, 10:53 • Titel: |
|
|
die schmalere spur wird hier durchs offset die felgen fast ausgeglichen. ich hatte anfangs übersehn das 2 es verschiedene gibt. gestern hab ich dann regler funke servo kalibriert.
da es samstag vormittag in deutschland schnell gehn musste und nich so teuer werden sollte, hab ich recht überstürzt ein carson set gekauft. auch was neues. ein schooter mit sensor. 3800kv und bei bedarf sogar 3s.
fand ich interessant und passend. der motor is komplett offen und hat ein lüfterrad auf der welle montiert. man kann direkt die wicklungen/rotor sehn. ich hab fest damit gerechnet das er die erste fahrt am strand nich überlebt hehe. der superfeine salzige dänische sand hat schon einige meine wagen in die werkstatt getrieben. das set ist aber aus einem 1/10 rtr offroad modell entnommen. leider endet das märchen hier abrupt. ich hab bei der grösse fest mit einer 3mm welle gerechnet. shooter war für mich ganz klar 1/10. möööp. die welle hat 4mm?? da passt keins meiner ritzel. es is ein ritzel dabei, aber das hat mod 06.
ich brauche 48dp. auf der carson homepage is auch nix zu finden...auch zu neu?
ansonsten hätte ich nur noch ein standard tamiya set im koffer, da passen aber die goldstecker nich an das saddlepack und der nette däne hat keinen lötkolben...
bleibt also nur noch die pflicht den burschen zu wiegen. 1250 gramm ohne alles. schade
da ja leider gar keine aufkleber dabei sind, hab ich mich entschlossen nochmal n monster energie zu machen. das is zwar schon bischen abgedroschen, aber einfach. man brauch nur etwas folie, ne nagelschere
und geduld. achja in der karo sind markierungen zum bohren.
diese sind aber ganze 3cm zu weit vorn
. also vorm lacken unbedingt neu mass nehmen!!

Zuletzt bearbeitet von mctwo am 18.09.2011, 12:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 07.09.2011, 10:16 • Titel: |
|
|
so, ich hatte den wagen ersma in keller verbannt nach dem urlaub. letzte woche habe ich dann bei ansmann angerufen. wer so viel tadelt muss auch loben. an dieser stelle muss ich echt eine lanze brechen für die jungs. der mitarbeiter war freundlich und kompetent zu gleich. ich hab ganz sachlich mit einem lächeln meine sorgen geschildert und ich wurde ernst genommen. die fehlenden teile habe ich ohne wenn und aber gesendet bekommen. wir haben gemeinsam über die patzer in der anleitung gelacht und dann kam der knaller.
ich hab die karo ja schön mittig/zentral auf das chassis gesetzt. dabei hab ich übersehn das sich die karo vorn sehr deutlich verjüngt. (eigentlich ist sie zu klein oder zu kurz) so wie ich sie aufgesetzt hab, schleifen die vorderen kotflügel oben auf dem reifen beim einfedern. habe ich im unlackierten zustand übersehn. 1 cm weiter nach vorn...das lässt sich aber ganz besch...bohren. der mitarbeiter hat mir kostenlos eine neue angeboten. wow. das is kundenservice der nich nur zufrieden stellt sondern begeistert. bei der karo is also vorsicht geboten. die sitz wirklich wie ein massanzug und muss (gefühlt) zu weit vorn und oben angebracht werden. dann verschwinden die reifen, dadurch die sie schräg einfedern, ganz knapp im kotflügel. sie steht dann nicht mehr ganz mittig mit dem reifen/radkasten.
ein paar schräubchen habe ich noch sinnvoll ausgetauscht und das carson set umgetauscht. der mitarbeiter meine 4000kv wäre sinnvoll und so hab ich ein 4 pole turnigy 3650 3900kv bestellt. der hat mich angelacht. ich vermute das is ein leopard weil der motor völlig aus der serie sticht. gehäuse, kabel, technische werte...riecht alles nach leo anstatt turnigy.
ich finde das kabel für die digicam seit dem urlaub nicht. sobald der motor gelötet und eine probefahrt absolviert is, stell ich nochmal was ein.
so wie der wagen da jetzt steht gefällt er mir doch und hätte ich ihn im heimischen hobbykeller geschraubt, wäre das alles garnich so tragisch gewesen denke ich. mal sehn wie er sich macht. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.09.2011, 12:14 • Titel: |
|
|
mctwo hat Folgendes geschrieben: |
achja in der karo sind markierungen zum bohren. diese sind aber ganze 3cm zu weit vorn. also vorm lacken unbedingt neu mass nehmen!!
 |
Dann stimmt die obige Aussage also nicht und das Bild zeigt noch den falschen Sitz der Karo? Kannst Du das dann bitte noch editieren, oder irgendwie kenntlich machen, dass das doch nicht gilt? Evtl. mit
durchstreichen
.
Ein Bild von der dann richtig sitzenden Karoim Vergleich zur Alten wäre natürlich der Oberknaller. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 18.09.2011, 13:02 • Titel: |
|
|
so kabel wieder gefunden. ich habs durchgestrichen. die markierungen sind trotzdem unbrauchbar, ich halte mich aber mit cm angaben zurück. das ganze ist nämlich äusserst eng und ein "richtig" gibt es nicht. ob jetzt 2 oder 3... ich habe versucht es zu vermitteln.
das is der erste versuch wo ich gepennt hab, die karo aber schön mittig auf dem chassis auflag.
jetzt hab ich sie ein stück weiter nach vorn gesetzt, bündig mit dem frontbumper. dann verschwinden die reifen gaaaaanz knapp in der karo beim einfedern.
noch weiter nach vorn möchte ich nich, dann siehts nich mehr aus. die karo sitzt jetzt schon "unglücklich."
die front collar hatte ich ja doppelt und hab sie an der hinterachse genutzt um das immense spiel auszfüttern.
er ist etwas zu dick, so das der pin nicht mehr ganz in die nut des mitnehmers greift, also hab ich diese nase
am mitnehmer einfach "plan" mit der klinge abgeschnitten. passt. |
|
Nach oben |
|
 |
RC-Neuling neu hier
Anmeldedatum: 11.04.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 13.04.2017, 09:58 • Titel: HILFE !!! |
|
|
Hallo zusammen,
brauche dringend Hilfe !!!
Mein Sohn hat zu seinem Geburtstag einen x4sc pro ( so wie er hier beschrieben ist ) geschenkt bekommen !
Leider war er nicht neu sondern Gebraucht und da liegt das problem .
Es war keine Bauanleitung dabei .
Anhand der Beschreibung hier bin ich auch schon recht weit aber nun komme ich nicht weiter und wollte fragen ob hier zufällig wer so eine Aufbau anleitung rum fliegen hat und Sie mir der e- mail zu schicken könnte ?
Mein problem ist: 1. Die Achsen haben enormes spiel hab ich vieleicht was vergessen ?
2. Habe auf der Modellbau Messe gunstig einen Venom 13,5 T 540er Brushless Motor gekauft, jetzt habe ich gesehen das ein Ritzel bei bem Bausatz bei liegt wo 20T drauf steht . Kann ich das nehmen oder muss ich eins nehmen wo auch 13,5 T drauf steht wie bei dem Motor ?
3. Brächte noch einen passenden regler zu dem Motor habt Ihr da irgendwelche vorschläge ?
das wäre es glaub er mal bis jetzt.
Gruß Oli |
|
Nach oben |
|
 |
emu Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2005 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 13.04.2017, 20:15 • Titel: |
|
|
ich kann dir beim fahrzeug direkt leider nicht weiterhelfen.
eventuell mal hersteller HP durchforsten wegen manual!?
Zum Motor: die 13,5T stehen für die Anzahl der Turns-> Wicklungen des Motors.( je kleiner diese Zahl, desto höher dreht der Motor und umso mehr Strom zieht er)
Beim Ritzel stehen die 20T für die Anzahl der Zähne.
Hat also eigentlich nichts miteinander zu tun.
um jetzt zu wissen ob das zusammenpasst müsste man die gesamtübersetzung kennen.
Einen Anhaltswert gibt hier normalerweise die Bauanleitung.
da der 13,5T eher zahm ist sollt mit dem Baukastenritzel nicht allzuviel falsch sein. Probe fahren und immer wieder anfassen. Wenn du ihn nach 5min fahrt immer noch einige sekunden anfassen kannst is alles in Ordnung. Ist er zu heiß >70-75C° einen Zahn weniger.
bleibt er kalt kannst du mit dem Ritzel größer werden, bis er entweder zu schnell oder zu warm wird.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
RC-Neuling neu hier
Anmeldedatum: 11.04.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.04.2017, 18:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für die Antwort sobald er fahrbereit ist werde ich deinen tip mit dem Ritzel befolgen.
Eine Aufbauanleitung konnte ich im Internet auch auf treiben.
Bleibt nur noch welchen Regler könnt ihr mir zu dem Motor empfehlen?
Gruß
Oli |
|
Nach oben |
|
 |
|