RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

AXIAL WRAITH => Erfahrungs- und Tuningbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » AXIAL WRAITH => Erfahrungs- und Tuningbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 00:08    Titel:
    Ich hatte in meinem SCX10 den Robitronic Speedstar 2 Crawler Regler an 2s Lipo drinnen, aber für den Wraith möglicherweise zu schwach.

    Hatte den Regler einfach in eine Wasserdichte Box gepackt und fertig Wink

    Motoren sind die Axial ganz brauchbar. Ich hatte zb der 27Turn. Unkaputtbar.
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 07:44    Titel:
    Für dieses Auto mit seinem Gewicht und dem Einsatzgebiert würd ich halt schon einen vernünftigen Regler verwenden. Dragbrake und Onboard-BEC sind wichtig. Wobei Du auch ein externes BEC verwenden kannst, was aber wieder mit 20 Euro zu Buche schlägt.

    Ich verwende, bei meinen Scalern die mit Wasser und Schlamm konfrontiert werden den schon angesprochenen, von Hause aus in Harz eingegossene "Holmes Hobbies TorqueMaster BR-XL" oder den "TEKIN FXR Pro Fwd/Rev Brushed ESC ", den ich dann erst in PlastiDip tauche um ihn wasserdicht zu machen.

    Gerade beim Wraith würde ich halt die paar Euro mehr investieren und einen vernünftigen Regler kaufen. Der Spass ist grösser ... und vor allem länger Wink

    Bei den Motoren kommst Du eher günstiger. Ich empfehle einen 35T, maximal 45T Bürstenmotor. Schlaue und nicht zu teure Sachen gibts von rc4wd, Tekin, Novak (zwischen 15 und 35 Euro) und sicher auch andere. Ich fahre Motoren die ich zerlegen kann. Gerade mit Wasser und Schlamm nutzen sich die Kohlen enorm ab. Die ab und zu zu wechseln macht Sinn.

    Noch was zum Servo ... beim Wraith mit seinen grossen Rädern würde ich nichts unter 20Kg verbauen. Wenn Du nun einen "billigen" Regler nimmst und das Servo über den Empfänger speist, ist es gut möglich dass das Servo zuwenig Strom bekommt, oder zu viel Strom zieht und den Regler runter reisst (Thema BEC). Und auch das Servo tauche ich bei meinen Autos in PlastiDip um es dicht zu kriegen.

    Tja ... so ist das halt mit dem Wraith. Alles ist etwas grösser und schwerer, das setzt halt auch andere Anforderungen an die Elektronik Wink

    Infos zum Abdichten und zu PlastiDip findest Du hier: http://www.offroad-cult.org/Board/elektronik-wasserfest-machen-t23440.html
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Daniel1996
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.02.2012
    Beiträge: 62
    Wohnort: Töplitsch

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 12:42    Titel:
    Die zwei von dir erwähnten Regler brauchen kein externes BEC wenn man ein stärkere Servo verwenden will ?
    Ein BEC wenn ich das richtig verstanden habe ist so eine art zweite Stromqelle für ein servo oder ähliches ?
    Und bei welchen Motor könnte man z.b. die Bürsten wechseln, bei denen die ich hatte konnte man das nicht?

    LG Daniel
    _________________
    Traxxas Stampede 4x4 VXL
    Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s Twisted Evil
    Traxxas Slash 4X4 VXL
    Losi micro SCT 1:24 BL
    TT Phönix BX (muss weg!)

    Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen Wink
    Nach oben
    Daniel1996
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.02.2012
    Beiträge: 62
    Wohnort: Töplitsch

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 16:56    Titel:
    OK wenn ich jetzt den holmes-hobbies-torquemaster-br-xl-wasserdicht
    um 120€ und den rc4wd-540-crawler-brushed-motor 35t um 15€
    nehmen würde hätte der Wraith dann genug Power weil ich würde dann
    die Traxxas Nimh mit 3000mAh verwenden?
    _________________
    Traxxas Stampede 4x4 VXL
    Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s Twisted Evil
    Traxxas Slash 4X4 VXL
    Losi micro SCT 1:24 BL
    TT Phönix BX (muss weg!)

    Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 18:01    Titel:
    Ich würde eher einen 2s Lipo (sind ja auch Wasserdicht) verwenden und die Frage ist wie schnell du fahren willst weil 35 Turn ist schon langsam.

    Weiss nicht ob er damit deine angepeilten 10-15 kmh schafft.
    Nach oben
    Daniel1996
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.02.2012
    Beiträge: 62
    Wohnort: Töplitsch

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 19:01    Titel:
    Wass die schafft ein 35T-Bürsten motor nicht?? Shocked
    ja hätte ein paar 2s-Lipo mit 5200mah von turnigy passen die?
    _________________
    Traxxas Stampede 4x4 VXL
    Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s Twisted Evil
    Traxxas Slash 4X4 VXL
    Losi micro SCT 1:24 BL
    TT Phönix BX (muss weg!)

    Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 19:41    Titel:
    Der Stock Wraith schafft mit dem 20T Motor ca. 18 kmh oder so.

    Weiss nicht wie schnell er dann mit nem 35T ist.
    Nach oben
    Daniel1996
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.02.2012
    Beiträge: 62
    Wohnort: Töplitsch

    BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 17:59    Titel:
    Achso ok danke für die Info, hat er mit nen 20T-Bürstenmotor noch genug Kraft fürs Gelände?
    _________________
    Traxxas Stampede 4x4 VXL
    Traxxas Summit mit Ezrun BL Set 150A bis 6s Twisted Evil
    Traxxas Slash 4X4 VXL
    Losi micro SCT 1:24 BL
    TT Phönix BX (muss weg!)

    Rechtschreibfehler dienen nur der anregung der Gehirnzellen Wink
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 23.12.2012, 12:18    Titel:
    Jap, hat er.
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 25.03.2014, 12:31    Titel:
    Hallo Gemeinde:
    * Eine Daumen*Pi Frage: Habe einen 10T BL Motor vom gr0en C zu Hause rumliegen.
    Hat in dieser Größenordnung schon jemand einen Kontronik Jazz 40-6-18 (40A)bzw. 55-6-18 (55A) oder ähnliches zusammen probiert?
    Hätte ich zH. und würde somit den Kit nehmen...wenn "kompatibel".

    * Wo habt ihr eure Fahrerpuppen her ?

    Vielen Dank im Voraus!
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » AXIAL WRAITH => Erfahrungs- und Tuningbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Kit xXIngrimmschXx 0 30.10.2016, 20:39
    Keine neuen Beiträge Wraith Regler gesucht brushed und brushless Rusty 8 30.08.2016, 15:01
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Trophy Truck - Vorstellung TomTom191 0 17.06.2016, 07:53
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Haens 19 04.01.2016, 23:45
    Keine neuen Beiträge Axial RR10 Bomber Scholfi 1 17.11.2015, 11:43

    » offroad-CULT:  Impressum