RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bremsen mit Servo bei Elos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bremsen mit Servo bei Elos » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:27    Titel: Bremsen mit Servo bei Elos
    Hallo zusammen,

    Was sind die Vor- und Nachteile von dem Bremsen mit Servo und nicht mit Motor?

    Wie wird es realisiert verkabelungstechnisch, Y-Kabel auf Gas/Bremse war meine erste Idee. Bei der DX3s kann man Mixer einschalten für den 3ten kanal, man kann ihn aber nur mit der Lenkung koppeln :/


    Grüsse
    Denis
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:37    Titel:
    Der Vorteil ist, dass der regler nicht mit den Bremsströmen belastet wirst, und vorder hinterbremse unterschiedlich einstellen kannst...

    Das mit dem YKabel funktioniert prima, allerdings musst du dann die Bremse am Regler deaktivieren, zudem muss dein bec stark genug für 2 Servos sein!
    Grüße
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:46    Titel:
    Der Nachteil ist aber das zusätzliche Gewicht, und der zusätzlich benötigte Platz.

    IMO macht sowas nur bei Flugreglern Sinn, denn wenn du nicht zu extrem bremst, dann hält der Regler das meistens auch aus.

    Viele Grüße, Robert.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:05    Titel:
    Das Problem ist nicht, dass der Regler zu arg belastet werden würde, sondern dass die Bremskraftverteilung beim E-Motor vom Mitteldiff vorgegeben wird. Ungesperrtes Diff= unkontrolliertes Ausbrechen des Hecks bei geringem anbremsen, voll gesperrtes Diff= der Wagen fährt beim anbremsen relativ stur gerade aus weiter und zieht das Auto immer gerade.
    Gerade onroad lasse ich durch die schlechte Bremsverteilung mit E-Motor vergleichsweise viel Zeit liegen, aber der platz lässt keine mechanische Bremse zu.
    Grüße
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:11    Titel:
    ein weiterer vorteil ist die Sensibilität der Mechanischen Bremse.
    Mit der Motorbremse kennst du das doch bestimmt auch, bei hoher Geschwindigkeit ist die Bremse sehr stark. allerdings wenn du stehst, hat die Bremse überhaupt keine Haltekraft und das Modell rollt langsam den Hang hinunter. das nervt mich sowas von.

    Ich hätte auch schon längst auf die Mechanische Bremse aufgerüstet, aber dann kann man ja nicht mehr rückwärts fahren Sad

    MfG
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:49    Titel:
    Hallo,

    @Rc Philn:

    Warum nicht mehr Rückwärtsfahren? Dazu brauchst du doch nur den 3. Kanal per Schalter zum Rückwärtsfahren deaktivieren!

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:10    Titel:
    wenn man das irgendwie mischen kann ja, aber bei Nutzung eines Y-Kabels nicht.
    Mir wäre das auch zu viel Aufwand jedes Mal den dritten Kanal zu deaktivieren.
    Grüße

    edit: Für was braucht ihr denn den Rückwärtsgang? Seid ich meinen specter Bl fahre hab ich ihn nie gebraucht und nach etwa 10 Akkuladungen komplett deaktiviert, weil er einfach nur stört, wenn man zB. lang die Bremse hält und das Ding dann auf einmal rückwärts fährt.
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 15:31    Titel:
    Danke für die Antworten,

    In meinem speziellen Fall handelt es sich um ein Savvy 25 mit Getriebe. Er kann nur vorwärts fahren.

    Ich werde es wohl mit der Bremse hinkriegen sollen.
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bremsen mit Servo bei Elos » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04
    Keine neuen Beiträge Servo-Problem mit BEC/UBEC florianz 6 13.03.2017, 19:28
    Keine neuen Beiträge Servo frage gildetrinker 36 14.05.2016, 11:59

    » offroad-CULT:  Impressum