RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BRUSHLESS M a n t i s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BRUSHLESS M a n t i s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 16:46    Titel:
    danke, werd dann die 1.24er draufspielen.
    Die Verlängerungen haben eh Stecker, hab jetzt 6mm Kabeln genommen. Hoffe das dann alles funzt, werd euch auf alle Fälle berichten. Also so sieht mein Mantis zz grad aus http://img835.imageshack.us/g/gesamtansicht.jpg/
    Paar Kleinigkeiten sind noch zu machen.
    Nach oben
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 04:55    Titel:
    hab heute noch auf 1.24er Version und 10grad timing umgestellt, ich könnt jetzt mit den Crawlern mitfahren Very Happy cogging ist komplett weg.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 07:22    Titel:
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Mit der Protos Diff Übersetzung (12/46) und 12/46 am HZ solltest Du mit 4s am 2000kv Motor in etwa auf 55km/h übersetzt sein.

    Ist die Protos Diffuntersetzung nicht 42/12? Die paar Zähnchen weniger und dass der 3680-2000 real ~2090kv hat würden die Endgeschwindigkeit schon steigern.
    Ich spreche es nur an, weil bei auch ungefähr 64km/h und gleichen elektrischen Komponenten, erreichte ich manchmal nur eine Laufzeit von ~11 Minuten. Wenn das zu kurz ist muss noch ein Zähnchen weg...
    (die Fahrzeit bezieht sich auf die Gangart im Rennen und einer halbwegs flüssig zu fahrenden Strecke)
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 11:48    Titel:
    hatte ich ganz überlesen, ja die Protos haben 42/12.
    11minuten sind aber nicht grad viel, das muß ich mir mal anschauen.
    Kleiners Ritzl geht nimma, haben aber ein 50HZR das passen sollte bestellt.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 12:51    Titel:
    Warum fährst Du nicht das originale HZ mit 52z?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 15:04    Titel:
    Stahl auf Stahl ist mir zu laut, außerdem möcht ich gern ne "Sollbruchstelle" und deswegen das Plastik HZR
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 15:51    Titel:
    Stahl auf Stahl ist flüsterleise wenn man den richtigen Ritzelabstand einstellt und das sind 2 Blatt Papier und keinesfalls nur eins, sonst wird es natürlich laut.
    Ansonsten würde ich Dir wegen der Sollbruchstelle, die nämlich Deine Motorwelle ist, diesen Text empfehlen http://sites.google.com/site/planbparts/tipps-und-tricks/delrin-azetalharz-hauptzahnraeder

    Gerade bei einem Powermotor wie dem 3680 ein Plaste HZ zu benutzen....
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 19:21    Titel:
    danke für den Link, an die Hitze durch das Mitteldiff hab ich natürlich noch nicht gedacht. Habe bei meinem Flux an 6S auch eins aus Plastik genommen und wurde noch nie kaputt deswegen hab ich jetzt auch wieder eins genommen.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 22:03    Titel:
    Wohl wahr ... muss natürlich 42/12 heissen.

    Super dass die 1.24 Version Dein Prob gelöst hat.

    Bin heute den Mantis mit Plastik HZ gefahren. Mir liegt der Sound auch mehr. Mit kleinem Ritzel a la 12er halten die Plaste Hzs in schwereren Boliden aber nicht wirklich lange (zumindestens das Kyosho 46er HZ). Am 15er Ritzel kann ich nicht sonderlich klagen.

    Wenn ich mir das 52er Stahl HZ nach etwa 25 Fahrten im zugegebenermassen überfetten 1:5er Baja Mantis mit 7 Kg+ ansehe dann werde ich damit auch nicht mehr allzu lange daran Freude haben. Irgendwie hat bei mir die Kombi Stahl Ritzel auf Stahl HZ noch nie überzeugend geklappt ... trotz Robinson Racing Ritzel (das auch schon deutlich Gebrauchsspuren aufweist).
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 08:30    Titel:
    hab in meinem e-revo auch ein gehärtetes Stahl HZ und eingehärtetes Ritztel und das klappt bei mir super.
    Ich verstehe nur nicht warum die meisten immer sagen das man das vergessen kann den die Verbrenner habens ja auch.
    _________________
    E-Revo bl
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BRUSHLESS M a n t i s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum