RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BRUSHLESS M a n t i s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BRUSHLESS M a n t i s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 10:03    Titel:
    Muss mich auch wieder mal melden Cool

    Am Samstag hatte mein E-Mantis seine Feuertaufe. Da hatten wir unsere Vereinsmeisterschaft und der kleine hat sich ganz wacker geschlagen Smile

    Ein Rennen dauerte 7 Minuten mit vielen Vollgaspassagen und nur wenigen Bremseinlagen. Gefahren bin ich nur die 2x 2S Turnigy HardCase 5200er 30C.
    Nach einem Rennen gingen 3400mAh rein. Also mit den angepeilten 12 Minuten wird das sicher so nichts Confused
    Die 5800er Zellen könnten es aber schaffen Wink

    Gefahren wurde bei angenehmen 22°C Außentemperatur. Die Temperatur des Motorgehäuses betrug nach dem Rennen 30°C aber die Motorwelle 53°C . Meine Motorhalterung ist also ein massiver Wärmeableiter. Das spürt man auch an den warmen Klammern und dem warmen Chassis Smile Kann man die Temperaturen lassen oder soll ich noch einen Lüfter zusätzlich montieren. Oder soll ich gar ein noch kleineres Ritzel nehmen? Der Regler hat sich bei 40°C eingependelt. Lüfter dreht ab und zu.

    Zum fahren an sich ist das Teil einfach ein Hammer. Super wendig, agil, gute Flugeigenschaften,...
    Die ungleichmäßige Gewichtsverteilung (Motor links) ist auch nicht weiter störend aufgefallen.

    Was mich noch stört, ist das Mitteldiff. Hab jetzt schon ein 50.000er Differentialöl drinnen und an den Vorderreifen hab ich noch immer eine Familienpizza Mad Das Differential hatte nach einem Lauf 50°C Evil or Very Mad werde mal alles raus machen und ein 70.000er probieren. Eventuell liegt es auch an der Qualität des Öls? Ist ein billiges Reely vom C.

    Zwischen den Läufen hatte ich auch mal Zeit meine neuen 5800er 30C 3S Zellen zu testen Twisted Evil

    Kann nur sagen, die 120m des Fußballfeldes auf dem ich getestet habe hatten nicht gereicht um auf Vollgas zu kommen
    Laughing



    Gefahren bin ich mit LRP LP Reifen...



    Bei ca. 70-80 Kmh machte es einen Knall und beide Einlagen der Vorderreifen waren gleichzeitig gerissen
    Twisted Evil

    Die Power der Akkus in Kombination mit dem Mamba-Set ist einfach nur böse Shocked


    Ja, was soll ich noch sagen außer das ich mit dem Mantis mehr als glücklich bin. Werde jetzt noch das Mitteldiff neu befüllen und hoffen das dann mehr Leistung an die Hinterräder kommt. Ansonsten alles top.

      -HZ hält (ist aber lauter als ich dachte Confused)
      -Diffs mit Nitromod halten (juhu!)

    Was ich noch machen will, ist wie schon vorher schon teilweise erwähnt
      -UBEC
      -Skidplate hinten
      -Regler wasserfest machen
      -Reglerhalterung von Traxxas
      -Empfänger in eine kleine Box
      -Motorhalteschrauben versenken

    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 10:13    Titel:
    Freut mich dass Du Spass mit Deinem Mantis hast! Wink

    So wie die Vorderreifen im Vergleich zu den Hinterreifen aussehen würd ich an Deiner Stelle (wenn Du zum selben Reely-Öl greifst) eher zu 100.000cps tendieren!
    Die hinteren blähen ja offensichtlich gar nicht.

    Bei mir reicht 50.000er aus um alle Räder zum Blähen zu bewegen, ich würde bei mir max. auf 60.000cps erhöhen, aber es ist nicht wirklich notwendig.

    LG
    Richard
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 13:19    Titel:
    Hi,
    zum Thema Motortemperatur brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen... Ich fahr einen meiner CC 2200kv Motoren seit etwa 50 Ladungen fast gar dauerhaft auf 80 bis im Extremfall 90° Wellentemperatur, der macht das Klaglos mit (Fahrzeiten (5s Lipo 5000 mah) liegen bei 7-8 minuten)...
    Mit den Reelydiffölen hab ich auch keine so guten erfahrungen gemacht, da wird das 100000 auch kaum nen unterschied bringen... Die werden sobald sie etwas wärmer werden ziemlich dünnflüssig, als ich nichts anderes auf die schnelle da hatte hab ich mit dem 50000er etwa die Sperrwirkung meines Tornado 10000er Öls erreicht Rolling Eyes .
    Bei der Temperatur vom Mitteldiff, hmm, du kannst mal nachsehen ob es noch gut ausdistanziert ist, aber 50° ist relativ normal, mein Mitteldiff läuft je nach beanspruchung auch gut und gerne mit 80-90° (ja es ist sauber geshimmt Very Happy )

    Wenn du etwas Fahrzeit gewinnen möchtest kannst du ja mal das Ritzel etwas kleiner wählen, wenn du eh nicht den vollen Speed ausschöpfen kannst oder etwas weniger Speed auf der Strecke auch gut reichen würde...

    Grüße
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 14:27    Titel:
    Also ich würde fast behaupten in der Position die auf dem Foto zu sehen ist wird dir das Diff immer durchgehen.
    Komplett entlastete Vorderräder und das ganze Fahrzeuggewicht + Vortrieb der auf die Hinterachse drückt.
    Ist es denn beim "normalen" fahren auch so ausgeprägt?

    Ich bin im Mantis auch 50.000er gefahren und war voll zufrieden damit.
    Stärker sperren würde ich nicht. Damit wird das Ding m.M. nach zu biestig.


    Gruß Seppi
    Nach oben
    Chrizzl
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.09.2010
    Beiträge: 17
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 14:32    Titel:
    Sorry für OT, aber das Bild ist mal echt sehr cool!
    Ziemlich abgefahrene Optik Wink
    _________________
    XRay T2 008
    VRX-1e
    Micro-T
    DX3R
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 14:46    Titel:
    Also das Foto wurde mit 6S und vorne mit den originalen Mantis Reifen gemacht. Die anderen sind ja vorher schon hops gegangen Sad

    Am Foto sieht man ca. 1/2 - 3/4 Gas wo ich grade noch mal ein wenig rein drücke das er sich vorne hebt. Vollgas wäre unmöglich, da es dann die Reifen zerfetzen würde.

    Aber normalerweise verwende ich ja sowieso 4S und da kann man eigentlich ganz gut damit fahren. Wenn ich vom Stand aus ordentlich durchziehe sieht es mit 4S auch kurz so aus wie auf dem Foto.

    Werde bei Gelegenheit mal wieder in das Mitteldiff reinschauen. Vielleicht ist ja nicht genug Difföl drinnen, oder es wurde was rausgedrückt. Eventuell war auch meine Diffölflasche falsch beschriftet. Würde mich zwar wundern, denn wie ich das Öl in das Diff drücken wollte, musste ich so fest drücken, dass es mir gleich vorne die Düse weggesprengt hat Very Happy


    Falls ich dazu komme, werde ich mal ein kleines Video machen um das Fahrverhalten zu demostrieren.
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 24.09.2010, 17:47    Titel:
    hi,

    das die Vorderräder so aussehen, braucht bei diesen Gripverhältnissen (gute Reifen auf Wiese) nicht wundern, dazu kackt dann auch das Difföl ab. Ich kann bestätigen, dass die Reely-Öle nicht so toll sind. Ist alles irgendwie so ähnlich Confused

    Die Temperaturen stiegen bei mir mit 50k-Öl am Mitteldiff dann auf über 70 Grad, heißer als der Motor. Alternativ holst du dir ein selbstsperrendes Diff, wie Torsen, Smart-diff (xray, Losi), oder Fioroni. Dann hast du kaum noch diese Probleme.

    viel spass
    flo
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 24.09.2010, 18:25    Titel:
    Danke mal für die Antwort. War heute wieder mal kurz im Keller und hab das Mitteldiff inspiziert. Sehr viel Öl war da nicht mehr drinnen. Und das bisschen was noch drinnen war, war dünnflüssiger wie zu Anfang. Es war auch irgendwie dunkler geworden. Kommt eventuell noch von Molykoteresten von früher. Habe nun mal alles raus geputzt und mit Bremsenreiniger, Zahnbürste und Pressluft sauber gemacht. Danach alles wieder fein säuberlich zusammen gebaut und zum Schluss bis auf Anschlag wieder mit dem 50.000er befüllt.
    Im Anschluss gab es dann auch gleich eine kleine Testfahrt mit 4S. War schon viel besser als vorher. Muss mal schauen ob das jetzt so bleibt oder ob ich doch ein besseres Markenöl nehmen soll. Oder wie florianz schon erwähnte, ein selbstsperrendes Differential.
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 18:40    Titel:
    Heute habe ich mal eine kleine Skidplate für den hinteren Teil der Bodenplatte gebastelt. Da ich noch das alte Chassis habe, bei dem beim Tellerrad, eine kleine Ausbuchtung ist und die schon fast nicht mehr vorhanden ist.

    Ist nichts besonderes, aber sie wird hoffentlich ihren Zweck erfüllen.


    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 02.10.2010, 19:14    Titel:
    Für die geplanten 4S, bleibt ja der Motor im grünen Bereich. Aber ab und zu will ich einfach nur Spaß haben und da befeuere ich den Mantis dann mit 6S. Von der Temperatur her geht das dann grade so noch so, aber um auf Nummer sicher zu gehen, hab ich ihm mal einen zusätzlichen Lüfter spendiert.





    Der Lüfter hängt zur Zeit noch am BEC und später dann mal am 6V UBEC. Die Drehzahl ist ganz ordentlich, obwohl er nur mit der halben Maximalspannung betrieben wird. Ist aus einem Server Wink
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » BRUSHLESS M a n t i s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum