Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.01.2016, 13:21 • Titel: Car Fernsteuerungen für Kinder |
|
|
Es gibt zwar schon so ein Thema hier (von 2010) aber mir schien es sinnvoller neu durchzustarten.
Ich würde gerne mit meinem bald 7 jährigen Sohn zusammen einen Tamiya Car Bausatz aufbauen und zwar so, dass er damit nachher fahren kann. Eigentlich scheitert es nur an einer "kindertauglichen" Fernsteuerung bzw komme ich beim Suchen auf keinen grünen Zweig.
Reguläre Pistolen/Coltfernsteuerungen sind denke ich einfach zu groß. Gas ziehen geht ja noch irgendwie, aber Bremsen nach vorne nicht mehr. Habe ihn mal einen einfachen Robitronic Sender in die Hand gedrückt. Das wird nix.
Er ist von diversen "Spielzeug" RC Cars kleine kompakte Knüppelfernsteuerungen gewohnt und die kann er ohne Verrenkungen gut bedienen weil diese für Kinderhände ausgelegt wurden (schön leicht, kurze Knüppel, die gut erreichbar sind).
Car einfach wegdenken ... so sehen die Fernsteuerungen zum Beispiel aus
Am liebsten hätte ich demnach eine simple 2 Kanal Knüppelfernsteuerung, die für Autos/Boote ausgelegt ist und schön kompakt ist. Muss nicht unbedingt 2,4Ghz sein (hätt aber nix dagegen). Was ich auch gut finde sind die kleinen Funken, die aussehen wie ein Gamecontroller und meist mit kompakten Quadcoptern ausgeliefert werden ... nur die haben halt 4 Achsen, was ich zum lenken nicht ideal finde (und keine Zentrierung für Gas ... annehmbar).
Wenn es eine kleine kompakte Pistolenfunke gäbe würde er sich wohl auch an die gewöhnen.
Was habt ihr für Lösungen (angewandt)?
Erstaunlicherweise habe ich sehr wenig Beiträge allgemein gefunden:
- da wird einerseits eine ausgelaufene Losi MTX Pro empfohlen
- hat mich nicht so recht überzeugt
- Größenangaben sind leider auch nicht immer dabei |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 29.01.2016, 14:24 • Titel: |
|
|
Multiplex Smart SX würde mir einfallen. Ist natürlich wieder 'ne Flugfunke. Und nicht ganz billig. Gibt's mit zwei Verschiedenen Knüppelbelegungen ("Modes").
Oder wenn Du Lust auf basteln hast:
- Irgendeinen alten Joystick/Gamepad oder alte Funke nehmen bei der noch ein wenig Platz im Gehäuse ist.
- Von dort die Potis abgreifen.
- Die Potis an einen "Channel Wizard" anschliessen, der macht daraus PPM bzw. PWM Signale. (https://bitbucket.org/fpvkiwi/channel-wizard/wiki/ExternalSwitches)
- An den Channel Wizard irgendein billiges Sendemodul von HK (Orange) hängen
- Als Empfänger das passende Gegenstück nehmen |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 29.01.2016, 14:42 • Titel: |
|
|
Hi
Für den von Lizard beschriebenen Bastelmod ist evtl. die Funke vom Hpi Baja Q32 zu gebrauchen.
Ist eine sehr kleine Pistolenfunke denke könnte für einen 7 Jährigen "machbar" sein.
Ich kann die Funke auch mal vermessen und öffnen um zu schauen ob noch Platz vorhanden ist. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.01.2016, 15:36 • Titel: |
|
|
@foexer
Die vom Q32 schaut wirklich recht klein aus. Auf der HPI Seite wird nur von proportionaler Lenkung gesprochen (nix vom Gas). Leider ist auch der Empfänger integriert mit Regler ... sprich nur eine Platine. Da sehe ich keine Möglichkeit einen Regler und Servo anzuschliessen.
@Lizard
Ja die Multiplex ist mir auch über den Weg gelaufen. Leider RE/LI nicht fixiert. Sprich der Knubel geht auch wie bei einer Flug Funke rauf/runter. Das wurde auch etwas moniert im Test (sehe ich auch nicht als ideal an beim Fahren erlernen). Scheint mir auch rel groß zu sein.
Feine Sache, dass mit dem Channel wizard. Das ist eine Überlegung wert. Sehe ich als letzte Alternative wenn es gar nix am Markt gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.01.2016, 16:08 • Titel: |
|
|
Pauschal wäre mir jetzt auch nur die vom Baja Q32 eingefallen und Losi hatte / hat glaube ich beim den Micro Modellen auch ne recht handliche Funke. |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 29.01.2016, 16:13 • Titel: |
|
|
Gib in Google mal "Quanum 2.4Ghz 3ch Pistol Grip Tx & Rx System" ein
Auf dem Bild scheint die mir recht klein zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.01.2016, 17:04 • Titel: |
|
|
@leberwurst
das könnte klappen ... so wie der Kerl, die hält dürfte die recht klein sein:
https://www.youtube.com/watch?v=97Lb4LtuBL4
@Soundmaster
Bei den Micro hat losi ne 27mhz am funke, die recht klein sein dürfte ... da gibts zur Not auch nen empfänger. Wäre ne Option. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.01.2016, 19:14 • Titel: |
|
|
Mein Großer ist 5 und der hat eine Sanwa MX-V. Kommt ganz gut damit klar. Der Griff ist an der nicht allzu dick. Und die Kids fuxen sich da viel besser rein, als wir Alte  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.02.2016, 19:37 • Titel: |
|
|
Die Quanum Fernsteuerung haben wir dieses Wochenende erfolgreich eingeweiht. Ist wirklich kompakt. 4 kleine aaa Akkus speisen den Sender. Dementsprechend auch schön leicht. Passt gut in die linke Hand vom Junior (6j). Es kam auch keine Beschwerde wegen dem Lenkrad statt dem gewohnten Lenkknüppel. Gas ziehen ist kein Problem. Bremsen muss erst erlernt werden. Rückwärtsfahren geht schon brauchbar.
Binden ging mit dem beigeliefertem Empfänger und dem "jumper" beim 2ten Anlauf. Also zügig. Empfänger ist schön klein und war dementsprechend leicht zu verbauen. Reverse ist für Gas und Bremse vorhanden. Wegbegrenzung allerdings nur für die Lenkung verfügbar ... Glücklicherweise ist das Tempo seines Stock Tamiya aqroshots auf der Wiese überschaubar und er zieht auch nicht immer voll durch. Das chassis hat ein paar Einschläge schon gut weggesteckt.
Sprich soweit zufrieden und eine scheinbar gute und günstige Lösung für den "Kinder"-Einstieg ins rc car fahren. Mal schauen wie lange sie hält. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.04.2017, 18:31 • Titel: |
|
|
Kurzes Update:
- von der Handlichkeit für Kinderhände gibt's von meinem Sohn (in kürze 8j) keine beanstandung
- im Prinzip komme ich auch damit ohne Verrenkungen klar (habe aber eher schlanke lange Finger)
- von der Präzision darf man nicht allzu viel verlangen: vor allem die Gasmittelstellung lässt etwas zu wünschen übrig. Da drehen wir an der trimmung immer wieder rum wenn nach Gashebel auf neutral der Regler trotzdem noch etwas power nach vor gibt oder man gerade retour nicht reinbekommt. Etwas ärgerlich aber damit haben wir zu leben gelernt. Passiert von Zeit zu Zeit.
Was uns jetzt gestern passiert ist, ist dass die lenkungsmittelstellung nicht mehr passte. Statt gerade standen die reifen ziemlich nach rechts. Nachdem klar war dass es nichts mit dem servohorn bzw servosaver am Fahrzeug zu tuen hatte habe ich mich der Quanum gewidmet. Fernsteuerung daher aufgeschraubt und nach der Ursache gesucht. Der eingeklebte potentiometer für das Lenkrad hatte sich verdreht (der heißkleber hatte sich gelöst). Potentiometer wieder korrekt ausgerichtet und mit heisskleber erneut fixiert. Wieder alles gut. Lenkungsmittelstellung passt wieder. Dachte schon ich muss ne neue ordern.
Mittlerweile haben wir in einem 2ten modell einen weiteren Empfänger im Einsatz. Binden ging anstandslos. Natürlich brauchts im 2ten Modell servoreverse. Sprich da müssen dann von Modell zu Modell die Settings wieder etwas angepasst werden, denn modellspeicher gibt's keine.
Wer mit solchen faxen und Einschränkungen leben kann, der kann für sein Kind zur Quanum greifen  |
|
Nach oben |
|
 |
|