RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Carson Specter, welche Version?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Carson Specter, welche Version? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 23:37    Titel: Carson Specter, welche Version?
    Hey,
    da ich mich jetzt beruflich auch mit Stinkern auseinandersetzen werde und eigentlich auch so langsam mal bei den 1:8er reinschnuppern will, kam mir der zufall gelegen und ein Arbeitskollege von meinem Onkel würde mir für wenig Geld einen Specter überlassen.

    Jetzt stellt sich aber für mich die Frage, welcher das ist:


    (sorry für die schlechten Bilder, aber sind nicht von mir... Wink )

    er schrieb, dass es ein 4,6ccm Motor wäre? Allerdings habe ich keinen mit dieser Version gefunden. Mehr konnte er nicht dazu sagen und nach vielen Bildern bin ich auch recht durcheinander. Es ist ja defintiv noch der erste Specter, aufgrund der blauen Aluteile, da der Spec 2 die silbernen hat, die gefräst sind.
    Auch eine Zerlegung werde ich vornehmen, was bei diesem Dreckspatz wohl mal ganz nötig wird...

    Also welche Version wäre das und was für Sprit (schätze mal 25%Nitromethan?) und Glühkerzen wären für diesen zu empfehlen?

    Tja, vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps, ansonsten lass ich mich einfach mal auf das Abenteuer ein mit der Einstellerei und im Hinterkopf wartet auch eigentlich schon ein Brushlessbuggy. Aber erstmal langsam anfangen mit Nitros... Razz

    sammy
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 23:43    Titel:
    Das sieht genauso aus wie der Specter von nem Kollegen.
    Das war der Specter 1 (Sports edition möglicherweise, ich frag ihn morgen nochmal genauer, am abend)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 09:02    Titel:
    Hi,
    also das ist der erste Specter mit 3,5CCm Motor, hatte selber 4 davon (als Ersatzteilspender).
    Der Motor taugt absolut garnix, 25 ist nicht empfehlenswert. Ich bin 16er Sidewinder in Verbindung mit meistens ner Rossi R6 oder R7 gefahren.
    Güße

    Edit: Wenn du die Möglichkeiten hast (finanziell) würd ich dir empfehlen sofort die Elektronik rauszuschmeißen, die ist wirklich unter aller Sau und du wirst nur ärger damit haben. 2 wär es gut den Motor zu tauschen, allerdings wird er warscheinlich eh nicht sonderlich lang halten, dann musst du ihn eh tauschen^^. Der Specter an sich ist ein sehr solides Chassis, nur die Zubehörteile (Motor/Elektronik) sind schlecht. Meine Tipps zum Chassis direkt sind: Spann den Servosaver extrem vor, der ist im Specter sehr weich. Ich musste sogar etwas unter die Feder unterlegen damit er ausreichen hart war um bei nem 12kg Servo nicht sofort zu reagieren. Das Nächste wäre die Lenkplatte. Diese musst du einfach umdrehen. Also dass die löcher nicht nach vorne zusammen gehen sondern nach hinten, ein bildliches V nachh vorne... Dann musst du das Lenkgestänge an dem vordersten Loch montieren. Im Normalaufbau streifen immer die Kugepfannen am Lenkhebel und machen die lenkung kurz vorm Anschlag sehr schwergängig und blockieren dann. Nach dem Umdrehen hast du mehr Spielraum und der Lenkeinschlag vergrößert sich.
    Das wären die wichtigsten Tpps zum Anfang.
    Achja die Federn sind relativ weich, eine Nummer härter wäre gut.
    Wenn du weitere Fragen hasch schreibs rein oder ne PN, hab schon über 3 Jahre Spectererfahrung Wink
    Grüße
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 10:40    Titel:
    Super,
    danke schonmal. Woran erkennst du, dass das die V25 Version ist? Gibt ja auch die V32 und V21.

    Danke für die Tipps,
    der wird sowieso bei dem aussehen erstmal komplett zerlegt. Servos werd ich einfach mal schauen, ansonsten halt austauschen.
    Ein Servo ist glaub ich auch schon getauscht worden, soweit ich weiß.
    Wenn neue Servos dann wahrscheinlich in der Gewichtsklasse zwischen 10-15 kg, richtig?

    Zum Motor: Was heißt taugt nix? Keine Leistung, schwer einzustellen? Werd den wahrscheinlich erstmal bis zum bitteren Ende fahren. (Um mir nicht nen neuen Motor durch mein Unwissen zu schrotten...da null erfahrung mit nitro Wink )
    Wenn der dann wirklich hinüber ist, würd ich sowieso nen Brushlessumbau vorziehen.

    Das RTR Zeug wird sowieso rausgeworfen.

    Und ich würd mich über ne Pn freuen für nen guten Shop in Deutschland für die Ersatzteile, Wink
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 13:26    Titel:
    Hallo,

    das ist ein Specter 1 mit 21er Force in der Sportversion.Das erkennt man
    an der Pivotball-Aufhängung u.der blauen Chassisplatte.Die Plaste-Radio-
    platte/verstrebungen degradieren ihn zum Sport Wink

    Das würde ich auf jeden Fall auf Alu umrüsten u.vor allem auf liegendes
    Lenkservo.Stabis an VA u.HA wären auch kein Fehlkauf.

    Die Forcemotoren lassen sich nicht so einfach einstellen wie
    andere Motörchen.Ansonsten reichen die für den Anfang.25er Sprit u.eine 6er Kerze und der Force schnurrt.
    10-15 kg Lenkservo u.6-8kg für Gas/Bremse müssten reichen.

    Versenke aber nicht zuviel Geld in dem Buggy denn über den
    Parkplatzracer-Status wird der nie hinauskommen.Spreche aus
    Erfahrung Embarassed
    Hier mal ein Pic von meinem ersten Specter.Tuningtechnisch ist schon einiges machbar.


    Falls du Interesse an neuwertigen Teilen(Chassisplatte,Alu-Radioplatte für liegendes Lenkservo,Antriebsknochen,Radmitnehmern usw.) hast,schicke ne PN.Brauche die Sachen eh nicht mehr.Kannst du alles haben.

    P.S. wo ist der Kollege deines Onkels denn gefahren?Der Buggy sieht ja aus wie Sau Shocked
    Elektronik/Motor raus und als Grundreinigung den Kärcher sprechen lassen Very Happy
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 15:34    Titel:
    Razz
    klasse antworten Jungs!
    3,5ccm also. Das ist eigentlich nen schönes Mittelmaß für den Anfang.

    Wie gesagt: Das Teil sollte am Anfang einfach nur zum just for fun da sein und haltbar sein. Solange er fährt ist in Ordnung.
    Du schreibst, dass sie nicht so ganz einfach einzustellen sind. Hab auch schon einige gesehen, die schreiben genau das gegensätzliche?

    Servo und Stabis sind vllt drin, mehr aber auch nicht... Wink

    Ist der Unterschied vom Fahrwerk her so groß zu reinrassigen Racern ala Mugen und losi?
    Ich kenns ja von den 1:10ern, hab aber nicht gedacht, dass es bei den größeren auch so extrem ist?

    Danke fürs Angebot, aber das wird noch ne ganze Weile dauern. (Weihnachten rum...)
    Tja, sind im Urlaub damit gefahren, wo auch immer Twisted Evil
    Wird alles schön per Hand zerlegt und dann mal schauen, wie es so mit Verschleiss und Setup aussieht.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 16:52    Titel:
    Hi,
    also vom Fahrwerk ists halt hauptsächlich ne Qualitätssache. Überall ist sehr üppiges Spiel und das Auto ist recht schwer. An Aufbau, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit gibts nix zu meckern. Ich konnte übrigens mit anderer Elektronik, nem .21er Sh Motor, härteren Kupplungsfedern, Stabis und den angesprochenen Modifikationen problemlos mit Assos und Losis mithalten. Ist dann hauptsächlich noch ne Sache vom Fahrkönnen. Aber ab etwa 60 km/h stößt das Fahrwerk ziemlich an seine Grenzen, Onroad fahr ich den Specter mit Bl auf 94 km/h (gemessen)und das Fahrwerk ist im oberen Geschwindigkeitsbereich dann wirklich sehr schwammig und absolut unpräzise.
    Grüße
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 19:53    Titel:
    Das hört sich doch sehr positiv an und trifft eigentlich genau meinen Geschmack, da er bei mir überall eingesetzt werden wird. Das heißt sowohl auf Strecken, aber auch zum gemütlichen Feierabend Bash in der Kiesgrube.
    Die 60kmh muss ich erstmal auf der Strecke ausfahren, ich glaub da kann ich doch eher mit Fahrkönnen punkten, grins...
    Wobei schafft der Force Motor das überhaupt? Ich mein was auf der Packung draufsteht, sollte man ja nicht immer für bare Münze nehmen...ihr wisst was ich mein...

    Die Leistungsmäßigen Probleme kann man ja heutzutage relativ simpel beheben... Smile
    Und wenn er dann auf Dauer noch ein vernünftig dimensionierten Brushless aushält, sollte die Haltbarkeit auch kein Problem sein, richtig?

    Du schriebst das Auto ist recht schwer (3,4kg hab ich gerad nachgeschaut und das ist echt nicht wenig...) Viele Truggys haben ja die Gewichtsklasse, wenn ich mich nicht irre.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 20:09    Titel:
    Jop das mit dem Gewicht kommt hin, meiner war sogar bei 3620Gramm... Also original mit standard Motor/Glocke/Reifen warens gemessene 53 km/h, zu rumcruisen und Springen hats gereicht, allerdings hab ich nach dem 5ten kaputten Force mir 2 Shs angschafft und kann so zu Streckenbedingungen nichts sagen.
    Grüße
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 21.08.2010, 22:32    Titel:
    sammy123 hat Folgendes geschrieben:

    Ist der Unterschied vom Fahrwerk her so groß zu reinrassigen Racern ala Mugen und losi?
    Ich kenns ja von den 1:10ern, hab aber nicht gedacht, dass es bei den größeren auch so extrem ist?


    Der Unterschied ist schon relativ gross.Das liegt zum einen am höheren Gewicht,hauptsächlich aber an der Fahrwerksgeometrie.Das würde man auch nie so hinbekommen wie bei einem Wettbewerbsbuggy.Der Specter ist einfach nicht für die Rennstrecke gemacht.Wollte das zuerst nicht wahrhaben.

    Bin damals zum Vergleich mit meinem Specter u.meinem XRAY XB 8 über eine Offroadstrecke gefahren.Das Ergebnis war ernüchternd u.genau so wie es die "alten Hasen" auf der Strecke vorhergesagt hatten.Schwammig,indirekt u.schwerfällig.Ein Flugverhalten wie ein Kugelstosser beim Stabhochsprung Very Happy
    Da liegen fast schon Welten zwischen.Der Preisunterschied kommt ja nicht von ungefähr.

    Mit 3400gr liegt der Specter etwa 300gr über dem Losi 8ight und 200gr über Xray oder Mugen.Die Truggies haben eher schon eine 4 vor dem Komma.

    Was die angegebene Geschwindigkeit angeht würde ich nicht allzu viel darauf geben.Wie soll der Force das denn auch schaffen?Dafür fehlen einfach die Leistung u.die Drehzahl.
    Ansonsten ist der Specter ein robustes u.gut verarbeitetes Modell welches in seiner Preisklasse ganz weit oben steht.Glaube auch nicht,dass da verschleisstechnisch gesehen etwas im argen liegt.
    Ist ja kein Ansmann Wink
    Bei denen sehen die Diffaus/-eingänge nach einem Liter schon aus wie die Fänge eines Greifvogels Evil or Very Mad
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Carson Specter, welche Version? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 18:28

    » offroad-CULT:  Impressum