RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HowTo bau a Tiefziehbox

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HowTo bau a Tiefziehbox » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 18:21    Titel:
    Woraus habt ihr das Negativ gemacht?
    Nach oben
    Vollaufpepp
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 20:48    Titel:
    aus gibs und dann mit fassadenfarbe bearbeitet
    _________________
    Team Kap-RC
    http://www.brushless-kit.com
    http://www.kap-rc.de
    Mugen MBX6T By KAP-RC
    DX3S Beleuchtet
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 22:30    Titel:
    Und wofuer ist die Fassadenfarbe?
    Ergibt fuer mich keinen zusammenhang
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 11:49    Titel:
    Wahrscheinlich wurde damit das ganze dann blasenfrei etc. Wink

    Ich hätte ne frage: Habt ihr die "gleiche" Tiefziehbox gebaut oder das ganze etwas weiter modifiziert.

    Und dann - Hammer Prototypkaros! Ihr habt nun eine Funktionierende box und die Karos sehen dicke aus Wink Her mit den Infos.... *g*
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Vollaufpepp
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 13:57    Titel:
    Wir haben die gleiche box gebaut und nix dran modofiziert, nur grösser gebaut. Als sauger dient ein laubsauger denn ich noch im keller liegen hatte.

    Die farbe ist um die gibs oberfläche .....na ich sag mal zum veredeln.... gibs ist meiner meinung nach zu bruch anfällig.... ging schon nach 2 karos für eine mikro dt kaputt.
    jetzt mit der farbe drauf hält sie nur ist das leider auch ne schw.... arbeit und sehr zeit aufwendig
    ...grundieren.....trocknen.....grundieren.....trocknen...grundieren.....trocknen dann das gleiche mit der farbe wie ihr seht wierd einem dabei nix geschenkt
    aber der lohn für die mühe seht ihr ja in denn bildern Razz Razz
    _________________
    Team Kap-RC
    http://www.brushless-kit.com
    http://www.kap-rc.de
    Mugen MBX6T By KAP-RC
    DX3S Beleuchtet
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 13.03.2011, 19:34    Titel:
    so, habe eben mal den nächsten versuch gestartet, zwar nicht in der hoffnung, eine gute karo zu haben, sondern um mal die temp rauszufinden, bei der es keine blasen gibt.
    habe das jetzt beo 190° gemacht, das lexan ist absolut blasenfrei!
    leider ist die karo nichts geworden, weil ich das lexan nich weit genug durchhing.
    also, temperatur ist denke ich bei 190° fast optimal, und das lexan sollte echt weit durchhängen.
    also in meinem fall mal mindestens 15cm, da es ja auch nicht so heiß ist.

    vielleicht können die, die mit lexan tiefziehen, noch mal ihre genauen werte durchgeben, damit man sich mal an etwas orientieren kann?
    danke.
    Nach oben
    Vollaufpepp
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 16:47    Titel:
    Wir haben die erfahrung gemacht 3/4 bis 1 ganzes des werkstückes was du ziehen möchtest.
    da haben wir die beste erfahrung mit gemacht.
    _________________
    Team Kap-RC
    http://www.brushless-kit.com
    http://www.kap-rc.de
    Mugen MBX6T By KAP-RC
    DX3S Beleuchtet
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 17:18    Titel:
    also angenommen, das werkstück ist 10cm hoch, dann auch 10cm weit durchhängen lassen?
    danke.
    Nach oben
    Vollaufpepp
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 16:39    Titel:
    Genau,wenn das werkstück 10cm hoch ist, dann ca7-8cm durchhängen lassen.
    Das zeug darf nur soweit runter hängen das du wenn du es draufdrückst noch einbisschen ziehen musst.
    so haben wir die besten ergäbnisse gehabt
    mfg
    _________________
    Team Kap-RC
    http://www.brushless-kit.com
    http://www.kap-rc.de
    Mugen MBX6T By KAP-RC
    DX3S Beleuchtet
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 21.07.2011, 15:58    Titel:
    Hallo zusammen,

    um das Thema wieder zu beleben und auf das Risiko hin eine bereits Beantwortete Frage nochmal zu stellen (hab im Forum gesucht und viel gelesen aber nicht das passende gefunden)...

    Ich habe vor mir für meinen Speedhammer eine "Unterkarosserie" zu bauen. Diese soll vor allem Sand vom Chassis, HZ,... fernhalten und soll unter die normale Karo gesetzten werden (wie aarons "Jackerl fürs RC-Car"). Da man diese somit nicht wirklich sieht muss die nicht schön sondern vor allem Funktionell sein.
    Da eine Tiefziehbox ja vor allem dafür sorgt das der verwendete Werkstoff sauber an der Vorlage anliegt und somit ein schönes Ergebnis sicherstellen soll, stellt sich mir nun die Frage ob ich für meinen Fall wirklich eine Tiefziehbox benötige oder ob das geplante auch einfacher geht, z.B. nur Lexan in Rahmen und ohne Box über die Vorlage?


    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

    Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HowTo bau a Tiefziehbox » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HowTo: Umbau einer ThunderTiger PS3i auf FrSky 2.4Ghz Steffen L. 0 12.03.2014, 15:36
    Keine neuen Beiträge So baut man einen Tiefziehbox RandomName13 1 06.09.2010, 16:26
    Keine neuen Beiträge Selfmade Tiefziehbox HBH9 13 30.03.2010, 18:26
    Keine neuen Beiträge HowTo: Losi Dämpfer bauen aaron 18 03.09.2005, 18:36

    » offroad-CULT:  Impressum