Autor |
Nachricht |
|
tiepel Offroad-Guru
Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 10.01.2024, 20:41 • Titel: |
|
|
Hi,
dass Dir der Baja auf Schnee Spaß gemacht hat, glaube ich Dir gerne.
Schöne Videos.
Gruß Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 26.01.2024, 13:11 • Titel: |
|
|
Der Schnee ist weg und es galt noch vom hinteren Stoßdämpfer die eingerissene Kugelkopfaufnahme zu wechseln. Dazu muss die Kolbenstange getauscht werden. Eine gute Gelegenheit nach einem Jahr die hinteren Dämpfer mal durchzuchecken.
Beim Baja wird der Dämpfer von untern geöffnet und auch befüllt. Die Kolbenstange war schnell getauscht. Es fehlte etwas Dämpferflüssigkeit, welche ich nachgefüllt habe. Beide Gummihüllen, welche die Kolbenstange schützen waren eingerissen und es sammelte sich innen etwas Dreck. Nichtsdestotrotz gibt es kaum Abnutzungsspuren an der Stange/Dichtungen.
Ich bin dann heute auch gleich zwei Akkuladungen gefahren. Die Dämpfer funktionieren wieder wie gewohnt. Ich bin auf trockenem Rasen gefahren und habe mal die Originalreifen (Dirt Buster) beiseite gelegt und bin mit den groben Stollen (Louise B-ulldoze ähnlich Badlands) gefahren, welche auch guten Grip haben aber bei der seitlichen Führung wenn man langsam aus der Kurve kommt und wieder rausbeschleunigt, nicht das Griplevel der Dirt Buster erreichen. Den 2ten Akkusatz bin ich dann mit den Louise B-Pioneer (Trencer stil) gefahren. Und da war noch weniger Seitenführung und vorwärtsbiss vorhanden. Also gut zum driften. AUf Rasen (vorallem wenn feucht bleiben die weichen DIrt Buster unnerreicht vom Grip Niveau.
Es hatte 7°C. Der Motor war etwas über Lauwarm und konnte beliebig lange angefasst werden. Die Akkus wurden vorher etwas aufgewärmt und kamen ähnlich warm wie der Motor aus der Akkubox. Der Regler arbeitet weiterhin brav ohne Lüfter. Sprich alles weiterhin im grünen Bereich. Die Fahrzeit llag bei knapp unter 15min je Akkusatz. |
|
Nach oben |
|
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 06.01.2025, 13:27 • Titel: |
|
|
Gute 2 Jahre hat der Baja nun am Buckel und er bleibt weiterhin mein bevorzugter Offroader. Mit der Hinterachse beim Gas geben und Bremsen zu Lenken und die Nase in die gewünschte Richtung zu schwenken macht den Reiz des 2WD Baja aus. Ich muss zugeben, dass der 4WD Fireteam deswegen eher im Keller verstaubt und wohl bald den Willhaben Weg gehen wird.
Gestern hat es in Wien endlich mal leicht geschneit. Was bei mir sofort den Impuls auslöste den Baja rauszuholen. Die Temperatur war um den Gefrierpunkt und Schnee wurde zu Regen. Und so war die Wiese und vorallem die Erdwege auch noch vereist. Nicht die idealen Voraussetzungen für einen 2radler.
Ich hatte 2 Sätze Hinterradreifen dabei: die originalen Dirt Buster Pinreifen und die Paddles.
. Impressionen mit den Pinreifen: https://youtu.be/Im41sXIM3rk?si=f3zaZoBDYer5z2Pa
. Impressionen mit den Paddlereifen: https://youtu.be/eLYmQIwnny8?si=EHwSJUjaqXeY12fI
Ich hatte in der Zwischenzeit die Fernsteuerung/Empfänger im Baja gewechselt und musste heute Früh beim Fahren feststellen, dass die neue Funke sich schlechter eignet nur mit einer Hand zu fahren. Daher eher ein verhaltener Fahrstil, da Gegenlenken schwer umzusetzen war. Mit 2 Händen macht das deutlich mehr Spaß, da man deutlich besser korrigieren kann wenn das Heck Eigenleben entwickelt. Bei dem Radstand ist es aber meist gut vorhersehbar (Mein Gyro für die Lenkung hat nie den Weg in den Baja gefunden).
Mehr Laune machen deutlich die Paddlereifen. Deutlich mehr Grip auf Wiese mit schnee/Eis. Auf dem komplett vereisten Erdweg halfen weder die Pin noch die Paddlereifen. Da galt es einfach ruhig ohne große Richtungskorrekturen drüberzurollen.
In der Zwischenzeit bin ich recht wenig gefahren, da ich mich mehr mit (Air)Booten auseinandergesetzt habe. Ich habe noch vor dem Urlaub ein paar Ersatzteile nachbestellt. Unter anderem war die HZ/Ritzel Abdeckung bedingt durch den streifenden Mud Guard schon sehr zerfleddert. Auch ist mir ein HZ flöten gegangen. Beides wurde vor den Fahrten ersetzt. Abgesehen vom Servosaver und dem HZ ist der Baja ein braver. Sicherheitshalber habe ich mir noch die hinteren unteren Querlenker, die sich mit der Zeit verbiegen oder bei der Dämpferaufhängung einreisen auf Lager gelegt. Den selbstgebastelten rechten hinteren Mud Guard (bei der HZ/Ritzelbox) habe ich entfernt damit die Zahnradabdeckung länger lebt.
Mal sehen wie lange der Schnee halten wird. Ich fürchte das Eis wird bald schmelzen und dann wird der Boden wieder gatschig nass sein. |
|
Nach oben |
|
|
Alex.W Pisten-Papst
Anmeldedatum: 25.03.2010 Beiträge: 377 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 27.01.2025, 21:28 • Titel: |
|
|
Ich finds beeindruckend wie schlecht der Baja mit den Originalreifen fährt.
[OT]
Schade dass das OC-Forum inzwischen so leer ist. ich hab früher viel Zeit hier verbracht.
Heutzutage liegen die Prioritäten leider anderswo, alles ist teurer und die Hobbykasse ist und bleibt irgendwie immer leer.
Ich vermisse die Kindheit und Jugend, da war alles einfacher. [/OT]
Viel Spaß weiterhin mit deinem Baja!
Vielleicht besorge ich mir ein ein paar Jahren auch mal wieder was schönes. Der scheint ja echt Spaß zu machen. |
|
Nach oben |
|
|
|