RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung 1:10 4WD Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kaufberatung 1:10 4WD Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 13:24    Titel:
    Denn schick deine Frau und Kind/er ins Kino und fertig Very Happy
    Und das Forum kannst ja nebenbei laufen lassen und alle 30min mal aktualisieren Very Happy

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 13:41    Titel:
    Na hoi Frau und Kind als Student?^^ Ne so weit ist es noch nicht (;
    Ich werd mich schon dazu zwingen mal zu dokumentieren wenn das Interesse so groß ist^^
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 15:23    Titel:
    Hallo,

    ich wünsch dir viel Spaß mit deinem TLR 22-4, aber du musst unbedingt bei der Wahl der Elektronik aufpassen, vor allem der Empfänger sollte so klein wie möglich sein (z.B Spektrum SR2000 DSMR Micro Race Receiver). Um einen "Normal"
    großen Empfänger unterzubringen hat man einfach keinen Platz. Außerdem ist es aufgrund des Servohalters ist es nicht möglich ein Low Profile Servo zu nutzen.

    Den Riemen zum hinteren Diff solltest du nach dem Aufbau checken, ob dieser an der Riemenabdeckung schleift, falls er dies tut kann es hilfreich sein das Riemenrad vom Differential zu drehen (Nicht das ganze Diff!).

    Und bitte nur gutes Werkzeug verwenden, um die Schraubenköpfe nicht zu beschädigen (Runddrehen)!

    Mfg Joda

    Edit:
    Noch ein kleiner Tipp, wenn man die Kanten von der schon ausgeschnittenen Karosserie und des Heckflügels mit Schleifpapier schön abschmiergelt hält die Karosserie meist länger als der Lack Very Happy.
    Die Losi Karosserien von der 22-Serie sind nämlich aus sehr dicken Lexan.
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 16:23    Titel:
    Jetzt muss ich mal blöde Fragen.

    Was hilft das wenn man die Kanten so Penibel abschleift???
    Weil das mache ich auch immer, aber nur damits mir gefällt Laughing

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 16:49    Titel:
    Alles klar danke schonmal für die tipps (; Der baukasten wurde heute verschickt, vielleicht hab ich Glück und die Post klingelt morgen schon^^
    Was ist denn bei dir gutes bzw ja dementsprechend schlechtes Werkzeug?^^
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 16:55    Titel:
    Hallo Phillip,

    das ist ganz einfach wie du schon sagtest sieht es einfach besser aus. Ein weiterer Grund ist, dass die Karosserie dann nicht so leicht einreißt, weil die Kante glatt ist und man keine Sollbruchstellen hat. Vielleicht kennst du es
    das Lexan immer da Bricht bzw. Risse bekommt, wo es "Zacken" an der Kante hat oder keine ordentlichen Radien sind.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, aber jetzt wieder Back to topic Wink

    Gutes Werkzeug hat bei mir eine ordentliche Klinge (z.B. EDS, Hudy usw.), da können Wiha und die ganzen anderen, die aus der Industrie bekannt sind, nicht richtig mithalten. Zumindest bei den Kleinen Größen (1,5mm-3mm) die im Modellbau so üblich sind. Sie sind einfach aus einem besseren Material und der Sechskant (etc.) ist genauer gefertigt, wodurch ein Runddrehen von Werkzeug und Schraubenkopf nicht mehr so schnell passiert.

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 17:36    Titel:
    Ich kann dir auch die günstigeren von TopCad empfehlen nutze die seit 2 Jahren und sind noch tip top musste noch keine Klinge austauschen Very Happy

    Kosten glaube 27€ Very Happy
    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 20:09    Titel:
    Zusätzlich zu gutem Werkzeug hilft bei Losi Plastik ein 3mm Gewindebohrer. Kostet 3 Euro im Baumarkt um die Ecke. Einfach in den Akkubohrer und im Plastik vorgebohrt. Dann geht die Schraube wie von selbst rein. Gerade die längeren über 10mm.
    Wenn du nicht vorbohrst, brichst du dir fast die Finger bei dem Losi Plastik...
    Ich bin bei meinem ersten 22 fast verrückt geworden...2 Schraubendreher rund, diverse Schrauben...viel Frust...
    seit dem Gewindebohrer ist die Welt in Ordnung! Wink

    Ohne Witz: Die 3 Euro waren fast die best angelegten in meiner Modellbauzeit...
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.06.2014, 22:43    Titel:
    Also sowohl an werkzeug als auch an gewindebohrern fehlt es mir an nix (; von daher sollte das schonmal kein problem darstellen^^ der rest ist denk ich für nen mechatroniker "alltag" (;
    Danke trotzdem für den tipp mit dem vorschneiden (;
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 29.06.2014, 08:21    Titel:
    Hab doch ein wenig Zeit gefunden und das Modell ist nun fertig aufgebaut (;
    Werd demnächst mal die Bilder sichten und nen kleinen Bericht dazu verfassen^^
    Hab auch gestern die Elektronik bestellt... wens interessiert:

    MOTOR: Tenshock TS X-211 6,5T
    REGLER: Orion Vortex R10.1
    SERVO: Savöx 1252 MG
    EMPFÄNGER: Spektrum SR 3500
    AKKU: Orion Carbon Pro 5800 mAh
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kaufberatung 1:10 4WD Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum