RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 22:19    Titel:
    als alternativen lader empfehle ich jedem ein Junsi Icharger (egal welcher von denen) die sind alle gut , balancieren ziemlich genau und auch schnell..

    icharger 106b plus ist so ziemlich das kleinste , aber dennoch ein sehr guter lader..

    ich verwende selbst das icharger 1010 b (lade häufig 2x 5s ) sonst hätte ich mir das 106b plus geholt..


    als netzteil verwende ich auch ein PC netzteil (bin elektriker somit kein problem für mich ) allerdings solltest du falls du dich damit auskennst , ein marken netzteil kaufen , dort kommt schnell das sprichwort "wer billig kauft , kauft ZWEI mal" ! das netzteil sollte minimum 30% mehr leistung haben als der Lader braucht.. der 1010 braucht unter last (bei 10s und 10A) 15,67A mein netzteil schmeißt unter last 22,2A raus (gemessen) angegeben sind 20A (was auch locker reicht)

    wenn du alles zu knapp auslegst , u.a 16A lader an 16A netzteil , funktioniert das zwar allerdings nicht lange , dann rauchen dir die Condis ab , weil ein PC netzteil nicht für dauer MAX last ausgelegt sind... daher immer Reserve einrechnen Wink


    PS: mein netzteil lebt nun schon seit 1,5jahre und hat massig akkus geladen Wink


    lg
    Nach oben
    Pop Eye
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 18:57    Titel:
    Hallo, hab lang nichts von mir hören lassen.
    Also es wird ein Mugen werden😃😃

    Motor: Tekin 2250.
    Was spricht gegen den passenden Regler von Tekin für diesen Motor? Heißt Tekin RX8???

    Akkus: LRP 6200er LiPos

    Servo: Thunder Tinger (?) DS 1515??

    Reifen: 1x off Road auf Felge, welche??
    1x on Road Auch auf Felge (kein Moosgummi), welche??

    Funke+Empfänger: möglichst schlichtes Design??

    Fehlt nur noch die Ladegeschichte, oder hab ich was vergessen??
    Für weitere Anregungen und Abwägungen bin ich euch dankbar, natürlich auf für bisher geschriebenes😄
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 20:01    Titel:
    hallo , gute entscheidung.

    gegen den Tekin regler spricht nichts , bisauf der preis , der Xerun kann fast das gleiche und kostet rund die hälfte ..

    LRP Lipos hmmm , wieso mehr ausgeben als Nötig?! schau dir mal Turnigys an ,sind super lipos zum super preis (link aus hk geb ich dir per Pn falls gewünscht)

    ladetechnik wurde im vorherigen beitrag schon gesagt..


    servo Thunder tiger DS 1015 /vortex 2015 bzw 1712..

    offroad reifen : Aka sind derzeit sehr beliebt.. gibt verschiedene allerdings sind alle recht gut.

    Onroadreifen , schwer damit kenne ich mich nicht aus , da ich nur offroad fahre , für onroad hab ich mein glattbahner Wink
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 20:12    Titel:
    Pop Eye hat ein Budget von 1000€, da ist das letzte was man sich kauft Turnigy Lipos Rolling Eyes

    Würde aber ebenfalls anstatt den Lrp mich in anderen Richtungen umschauen, Sls hat gute Lipos, die von Pro Select sind auch nicht schlecht, und dabei günstig.

    Für die Ladetechnik solltest du ca 150€ einkalkulieren, zB. den schon genannnten Junsi 106b+ und ein 20-25A Schaltnetzteil.

    Zitat:

    gegen den Tekin regler spricht nichts , bisauf der preis , der Xerun kann fast das gleiche und kostet rund die hälfte ..


    halte ich für ne gewagte Aussage, der Tekin ist in jedem Punkt dem Xerun überlegen, ob das den fast doppelten Preis rechtfertigt ist aber ne andere Geschichte...

    Onroad-Reifen wann ich wärmstens die von GRP empfehlen, nutze diese selber seit fast 5 Jahren ausschließlich.
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 20:28    Titel:
    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:

    Zitat:

    gegen den Tekin regler spricht nichts , bisauf der preis , der Xerun kann fast das gleiche und kostet rund die hälfte ..


    halte ich für ne gewagte Aussage, der Tekin ist in jedem Punkt dem Xerun überlegen, ob das den fast doppelten Preis rechtfertigt ist aber ne andere Geschichte...



    komisch , 4 freunde von mir fahren wettbewerbe (BRUSHLESS) alle 4 sind tekin gefahren , alle 4 regler sind innerhalb einer Saison geschrottet... nun fahren sie seit 2 ( oder war es schon die 3.?) saison die xerun , die halten und reagieren im sensor betrieb genau so wie der Tekin... ich selbst hab auch schon nen tekin durch gebraten nach ca 4 monaten... nun fahre ich nen xerun (vorgänger war ez run , den hab ich fast 1 jahr gefahren dann brante er durch , weil sich einelötstelle vom motor gelöst hatt und bei vollgas ein kurzschluss entstand --> Eingen verschulden...)

    lg.



    PS: Trunigy sind nicht unbedingt schlechter als SLS lipos , unterschied sind die größen.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 20:47    Titel:
    Zitat:
    alle 4 regler sind innerhalb einer Saison geschrottet


    solche Beispiele sind relativ Aussagelos.
    Schau dir den MMM an, ist wohl der am häufgigsten entsorgte Regler im 1/8 Bereich, was allerdings nichts dran ändert, dass er der Beste ist bzw. zu den besten Reglern in diesem Segment gehört.
    Alles Auslegungssache...
    Zitat:

    PS: Trunigy sind nicht unbedingt schlechter als SLS lipos , unterschied sind die größen.


    Ich versteh deine Aussage dahinter nicht.
    In den Turnigys ist nicht das drin was draufsteht, egal ob Kapazität oder Entladerate, bei den SLS kommt das eigentlich immer hin bzw. übertreffen die aufgedruckten Angaben häufig--> Sls sind allein aus diesem Aspekt betrachtet schon in allen Belangen besser.
    Das wird aber nun zu OT, ich finds nur echt irsinnig, wenn man jemandem Billiglipos empfiehlt, der sich was gutes leisten möchte und auch bereit ist dafür mehr Geld auszugeben (damit mein ich nicht nur dich, fällt mir in letzter Zeit gehäuft auf).

    Wär schon lachhaft: Mugen MBX6- Tekin Elektronik- TT Servo- billige Lipos
    du siehst ja, da passt was irgendwie nicht rein...

    Das wär wie wenn du dir nen Porsche GT3 in die Garage stellst und dann nur Infinity Reifen draufbastelst ...

    Erklärung: Reifen von Ininity sind ziemlich miese Reifen...
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 21:21    Titel:
    es gehen halt wieder meinungen auseinader , ist auch egal...

    wenn du das beste vom besten und massig geld ausgeben möchtest dann kauf dir Kokam lipos , werden so ziemlich als die Besten lipos abgestempelt.. allerdings kostet so nen 4s dann auch gute 150€ Wink


    es war nur ein vorschlag mit den Turnigys , ich habe mit denen sehr gute erfahrungen , halten lange und bringen ihre leistung ... für den preis gibt es nichts besseres..


    wenn du mit anderen lipos "ANDERE" erfahrungen gemacht hast , dann motz hier nicht rum , das man jmd quatsch andreht... oder Billig zeugs! ich sage hier meine meinung zu lipos bzw elektrik aus MEINER eigenen erfahrung! und nicht vom hören/sagen.


    zum schluss bleibt ihm halt selbst die entscheidung zu was er greift..

    so Nun OT off bitte:

    nochmal zum auflisten

    SLS 4s 5000mah 30C 66€ zzgl. versand
    Kokam 4s 5000mah 30C 125€ zzgl. versand
    Turnigy 4s 5000mah 30C 50€ inkl. Versand (vom bösen chinesen im DE warenhaus!)
    Winmax 4s 5000mah 30c 38€ inkl. versand (ebay) (kenne die lipos nicht persönlich sollen aber ok sein)


    von LRP , team orion würde ich die finger lassen , da zahlt man zu viel den Namen , sind zwar gut aber SLS bzw Turnigys sind mindestens genau so gut für nen geringeren preis Wink
    Nach oben
    Franktrexse
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 21:28    Titel:
    Hallo,
    schlechtes Beispiel:
    Das wär wie wenn du dir nen Porsche GT3 in die Garage stellst und dann nur Infinity Reifen draufbastelst
    Das heißt dann auch:
    Du fährst nen 1:5er mit Stinker-Motor, obwohl du mit Elektro Doppelt
    soviel Power hast.
    Erklärung:
    Mit nem Stinker-Motor sind die halt nicht so kraftvoll, wie mit nem Elektro
    Motor.
    Grüße,
    Frank
    _________________
    Oakley Infiziert
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 21:41    Titel:
    Bin in diesem Fall auch der Meinung, dass der Preisliche Rahmen von 1000€ ja nicht auf biegen und brechen
    ausgenutzt werden muss. Ich bin davon überzeugt, dass auch hier Personen

    Threads lesen, die sie nicht selbst erstellt haben. Somit sind Preis/Leistungs-Empfehlungen,
    solange sie kein explizities Sicherheitsrisiko mit sich bringen, in meinen Augen gerne gesehen.

    Meine Empfehlung diesbezüglich wären:

    Toro 8 150A ESC
    Tekin 2250KV oder IN-RACING Afterburner 3660 - 2200 RD



    mfg chu


    Zuletzt bearbeitet von chuchu0815 am 06.02.2012, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 21:55    Titel:
    Franktrexse hat Folgendes geschrieben:
    Du fährst nen 1:5er mit Stinker-Motor, obwohl du mit Elektro Doppelt
    soviel Power hast.

    Das ist einfach nur falsch, ein guter Verbrennungsmotor im großen Modell kan serwohl mit einem Elektro mithalten.
    OT Ende...

    Die Qualität eines Produkts misst sich immer an jener seiner Konkurenz.
    Deswegen kann ein solcher Lipo vom Chinaman man nicht als Super Lipo beworben werden.

    chuchu0815 hat Folgendes geschrieben:
    Threads lesen, die sie nicht selbst erstellt haben. Somit sind Preis/Leistungs-Empfehlungen,
    solange sie kein explizities Sicherheitsrisiko mit sich bringen, in meinen Augen gerne gesehen.


    Du hast es erfasst, genau aus diesem Grund sollte man nicht überall von diesen ****lipos schwärmen, es schreibt kaum jemand sie sind für ihren Preis in Ordnung, sondern nur die sind soooo super und dazu auch noch total billig. Das es andere Lipos mit besserem Preis-Leistungs Verhältnis gibt wird garnicht mehr erwähnt...
    Da aber wohl über 90% nur noch solche lipos verwenden kann man ja wohl nichts anderes erwarten.
    Seis drum, ich bin raus..
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35

    » offroad-CULT:  Impressum