Autor |
Nachricht |
|
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 16.07.2013, 14:32 • Titel: Lipos mit 2S2P |
|
|
Moin
Soweit ich weis heist das ja dass das Lipo 2 Zellen hat welche widerum aus 2 weiteren Zellen besteht. (man is das blöd zu erklären)
Nun wollte ich wissen ob es stimmt das bei diesen Lipos nicht alle "vier" Zellen beim Laden gebalanced werden.
Schon mal danke im Voraus. _________________ Gruß T-D |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.07.2013, 14:46 • Titel: |
|
|
Müssen sie nicht, die gleichen sich automatisch untereinander aus. |
|
Nach oben |
|
 |
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 16.07.2013, 14:50 • Titel: |
|
|
Also gibt es da im gegensatz zu den 2S1P kein unterschied im Balancen? _________________ Gruß T-D |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 16.07.2013, 15:27 • Titel: |
|
|
Nein. Die 2s2p werden genau so geladen, wie 2s1p.
Der Balancer-Anschluss ist gleich.
Theoretisch könnte man so sehr leistungsstarke Akkus bauen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.07.2013, 09:50 • Titel: |
|
|
"2p" steht in diesem Fall für zwei parallel geschaltene Zellen.
Balancen bedeutet ja die Zellen auf ein gleiches Spannungsniveau zu bringen.
Wann immer nun die Zellen unterschiedliche Spannungen haben, es also eine Spannungsdifferenz zwischen ihnen gibt, fließt ein Ausgleichsstrom (der Stromkreis ist ja durch die Parallelschaltung geschlossen)
Die Zellen blancen sich also selbst
Dieses Selbstbalancing kann aber auch ein Nachteil sein. Haben die Zellen unterschiedliches Entladeverhalten, z.B. einen unterschiedlich starken Spannungseinbruch wenn Leistung abgerufen wird, fließt der Ausgleichsstrom. Dieser addiert sich nun zu dem Strom, der der Zelle entnommen wird.
Effektiv fließt dann also aus einer Zelle mehr Strom als von Außen abgerufen wird (und aus der Anderen weniger).
So kann die maximal zulässige Entladerate überschritten werden.
Auch verändern sich langfristig die Entladekurven beider Zellen unterschiedlich, was den Effekt dann auch noch verstärkt.
Theoretisch bedeutet das wohl, dass Akkus mit parallel geschaltenen Zellen mit einer gewissen Warscheinlichkeit eine geringere Lebensdauer haben.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
|