Autor |
Nachricht |
|
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.01.2009, 07:11 • Titel: |
|
|
Hallo,
erstmals ein herziiches Grüssgott in die Runde. Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.
Nachdem ich mir den ausführlichen Test des Losi Dessert Truck hier durchgelesen habe, habe ich mir einen gekauft. Ich muss sagen bis jetzt bin ich begeistert! Fahre einen Carson 8T Motor mit 4700 KV an 3S mit einem 16er Ritzel an einem Flash 60 Regler. Das Auto hat einen atemberaubenden Speed, fast schon zu schnell. Seit einigen Tagen habe ich GRP Reifen vom xxx-t verbaut und jetzt bringt das Auto die Leistung auch auf die Strasse.
Von den Kosten her siehts auch gar nicht so schlecht aus.
Einstandspreis ist im moment 235,- € fürs Auto. Dann habe ich die Funke sofort für 60,- und die Motor Regler Einheit für 30.- € verkauft. So gesehen hat das Auto dann 145,- € gekostet ohne Elektrik. Im Vergleich zum xxx-t, welcher einen LP von knapp 280.- auf jeden Fall eine Überlegung wert!
sg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.01.2009, 08:34 • Titel: |
|
|
Es kommt wohl darauf an, wie seriös du Rennen fahren willst. Willst du es ernsthaft und dauerhaft betreiben, dann wäre ein T4 Factory Team oder eben Losi XXX-CR die bessere Wahl. Da kannst du nämlich bei Setup-Problemen auf die Hilfe vieler Piloten zählen. Musst es realistisch sehen und dir die Frage stellen: welches Auto ist wirklich konkurenzfähig und kann auch mithalten? Wo bekomm ich am besten und schnellsten Ersatzteile?
Betreffend der Erfolge ist nun mal Asso die absolute Nummer 1, was wohl die zahlreichen Welt-, Europa- und Ladesmeister bekräftigen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 11.01.2009, 12:31 • Titel: |
|
|
Also würd ich den evader ext kaufen sollt ich lieber 2 andere gute akkus kaufen als eines der beiden sets. Lader brauch ich ich eigentlich keinen neuen da ich einen ultramat 14 habe.
40mk/h stock sollte für mich auch am anfang genügen um mich erst mal an das fahrzeug zu gewöhnen.
Aber der evader ext ist ja kein wettbewerbsauto oder? Will mit dem car halt gegen dene firestorm von meinem kumpel antreten und auch ein mindestens genauso gutes car kaufen. Und da der evader in deutschland nicht zu haben ist und denke somit auch das es hier keinen verkäufer für tuning oder ersatzteilegibt und dann alles immer aus den usa bestellen ist auch net so toll.
Drum dacht ich nen losi xxx-cr oder ein asso t4 wären da besser. Leider kosten da die bausätze schon ungefähr 250e und dann noch die ganze elektronik die ich noch bräuchte wärs bei über 400€. Meint ihr das es sich lohnt einen der beiden gebraucht zu kaufen? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.01.2009, 12:37 • Titel: |
|
|
Doch, der Evader ist schon ein Wettbewerbsfahrzeug, jedoch weniger in der EXT-Version. Früher gab es noch den Evader ST Pro, welcher nicht RTR war und über sehr viele Graphite- und Alu-Teile verfügte. Der wird/wurde in den USA viel in der Stock-Klasse gefahren.
Wenn du dir NiMH zulegen willst, dann nimm besser 2 Orion Rocket Packs 4500. Wenn du jedoch über einen Einzelzellenentlader verfügst, dann kannst du auch gute EnerG 4500, Orion SHO, EP4600 oder IB4600 nehmen. Als Stickpack lohnen sich solche Zellen nur, wenn du wie ich über nen Einzelzellenentlader für Stickpacks verfügst, da sie zwar haltbar und gut sind, aber die Zellen doch schnell mal driften.
Ansonsten halt gleich nen Balancer und 2 gute LiPos kaufen. Hat ja bei den Türmen viele gute LiPos. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 11.01.2009, 12:54 • Titel: |
|
|
Also würd beim evader dann schon gleich auf lipos umsteigen. Aber wenn ich nimh akkus kaufen würde und nen einzellzellenentlader bräuchte was kostet dann so in einzellzellenentlader oder lohnt es sich eher einen lipobalancer zu kaufen und 2 gute lipo? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.01.2009, 13:07 • Titel: |
|
|
Lohnen sich eher LiPos. Einen Enzelzellenentlader der auch noch gut ist, bekommst du nicht unter € 100.- (Team Wave Lightning 2). Gut, ab und zu hat es günstige bei eBay. Aber neu ist es viel teurer, als z.B. ein guter Balancer für LiPos. Zudem kosten wirklich gute NiMHs fast so viel wie namhafte LiPos. Ein guter NiMH (selektierte Zellen) bekommt man ab € 45.- aufwärts, nen guten Orion LiPo (Orion Carbon Edition 3400) bekommt man für € 70.-. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 11.01.2009, 13:17 • Titel: |
|
|
Werd dann also nen balancer kaufen und dann 2 lipos da ich hier keine brauchbaren akku rumliegen hab nur so nicd akkus aber die sind schon recht alt.
Welcher lipobalancer wäre denn zu empfehlen? Wär der graupner lipo balancer 5plus gut? Hat der regler vom evader ext ne lipoabschaltreglung (oder wie die heißt)?
Werd mir glaub den evader holen da dieser ziemlich günstig ist und trotzdem gut. Dann noch 2 lipos und nen balancer. Nur wenn ich ein günstiges angebot beim losi oder asso bekomme wirds einer von denen. _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.01.2009, 13:59 • Titel: |
|
|
Nein, hat er nicht. Die wenigsten RTR-Regler haben ne LiPo-Abschaltung. Ist ja auch kein high-end Regler und hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Wie der Graupner ist weiss ich nicht, verwenden nur Produkte von Robbe (Power Peak Ultimate 2 und Equalizer). Die sind jedoch sehr gut und empfehlenswert. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|