Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.06.2011, 07:29 • Titel: |
|
|
das mit dem Klett im Akkuschacht hält top. Auch passen die lipos sehr eng, das Kydex federt auch ein wenig. Bei vorherigen Modellen ist der lipo ab und an mal verrutscht, das ist nicht mehr der fall.
bis auf die beiden abgerauchten billigregler sind die kosten verhältnismäßig überschaubar, da das meiste vorhanden war.
der mantis-roller wird noch flott gemacht und verkauft und damit werden die Kosten für den neuen Motor gepuffert.
den shop kann ich dir per pn schicken, 95,- (haben viell bootsgedöns). hehe, ja danke, war ne scheixx fummlerei  |
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.06.2011, 07:31 • Titel: |
|
|
Sehr schicker Umbau! Selbstgemacht gefällt mir ja immer am besten.
Wie reagiert dein Akku eigentlich auf frontale Aufschläge? Ich hab
bei meinem 1/10er auch so eine Akkuhalterung mit Schaumstoffunterlage.
Auf ner Rennstrecke bin ich dann neben dem Landing gelandet und aus
ca 2m höhe wie ein Pfeil in den Boden gerammt. Ende vom Lied: Der
hardcase Lipo ist nach vorne abgehaun und hat mir die Lenkung zertrümmert.
Jetz baue ich mir einen Winkel, welcher nach vorne blockieren soll. _________________ REELY Ranger BL, modified; HPI Firestorm Flux, Dirt Paws; LRP S10TC Clubracer, Rally Mod; Hong Nor X2CRT BL, MMM 2200kv; Losi Mini Rock Crawler, with setup |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.06.2011, 12:39 • Titel: |
|
|
*grins* danke
bislang hält das alles sehr gut. Der Regler ist mit einem doppelseitigen Tape von 3M angeklebt. Die abgebrannten Regler konnte ich nur mit Mühe und mit einem Schraubenzieher runter bekommen. Gut entfetten ist halt Pflicht, und für ne Weile fixieren.
Erst wollte ich die Halteplatte verwenden, war mir dann aber zu blöd. Spar ich mir wieder 8 Gramm, u. der Schwerpunkt sinkt um 1,5mm... beim Mantis hatte es sich mal der Regler gelöst, seitdem hab ich immer Bremsenreiniger im Haus.
Die Lipos werden fast alle mit noch ein- bis zwei Lagen Schrumpfschlauch versorgt, bzw. innen eine Lage Panzertape. Das dämpft ein wenig, Steinchen kommen nicht rein.
Die U-Förmige Schale aus Kydex gibt guten Halt, und ist v.a. deppeneinfach herzustellen. Braucht keine Stunde, und fertig ist die Akkuhalterung (inkl. Einbau). Gegen das Verrutschen hilft Klett, einmal unten und einmal seitlich. Das Klebeklett gibts als Meterware, vorher Oberflächen sehr gründlich entfetten. Einziger Nachteil: man muss erst mal alle Lipos mit 2-4 Klettstreifen ausstatten.
So hält der Lipo eigentlich auch schon ohne die Spannriemen, ich kann das Auto mit dem Lipo aufheben. Ich bin letztens einige Male sehr ungünstig gelandet, nix verrutscht. Ohne Klett bzw. mit zu wenig Klett allerdings schon, war im Mantsi so.
Durch die U-Form kann ich auch gut die Position variieren, einmal mehr Lenkung, einmal mehr Grip hinten. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 25.06.2011, 22:19 • Titel: |
|
|
soderle, das Losi Smart Diff ist eingebaut. Beim ersten Test auf der Wiese hat sich aber gezeigt, dass es unter Vollast zu wenig sperrt. Habe dann im Forum recherchiert, Ron2 hats zusätzlich mit Silikonöl gesperrt. Hatte ein 15k zur hand, und ein Klecks 50k kam auch dazu, sowie das Losi-Fett.
Sperrt so schon stärker, aber noch nicht genug vielleicht, mal sehen. aber irgendwie geht der wagen flotter um die ecke, das ist auf alle fälle so, oder auch Einbildung. mir kommt vor, dass er deutlich besser einlenkt, viel agiler als vorher mit 50k im Mitteldiff, er fährt sich viel flüssiger. War zumindest heute so... hat mords Spass gemacht.
Die ersten Testmeter nur mit Fett hatten sowieso ein buggy-ähnliches Einlenken, sehr agil, gezeigt. schon cool, aber so ganz passts noch nicht, obwohl das heute für 2 schnelle Akkus super lief.
Der Motor ist gut, nur irgendwie kommt er nicht in die Puschen. Also leistung hat er schon, aber ich hab mir mehr erwartet. vielleicht sind die KV einfach zu niedrig, 1500kv an 5s, wobei der Medusa ja so 1600kv hatte. Ritzel ist ein 19er dran, u. das HZ hat glaub ich 50. Das Ding geht gut ab, keine Frage, und die Leistungsentfaltung ist sehr angenehm. Fährt sich auf der Strecke echt klasse, kann ich schwer beschreiben.
Grundsätzlich ein gutes Setup mittlerweile. viellt. nimm ich ein 20er ritzel, hört sich viel an. laut scripasylum wäre ich mit dem 19er so bei 95 kmh... da stimmt was nicht. oder der Motor hat weniger kv als vereinbart.
Das robitronic-Ritzel läuft total leise am Losi-HZ wie noch nie. |
|
Nach oben |
|
 |
Blofeld Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.04.2011 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:05 • Titel: |
|
|
Welchen Motor würdest du eher empfehlen?
Den Tenshock X801 oder den leopard?
Der X802 fällt raus der ist zu teuer.
mfg Oli |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:27 • Titel: |
|
|
schwer zu sagen. der TS zieht gut Strom, beim einen mehr, beim anderen weniger, und ist viellt. im Truggy nicht ganz richtig aufgehoben. im Motorvergleich von ron2 bestätigt sich an den Zahlen auch der Stromhunger und die Temperaturentwicklung. Abgegangen ist er eh wie das Kätzchen vom Herrn Schmitz.
Angesichts dessen würde ich eher zum Leo greifen. Der ist aber technisch nicht "aufregend", aber halt funktionell u. auch bezahlbar. Preis-Leistung ist echt gut, und viele andere User bestätigen das auch. Alleine die Temperaturentwicklung ist schon recht gut beim Leo, was für mich als "laie" ein Zeichen für einen ordentlichen Motor ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Blofeld Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.04.2011 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:31 • Titel: |
|
|
Welcher von den beiden hat den mehr Power/ Druck? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 06.07.2011, 16:12 • Titel: |
|
|
schwer zu sagen, ich denke die liegen fast gleichauf, ggf. hat der TS einen breiteren Drehzahlbereich beim Drehmoment. Aber das ist sehr subjektiv.
für mich als Fan von kühl laufenden Motoren ist der Leo eine gute Wahl, der Lüfter bei mir müsste eigentlich nicht sein.
Man sollte aber auch die anderen, bisher bewährten Hersteller nicht vergessen, nach meinen Erfahrungen sind Afterburner, Xcelorin auch hervorragende Motoren.
Wenn auch geringfügig teurer, würde ich mir beide sofort wieder kaufen, aber ich probiere auch gern was neues aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Blofeld Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.04.2011 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 06.07.2011, 17:51 • Titel: |
|
|
kann ich mit dem Leo 4076 auch an 6s fahren? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.07.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
Meinst Du nicht den 4074 2150kV?
Wenn es so ist, dann lautet die Antwort: Ja, bis 6s.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|