RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein LRP S8TX Team

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein LRP S8TX Team » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 21:08    Titel:
    Ja den meine ich natürlich.
    Doch in der Beschreibung von E... steht 4075B 2200KV
    Und auf dem Motor steht acuh 2200KV also nicht 2150KV.
    Ist das ein anderer?

    mfg Oli
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:36    Titel:
    Es gibt einen Leopard 4074-2Y, der hat 2150 kV
    Und dann gibts einen Leopard 4074-2,5Y, der hat 2000 kV

    Meines Wissens gibt es keinen Leopard mit 2200 kV, es gibt einen 4068-4D mit 2220kV
    Aber wer weiss wieviele Varianten es inzwischen gibt, auf der offiziellen Homepage gibts ja auch keinen 4068 Laughing
    Nach oben
    RED_NINJA
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 24
    Wohnort: 33758

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 07:39    Titel:
    Moin,

    @florianz du hast ja den 4082er Leopard und so wie ich das sehe hast du den auch nur vorn am lagerschild befestigt.
    Hält das denn gut? Ich habe mal ein wenig nach motoren gesucht und den 4082 mit 2200kv gefunden, der motor reizt mich schon ein wenig wobei 2000Kv besser wäre aber da find ich nix.
    Habe halt nur bedenken das meine Normalo Motorhalterung im RC8T den Motor ggf. nicht halten kann.
    Zusätzliche Halterungen werden wohl in Verbindung mit dem Original Motorhalter nicht passen, habe auf dem sektor noch nicht so die Übersicht.
    Was ich bisher gefunden habe ohne gros zu basteln sind die Sachen von Kap-rc aber die sind in der gesamtheit zu teuer.
    _________________
    MfG
    Maik
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 08:04    Titel:
    RED_NINJA hat Folgendes geschrieben:

    Habe halt nur bedenken das meine Normalo Motorhalterung im RC8T den Motor ggf. nicht halten kann.

    Ich fahr im SC8 den CC 1520 mit 90mm Länge und es gibt/gab noch nie Probleme.
    Solange er gut mit dem Motorhalter verbunden ist braucht man keine Angst zu haben.
    Man sollte m.M.n. das Ritzelspiel nicht mit den L-förmigen Inbusschlüssel einstellen, da man beim Festschrauben nicht ausreichend viel Kraft anwenden kann.
    Aber wenn alles ordentlich fest ist hast Du mit der Asso-Motorhalterung nichts zu befürchten. Wink

    LG
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 08:07    Titel:
    RED_NINJA hat Folgendes geschrieben:

    Habe halt nur bedenken das meine Normalo Motorhalterung im RC8T den Motor ggf. nicht halten kann.

    Warum nicht?
    Es benutzen doch einige auch den Castle 1518 oder 1520 im Asso und der hält dort auch. Ich vermute mal du hast den Standard-Motorhalter von Asso, der hält das locker.

    Zitat:
    Was ich bisher gefunden habe ohne gros zu basteln sind die Sachen von Kap-rc aber die sind in der gesamtheit zu teuer.

    Aber sie sind Ihr Geld wert, mein RC8T war ja der Prototyp für Kap´s Motorhalterung im RC8T mit dem Castle 1717 (kannst du auch hier finden unter "RC8T meets Castle 1717")
    Das ganze ist super genau gefertigt und hält bombig Smile
    Nach oben
    RED_NINJA
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 24
    Wohnort: 33758

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 09:26    Titel:
    wenn der Originale dann hält ist das doch fein. Very Happy

    Muss jetzt halt nur noch mal nachrechnen ob die 2200Kv an 4S ok sind oder ob ich evtl. doch tiefer gehe mit der Kv Zahl.

    Erstmal kommt morgen mein TS X802 mit 2100Kv an mal sehen wie der sich macht. Smile

    Zitat:
    Aber sie sind Ihr Geld wert, mein RC8T war ja der Prototyp für Kap´s Motorhalterung im RC8T mit dem Castle 1717 (kannst du auch hier finden unter "RC8T meets Castle 1717")
    Das ganze ist super genau gefertigt und hält bombig


    Ja die Verarbeitung ist wirklich gut, ich selber konnte mir die Sets in Helmond auf dem BL-Cup ansehen nur 160 Euronen für das komplette Set.... ey ich hab auch noch Familie Laughing
    _________________
    MfG
    Maik
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 09:38    Titel:
    RED_NINJA hat Folgendes geschrieben:


    Muss jetzt halt nur noch mal nachrechnen ob die 2200Kv an 4S ok sind oder ob ich evtl. doch tiefer gehe mit der Kv Zahl.

    Also an 4s gibts bei 2200kV sicher keine Probleme. Wink

    LG
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 11:50    Titel:
    RED_NINJA hat Folgendes geschrieben:
    .... ey ich hab auch noch Familie Laughing

    Ich bin auch kein Asozialer der nur allein zuhause rum sitzt, hab aber dafür nicht unzählige Motoren für ein Auto, sondern kauf mir einen und bin damit zufrieden Laughing
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 15:25    Titel:
    So gerade eben habe ich mir den Leopard Hobby LBP 4074 2150KV bestellt.
    Ich hoffe dass war eine Gute Entscheidung. Was meint ihr? Eigentlich wollte ich ja zuerst den Tenshock aber ich hatte dann doch ein paar Bedenken wegen der Wärmeentwicklung. Darum habe ich mich jetzt für den Leo für 85€ Dollar umgerechnet 60€ entschieden.
    Jetzt fehlt mir nur noch eine 2.4ghz Funke bis 100€ Ich dachte da an die Spektrum DX3c. Gibt es dazu schon einen Bericht?

    mfg Oli

    PS: kann ich mit dem Leo auch 5s oder an 6s fahren?
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 15:37    Titel:
    Blofeld hat Folgendes geschrieben:
    Jetzt fehlt mir nur noch eine 2.4ghz Funke bis 100€ Ich dachte da an die Spektrum DX3c. Gibt es dazu schon einen Bericht?

    Die Suchfunktion gibt dir darüber Auskunft, benutzen darfst du sie selbst Wink

    Zitat:
    kann ich mit dem Leo auch 5s oder an 6s fahren?

    Die Frage wurde dir von spinsV8 gestern um 19:53h schon beantwortet Rolling Eyes
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein LRP S8TX Team » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum