Autor |
Nachricht |
|
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 05.02.2016, 20:19 • Titel: Motor für E-Zilla/E-Savage |
|
|
Hallo
Habe seit ca. 1 Jahr einen Hot Bodis E-Zilla (gebraucht gekauft).
Bin sehr zufrieden damit.
Nur allmählich geht im die Power aus, irgendwann sind die Motoren mal durch.
Bin jetzt auf der suche nach neuen Brushed Motoren,die originalen sind nicht mehr lieferbar wie es aussieht.
Hat jemand einen Tipp was ich da nehmen kann. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.02.2016, 12:48 • Titel: |
|
|
hö
im grunde gingen einfach 550er mabuchi motoren.
die "titan" motoren vom bürsten e maxx mit 21T wären auch eine option.
allenfalls der 775er titan vom traxxas summit. dann wärs allerdings nur ein motor. könnte dann etwas probleme geben mit der gewichtsverteilung.
eine alternative überlegung wäre natürlich ein "mildes" brushless set einzubauen. mit der höheren effizienz des BL systems würdest du auch höhere fahrzeiten erreichen und die lebensdauer des motors wäre auch einiges länger.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.02.2016, 14:17 • Titel: |
|
|
Können die 550er Mabuchi Motoren auch 14volt ab? Wären die Leistungstechnisch auf dem gleichen Niveau wie die Originalen?
Von den kleinen Titan Motoren habe ich schon gelesen. Die sollen angeblich schneller drehen und weniger Drehmoment haben, ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Den 775 Titan kenne ich nicht. Der wird nicht ohne bischen basteln passen, wäre jetzt aber nicht so ein großes Problem. Die Frage ist eher die ob das mit meinem original Regler funktioniert wenn nur 1 Motor dran hängt.
Brushles wollte ich eigentlich nicht, kenne mich da nicht aus mit und die Kosten doch ein ganzes Stück mehr und einen neuen Regler brauche ich auch noch dazu. Was für günstige Setz gibt es da die auch Sinn machen. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.02.2016, 17:14 • Titel: |
|
|
jo müsste natürlich 550er sein die um die 14V abkönnen. die titan sind 21 turns. sollte wohl in der region liegen. ich glaube ich würde jetzt einfach zwei von einem bürsten e maxx kaufen. das sollte eigentlich passen.
wenn du mal bei kershaw designs reinschaust siehst du so "revolver" motoren. letztlich hat man natürlich das gefühl das die alle vom gleichen hersteller her kommen.
ja brushless wäre natürlich nicht so einfach was sehr günstiges zu finden. müsste man wohl beim ### Händler ### mal etwas rumstöbern. ob das dann sinn macht ist schwer zu sagen. wenn du bisher zufrieden warst.
fährst du mit lipos oder noch mit nimh akkus?
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.02.2016, 17:25 • Titel: |
|
|
OK dann werde ich mal 2 550 Titan bestellen und mal schauen ob die so ähnlich sind wie die originalen Motoren. Sind zum Glück ja nicht so teuer wenn sie nicht passen sollten.
Fahre noch mit NIMH Akkus,werde aber in absehbarer zeit in Lipos investieren.
Danke für die Hilfe. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.02.2016, 18:22 • Titel: |
|
|
Habe gerade nach den 775 Titan googelt, der hat 4 Kabel Anschlüsse. Da müsste doch der Betrieb von einem Motor an dem Original Regler kein Problem darstellen oder.
Was hat der für eine Drehzahl? Ich lese überall nur 10T. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.02.2016, 19:02 • Titel: |
|
|
an sich denke ich auch das sollte gehen. ich weiss halt nicht ob der original regler direkt mit dem evx2 von traxxas zu vergleichen ist. aber an sich sollte der schon recht ähnlich sein. den 775 kann man soweit ich das sehe schon als ersatz für die zwei motoren nehmen. wie gesagt gewichtsverteilung wäre evt zu prüfen. google doch mal ein paar e maxx umbauten auf den 775. da gibts sicher videos etc. könnte mir vorstellen dass das ähnlich ist wie mit den zwei kleineren motoren.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.02.2016, 20:13 • Titel: |
|
|
Ein 775 soll etwas mehr Drehmoment haben als zwei 550.
Laut diversen Umbauberichten haben manche sogar zwei 775 an den traxxas Regler am laufen und keine Probleme dabei. Sollte dann mit einem Motor klappen.
Ich werde sowieso eine neue Motorhalterung bauen müssen, dann kommt der mittig rein. Dann dürfte es kein Problem mit der Gewichtsverteilung geben.
Ich brauche auf jeden Fall neu Ritzel, wegen 5 mm Welle.
Nur wieviele Zähne sollte das haben? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.02.2016, 23:59 • Titel: |
|
|
eine idee wäre mit der gleichen untersetzung zu starten wie du sie bisher gefahren bist. dann kannst du am besten feststellen was sich verändert hat. falls es so ist, dass nun etwas mehr drehmoment zur verfügung steht könntest du evt. ein oder zwei zähne höher gehen als vorher.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Laubfrosch Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 07.02.2016, 17:21 • Titel: |
|
|
Was hat der e Savage für ein Ritzel? Welches Modul? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|