Autor |
Nachricht |
|
christoph80 Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 14.02.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Rastede bei Oldenburg
|
Verfasst am: 01.05.2010, 10:53 • Titel: |
|
|
schöner Umbau, Gonzo!
Aber wie schaut das denn mit dem versetzten Akkufach aus?
Passen da nur bestimmte (Team Orion) Lipos, oder würde da auch was anderes (Zippy Flightmaxx; 4S Packs...) rein gehen? _________________ Don't mind the dog - beware of the owner! |
|
Nach oben |
|
|
gonzo Pisten-Papst
Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 01.05.2010, 11:02 • Titel: |
|
|
Danke aber das Ist kein Umbau sondern original Kyosho.
Aber wie schaut das denn mit dem versetzten Akkufach aus?
Passen da nur bestimmte (Team Orion) Lipos, oder würde da auch was anderes (Zippy Flightmaxx; 4S Packs...) rein gehen?
4S wird sich nicht ausgehen da wie du schon erkannt hast das Akkufach versetzt ist.
Ansonsten müssten alle 2S Akkus in Standard Größe rein gehen.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
|
christoph80 Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 14.02.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Rastede bei Oldenburg
|
Verfasst am: 01.05.2010, 11:31 • Titel: |
|
|
Ups, sorry
Streichen wir das
Umbau
und Ersetzen es durch Aufbau...
Du hast aber natürlich recht.
Das mit den Akkus finde ich ein wenig schade. Sicherlich gibt es noch recht wenige 4S Hardcase Lipopacks, aber es werden immer mehr. Schade, wenn man die nicht verwenden kann. _________________ Don't mind the dog - beware of the owner! |
|
Nach oben |
|
|
gonzo Pisten-Papst
Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 02.05.2010, 21:26 • Titel: |
|
|
Es gibt wieder was zu berichten.
Bin diese Woche ein paar mal gefahren, wobei das Auto nicht gerade geschont wurde.
Auch zahlreiche Überschläge oder andere Hoppalas konnten dem MP9e und der Elektronik nichts anhaben.
Dabei haben alle Komponenten hervorragend funktioniert, und wurden nur von der Überforderung des Fahrers unterbrochen.
Der MP9e ist ein Auto das meinem Fahrstiel sehr entgegen kommt.
Dur die Kraft des Team Orion Sets ist man jeder zeit in der Lage das Auto kontrolliert Ausbrechen zu lassen.
Dabei verhält sich der MP9 überhaupt nicht zickig, und man ist in der Lage den Grenzbereich auszuloten .
Die Fahrzeit reicht von 15-20 min je Untergrund und Strecke wobei die Akkus über den gesamten Bereich die Spannung sehr gut hielten und durch ein geringes einbrechen unter Belastung glänzten.
Sehr positiv aufgefallen ist auch der Regler, der beim ersten Unterschreiten der 12Volt Abriegelt.
Bei der Kontrolle habe ich noch 6,05V und 6,15V an den Akkus gemessen.
Temperatur Regler max. 56Grad, Motor max. 78Grad.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.05.2010, 22:19 • Titel: |
|
|
@christoph
Ein Trainingskollege von mir fährt den MP9e und kenne den Wagen recht gut, deshalb kann ich Dir versichern, dort eine andere Akkuhalterung oder Schnellwechsler einzubauen ist überhaupt kein Thema, 2 Handgriffe und die Plastikschüssel ist draußen.
Da auch Kyosho nichts an der Balance getan hat sitzen die Akkus doch recht weit auf den Mudguards und relativ hoch. Es würde den Wagen durchaus gut tun wenn man an der Stelle etwas sinnvolles in Eigenregie baut.
Allerdings sieht das bei den anderen „fertigen“ Elo`s auch nicht besser aus, die Differenz zwischen der Kante der Mudguards und dem Chassis wird meistens mit dem Kunststoff der Halterung aufgefüttert, anstatt die Akkus schräg zu setzen und so ~600g wenigstens um die Hälfte der Differenz, also gut 2mm weiter nach unten zu verlagern. Aber Kyosho ist durch den Verzicht auf ein liegendes Lenkservo zumindest Konsequent und wirbt nicht durch die damit einhergehende, gewaltige Reduzierung des Schwerpunktes _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
|
gonzo Pisten-Papst
Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 02.05.2010, 23:43 • Titel: |
|
|
Da auch Kyosho nichts an der Balance getan hat sitzen die Akkus doch recht weit auf den Mudguards und relativ hoch. Es würde den Wagen durchaus gut tun wenn man an der Stelle etwas sinnvolles in Eigenregie baut.
Also ich werde an der Akku Position nichts ändern.
Das Auto liegt auch so gut genug.
Möchte hier noch ein paar Fakten Nachreichen.
Hatte heute mal den Daten Logger mit an Bord.
Gefahren wurde ein Rundkurs am Kinderspielplatz.
Untergrund war Rasen.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com
|
|
Nach oben |
|
|
Neo Hop-Up Held
Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 104 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 05.05.2010, 15:36 • Titel: |
|
|
Video ist doch super !
Auto geht ja wirklich gut ab ! Macht sicher Laune. Weckt will auch haben Gelüste !
Und ist schön leise.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit dem schönen Spielzeug.
Und halte uns weiterhin auf dem laufenden wie es mit der Verarbeitung und Haltbarkeit aussieht. |
|
Nach oben |
|
|
gonzo Pisten-Papst
Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 11.05.2010, 21:06 • Titel: |
|
|
Es gibt wieder etwas neues zu berichten.
Habe jetzt nach acht Fahrten mal das Hintere Diff, neu ausdistanziert.
Einen Verschleiß an Triebling und Tellerrad konnte man dabei nicht erkennen.
Bin dann am Sonntag Morgen gleich auf Testfahrt gegangen.
Wobei die Wiese noch vom Tau nass war.
Mit der Motorisierung ist das wie ein Tanz auf Eis, was aber unheimlich Spaß macht.
Vor allem mit dem MP9e, der der in jeder Situation gut Beherrschbar blieb.
Danach war erst mal eine grobe Reinigung des MP9e angesagt.(siehe Fotos)
Kurz noch was am Fahrwerk verändert und raus ging es zur zweiten Testfahrt.
Zwischenzeitlich ist es abgetrocknet, und der MP9e zeigte mir was in im steckt.
Leider Verlies mich in der 9 min. meine Konzentration und ich kollidierte mit einem Klettergerüst.
Das Endergebnis war ein gebrochener Unterer und Oberer RE Querlenker.
Hab da mal eine Zusammenfassung der Daten (TXT Datei) von den Testfahrten gemacht.
testfahrt_1-4_daten.txt (0 KB)
Die erste Testfahrt war auf trockenem Rasen mit viel Vollgas Anteil.
Bei den anderen drei Testfahrten wurde ein Rundkurs auf Rasen gefahren.
Wobei, bei der dritte Testfahrt der Rasen Nass war, und die Fahrzeit dadurch um 3 Minuten gesunken ist.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com
|
|
Nach oben |
|
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 11.05.2010, 21:37 • Titel: |
|
|
Bei Deiner ersten Testfahrt hast Du es wohl am durchgehendsten krachen lassen (zumindestens aufgrund der deutlich höheren Durchschnittsdrehzahl) sowie Durchschnittswattanzahl. Da war das Motörchen schon ziemlich ausgelastet was Deine Max Temp zumindestens andeutet. Sonntag Morgen war es ja noch rund um Wien noch nicht so heiss von der Aussentemp (etwa 15-16 Grad C?)
Konnte der Motor bei Testfahrt 1 einfach nur mehr Ausdrehen weil der Untergrund weniger Widerstand bot oder war einfach nur die Wiese feuchter sodass weniger Grip da war und der Motor daher höher ausdrehen konnte (bzw Drehzahlausreisser wegen Sprung oder ähnlich).
Hat einen guten Zupf beim Antritt, Endspeed schaut auch ansprechend aus |
|
Nach oben |
|
|
gonzo Pisten-Papst
Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 11.05.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
Konnte der Motor bei Testfahrt 1 einfach nur mehr Ausdrehen weil der Untergrund weniger Widerstand bot oder war einfach nur die Wiese feuchter sodass weniger Grip da war und der Motor daher höher ausdrehen konnte
War auf dem Fußballplatz vom Video, das Auto ist hauptsächlich im oberem Drehzahlbereich bewegt worden.
Da war das Motörchen schon ziemlich ausgelastet was Deine Max Temp zumindestens andeutet
Ja, das war er definitiv
Um die Temperatur mach ich mir dennoch keine sorgen da sie am Schluss ziemlich stabil war und nicht mehr nach oben gewandert ist.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com
[/list] |
|
Nach oben |
|
|
|