Autor |
Nachricht |
|
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 20.02.2011, 18:19 • Titel: |
|
|
Hi
Man sieht keine Bilder oder muss ich das wo eingeben?
lg |
|
Nach oben |
|
 |
florian112 Streckenposten

Anmeldedatum: 23.01.2011 Beiträge: 17 Wohnort: nähe Herzogenaurach
|
Verfasst am: 20.02.2011, 18:27 • Titel: |
|
|
ups,
sorry
so, jetzt müsste es eig. gehen... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
qwert106 neu hier
Anmeldedatum: 03.04.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.04.2011, 12:51 • Titel: Hauptzahnrad |
|
|
Hallo Freunde,
seit knapp 1 Woche erfreue ich mich an einem Titan brushless (zusammen mit meinem Sohn, der dieselbe Konfiguration fährt). Ist mein erstes RC und muss sagen, bin echt überrascht, wie das Teil abgeht.
Gestern sind wir im Sand gefahren, war glaube ich keine gute Idee....
Das Hauptzahnrad ist vollkommen kaputt (praktisch keine Zähne mehr dran - bei beiden Titan dasselbe Phänomen).
Was habe ich falsch gemacht, dass nach 2 Akkuladungen, schon ein Defekt vorliegt? In der Schweiz kostet ein Hz CHF 25. Geht halt schön ins Geld alle 2 Akkuladungen CHF 50 für neue Hz, zuzüglich neue Ritzel....
Hab gelesen, dass einige eine Abdeckung gebastelt haben, damit es nicht mehr offen liegt? Wer kann mir dazu Tipps/Ideen geben. Kann mir das nicht so genau vorstellen, ist ja nicht viel Platz da. Eine kleine Anleitung wäre super.
Und wenn es neue Hz gibt: was soll ich nehmen? Bei meinen beiden Brushless Titan RTR war original ein 62Z Hz mit einem 22Z Ritzel verbaut.
Danke für Eure Unterstützung. _________________ Reely Titan Brushless - 2.4 Ghz |
|
Nach oben |
|
 |
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 03.04.2011, 15:11 • Titel: |
|
|
Schon mal von dem Sprichwort "Sand ins Getriebe streuen" gehört? Genau das habt ihr gemacht
Der Sand wirkt, wenn sich die Zahnräder erstmal drehen, wie Schleifpapier, da ist dann natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die Zähne runter sind. Deswegen gibt es eigentlich nur zwei Optionen: Nicht mehr im Sand fahren oder Getriebe so abdichten, dass kein Sand mehr rein kommt
Es gibt verschiedene Module bei den Zahnrädern, auch solche, die Sand besser vertragen können, wichtig ist aber, dass du am Ritzel und am HZ dasselbe Modul hast. Da kenn ich mich nur leider gerade nicht so gut aus, das soll dir lieber jemand sagen der Erfahrung mit den Modulen hat
Edit: Willkommen im Forum  _________________ Fährst du noch, oder FLUXt du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 03.04.2011, 15:33 • Titel: |
|
|
wie du bei meinen bildern vom chassie sehen kannst hab ich unter dem hauptzahnrad ein langloch gefrässt. durch dieses loch fällt der sand, steine, .. einfach durch und das HZ hält dadurch wesentlich länger.
außerdem hab ich das tamiya 67z hz vom plasma edge (DF-01 chassie) verbaut welches nur leicht zu bearbeiten ist und wesentlich länger hält. zusammen mit dem passenden stahlritzel (Modul 0.6) fasst bulletproof
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
qwert106 neu hier
Anmeldedatum: 03.04.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.04.2011, 19:26 • Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Tipps. Werde das mit dem ausfräsen versuchen. Sanddicht abzudichten erscheint mir eher schwierig, ist ja schon wenig Platz da.
Ist wohl Lehrgeld für Frischlinge wie mich, dachte halt Sand und Monster-Truck sei kein Problem.
Mal sehen, ev haben die beim C auch einen guten Tipp für Hz und Ritzel. _________________ Reely Titan Brushless - 2.4 Ghz |
|
Nach oben |
|
 |
wooki neu hier
Anmeldedatum: 24.08.2011 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.08.2011, 10:43 • Titel: Grundplatte verlängert |
|
|
Hallo, bin neu hier und heiße Wolfgang, bin 35f Fahre alt und habe einen Reely Ranger und seit neuestem auch einen Titan.
Da der Titan mit zu kurz erschien(gleiche Grundplatte wie der Ranger,
habe ich aus 3mm Alu eine neue angefertigt, und diese 10cm länger gemacht. Einfach beim Kopierbohren verschoben.
So passt auch die Karo vom Traxxas Summit.
Das überschlagen sollte nun auch der Vergangenheit angehören, und man hat Platz für einen 2. Akku auf der Grundplatte.
Wenn ich Zeit habe, kommen auch noch Fotos nach.
Grüße
wooki |
|
Nach oben |
|
 |
northern32 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.08.2011, 06:49 • Titel: |
|
|
10 cm is aber schon um einiges länger.
Wie hast du das mit der Kardanwelle gelöst? |
|
Nach oben |
|
 |
wooki neu hier
Anmeldedatum: 24.08.2011 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 25.08.2011, 08:43 • Titel: kardanwelle verlaengern |
|
|
Hallo,
Die Welle habe ich aus 2 Wellen gemacht. Passend abgelaengt, an den Schnittstellen eine Abflachung gefeilt, und mit einem Kern einer genau passenden Luesterklemme verbunden.Die Schrauben der Klemme habe ich noch gekuerzt,damit sie nicht an der Bruecke schleifen. Lauft prima rund. |
|
Nach oben |
|
 |
wooki neu hier
Anmeldedatum: 24.08.2011 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 25.08.2011, 14:26 • Titel: Ein Bild vom Großen |
|
|
Hier endlich ein bild vom 10cm verlängerten Titan
 |
|
Nach oben |
|
 |
|