RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Rennstrecke selbst bauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Rennstrecke selbst bauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    W201-MANIAK
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.10.2009
    Beiträge: 14
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 19:53    Titel:
    Schläuche als Streckenbegrenzung brauchen wir nicht, da wir vorhaben das die Strecke eindeutig durch das Fehlen von Bewuchs vom Rest der Wiese abgegrenzt ist. Außerdem ist zusätzlich durch das Abstechen der Grasnarbe eine "Kante" entstanden.
    Zwecks Fahrerturm... die Stelle steht schon fest (zw. Doppelsprung und S-Kurve) ...mal sehen was dieses Jahr so wird... Very Happy
    _________________
    "kleine" Mercedes G-Klasse (seit Ewigkeiten im Aufbau)
    Stampede VXL waterproof
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 20:33    Titel:
    Naja das müsst eh ihr entscheiden. In Steyregg haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass der Schlauch großteils verhindert, dass Gras auf die Strecke wächst.

    Weiters entsteht so ne klare Linie, was wenn man Rundenzeiten vergleichen will, sehr praktisch ist Wink

    mfg Stephan
    Nach oben
    Firefly
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 446
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 20:40    Titel:
    Die Strecke ist ja mal echt gut
    Ich denke mal ich werde die strecke erstmal ganz kurz machen und dann werd ich weiter sehen
    Was für reifen fährst du auf der Strecke reichen da die Hole Shot von Proline oder brauch man da grobstolligeres profil
    Nach oben
    W201-MANIAK
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.10.2009
    Beiträge: 14
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 20:59    Titel:
    Die Reifen sind immer eine Frage des Untergrundes und des Wetters...wenns also geregnet hat(oder noch regnet Twisted Evil ) und die Piste die reinste Schlammlandschaft ist bist du mit Multipin-Reifen ziemlich aufgeschmissen (setzen sich zu) aber bei Trockener Piste sind sie perfekt. Ist aber Fahrzeug- und Untergrundabhängig.
    Derr Untergrund auf unserer Strecke ist größtenteils Muttererde mit einem gewissen Lehm und Sand Anteil.
    Betreffend deiner Reifen: auf trockener und halbwegs fester Piste - sehr gut
    _________________
    "kleine" Mercedes G-Klasse (seit Ewigkeiten im Aufbau)
    Stampede VXL waterproof
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:00    Titel:
    Hi Brushless Racer kanst du mal ein paar Fotos reinstellen wenn deine Strecke ferti ist Very Happy. Die andere Strecke ist die im Wald oder auf Privat Grundstück, sieht gut aus lob.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:38    Titel:
    ich finde die strecke ist der hammer echt geil ,möchte mir ja auch mal ne strecke bauen,mit was für autos fährst du auch der strecke
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Firefly
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 446
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:41    Titel:
    Ja mach ich auf jeden fall nur muss ich noch warten bis ich den rasenmäher zusammenbauen kann und dann werden die ersten testläufe gemacht
    Leider sieht sie noch nicht so gut aus aber das wird
    Was für schläuche nimmt man da am besten
    Normale gartenschläuche sind ja ziemlich dünn
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:48    Titel:
    Bei vielen Strecken habe ich bisher die dicken gelbenscleuche vom Bau gesehen Very Happy . Werden (glaub ich)auch zum bewässern von jungen Bäumen benuzt. Müsstest du schon mal gesehen haben Very Happy . Ach ja warum Rasenmäher zusammen bauen Question Question.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:51    Titel:
    Es gibt im Baumarkt oder im Lagerhaus sehr dicke gerippte Plastikschläuche (sehen aus wie ne 15cm Variante der Schläuche die man in die Wand für Elektroinstallationen verlegt)

    Die halbiert man am besten (so bricht bei Kontakt nichts, und man kann sie teils wie Curbes befahren)

    mfg Stephan
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:53    Titel:
    Das sind Drenage Rohre, eigentlich gedacht zur Wasserabführung von Sickerwasser.

    Am einfachsten mit ein paar Zeltheringen im Boden fixieren an bestimmten Punkten und hält tip top und macht keine/kaum schäden Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Rennstrecke selbst bauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LED Lichtbalken selber Bauen. TT-Bush 2 07.09.2016, 08:59
    Keine neuen Beiträge Reifen selbst kleben Pierre S. 3 21.07.2016, 13:06
    Keine neuen Beiträge Buggy für Offroad-Rennstrecke Blebbens 12 08.11.2015, 19:19
    Keine neuen Beiträge 3s3p lipo seber bauen. machbar? resa81 15 29.07.2014, 09:35
    Keine neuen Beiträge Auto lenkt von selbst... Stöffel_773 7 30.12.2013, 21:17

    » offroad-CULT:  Impressum