Autor |
Nachricht |
|
HBH9 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 303
|
Verfasst am: 20.11.2011, 17:50 • Titel: Rovan Buggy mit neuem Motor " abgehauen " |
|
|
Hi ,
Mir ist die letzten Tage was richtig DUMMES passiert .
Hatte zuvor einen neuen Fuelie 26ccm BigBore Motor in meinen Rovan Baja Buggy eingebaut. Hab ihn dann schön ungefähr 2 Tanks ohne große Belastung auf einen asphaltiertem Feldweg mit wechselnder drehzahl eingefahren. Ich wollte grad wieder ein wenig anlauf nehmen , da gibt aus ungeklärten Gründen das Gasservo Vollgas ( ! ) . Habe kein Motoraus Failsafe drin gehabt weil meine Fernbedienung keine 3 Kanäle hat. Glücklicherweise ist der Wagen dann in ein umgepflügtes Feld gefahren wo er sich dann etliche male Überschlug und dann auf dem Dach liegen blieb. Er war immer noch Vollgas am geben . Bin dann so schnell wie ich konnte rüber gerannt ( glaub ich bin noch kaum so schnell gelaufen wie da ) . Direkt natürlich den STOP schalter betätigt . Dann ging er endlich aus . Es war gott sei dank garnix kaputt gegangen . Direkt den wagen aufn Roller gepackt und wieder heim . Hatte da das MotorStop Failsafe liegen . Hatten knapp 17 Uhr also schnell an den PC und beim Amaz.. ( shop nenn ich mal nicht ) nen 3 Kanal funke inkl. Empfänger geordert. Per Express service war diese dann gestern endlich angekommen ( Samstag , passend zum Wochenende) . Failsafe direkt eingebaut . Funktioniert jetzt auch Tadelos . Ist das jetzt sehr schlimm für meinen Motor gewesen ? ( waren dann doch seine 15 sekunden vollgas ) . Immerhin hatte er ja schon sogut wie 2 Tankladungen durch . Motor hat immernoch Kompression und springt sehr gut an . Verwende natürlich gutes Vollsynthetisches 2 Takt Offroad Öl. Was meint ihr ?
Gruß Sascha _________________ Die Facebook Seite meines Baja's -> https://www.facebook.com/hpirennzwerg?ref=aymt_homepage_panel |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.11.2011, 18:00 • Titel: |
|
|
Dem Motor macht das normalerweise nichts...
Auf das gute vollsynthetische Öl würd ich mich aber nicht verlassen, bei Standardmotoren ist das sogar eher kontraproduktiv, da diese nicht sehr hohe Drehzahlen erreichen bzw nicht heiß genug verbrennen um das vollsynthetische Öl restlos zu verbrennen...
Rein interessehalber:
Darf ich fragen warum du einen Fuelie genommen hast? Das sind doch auch nur die billigen CY-Motoren, ein Zenoah wäre wohl Haltbarkeits und Leistungstechnisch die bessere Wahl gewesen...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
HBH9 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 303
|
Verfasst am: 20.11.2011, 18:17 • Titel: |
|
|
Ja das ist gut möglich . Der wirft nämlich gerne etwas öl aus dem Reso . Nicht viel aber man siehts schon.
Hab den Fuelie genommen weil der so in der Bucht drin war . Neu , DHL versand ( bei mir immer am nächsten Tag da ) , war direkt ein Walbro Vergaser dabei und ne NGK Zündkerze . Achja und noch eine Tuning Kupplung mit 8000er Feder . Sozusagen ein Motor aus dem Baja 5b SS . Wollte nicht all zu lange suchen .Da hat sich der halt angeboten . Wär da so einer von Zenoah hätt ich den natürlich genommen . Die teile sind sehr gut find ich . Aber da bin ich schon beruhigt dass das dem Motor nicht allzuviel macht. Puhh .
Gruß Sascha _________________ Die Facebook Seite meines Baja's -> https://www.facebook.com/hpirennzwerg?ref=aymt_homepage_panel |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.11.2011, 18:27 • Titel: |
|
|
Wenn er günstig war ists in Ordnung, nur liegen die Händlerpreise dieses Motors bei meist über 250€, man zahlt eben den HPI-"Schriftzug"...
Mit halbsynthetisch gemischtem 1/30 Sprit liegt man immer gut, das raustropfende Öl ist insofern ein Problem, da dieses sich im Reso sammelt und festbrennt (wenn du eins verbaut hast, nicht nur die Schalldämpferbüchse, bei der wäre das egal) und dieses zusetzt, Modellbauresos kann man praktisch nicht richtig ausbrennen...
Ansonsten viel Spaß mit deim Modell. |
|
Nach oben |
|
 |
HBH9 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 303
|
Verfasst am: 20.11.2011, 18:33 • Titel: |
|
|
Hatte 194 Euro bezahlt . Da waren auch welche drin die hatten ihn bei 250 euro stehn . Ja hab das S Pipe verbaut , vorher war der normale Schalldämpfer dran. Danke für deine schnelle und hilfreiche antwort
Gruß Sascha _________________ Die Facebook Seite meines Baja's -> https://www.facebook.com/hpirennzwerg?ref=aymt_homepage_panel |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.11.2011, 18:40 • Titel: |
|
|
Puh also 194€ sind echt grenzwertig, nen neuen g260 von Zenoah bekommt man mit Kupplung für 210€, die Tuningfeder für die Kupplung bekommt man für 1,55€ .
Aber wenns läuft passt ja so eh... |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 20.11.2011, 19:22 • Titel: |
|
|
Ich bitte euch daran zu denken, dass das hier kein Preisvergleich werden soll...
Und im Allgemeinen haben die CY Motoren keinen so großen qualitativen Mängel. Ich kenne CY Motoren die 50 liter Laufen, selbst einer meiner Motoren, ein geporteter CY23 läuft 35 Liter Sprit mit dem 3ten satz Ringe und dem zweiten Satz KW-Lager. Wenn man weiß, wo man an den Motoren was machen muss laufen auch die lange und gut. Ob sich der Mehrpreis zu Zenoah lohnt muss jeder selber wissen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.11.2011, 20:02 • Titel: |
|
|
@silex:
ich wollte dabei keinerlei Preisvergleich anzetteln, sry wenns missverstanden wurde...
silex hat Folgendes geschrieben: |
Ich kenne CY Motoren die 50 liter Laufen, selbst einer meiner Motoren, ein geporteter CY23 läuft 35 Liter Sprit mit dem 3ten satz Ringe und dem zweiten Satz KW-Lager. |
2 Satz KW Lager und 3 Kolbenring bei 35 Liter ist heftig!!!
Selbst bearbeitete Zenoahs im 6PS bereich (bspw. welche von LW-Racing, der bei mir in der Nähe ansässig ist) schaffen problemlos >30 Liter ohne nen Kolbenringwechsel.
Der älteste standart Zenoah G230 (nun ~5 Jahre)den ich kenn hat ca 270 Tanks (~190 Liter) durch und läuft immernoch problemlos, bei ca Tank 150 hat er vorsorglich mal nen neuen kolben bekommen, aber ein Zenoah ist von der Haltbarkeit einem CY doch wohl weit überlegen.
Der "Mehrpreis" lohnt sich in jedem Fall |
|
Nach oben |
|
 |
M.Lust neu hier

Anmeldedatum: 30.12.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 24.11.2011, 10:46 • Titel: |
|
|
Ich hab letztens einen 26er Zenoah auseinander gerissen in dem oben die Beschichtung von der Laufbahn weggebrannt war.
Also alles eine Ansichtsache mit der Haltbarkeit und Qualität Zenoah wird auch nur mit Wasser kochen und wenn der Motor falsch eingestellt ist macht auch ein Zenoah nicht lange mit. Wenn ich auf 20% Leistung verzichten kann läuft ein Motor ewig. Wenn man aber die Motoren bis zum letzten ausreizt was die Vergasereinstellungen hergeben, ist man schon gut wenn der Kolbenring 15l hält! Ich kenne es auch so das wenn man einen Motor richtig spritzig einstellt und er dann richtig zur Sache geht das dann kaum qualm aus dem Auspuff kommt. Was natürlich auf die restlose Verbrennung von Schmiermittel hindeutet.
vor allem im oberen Drittel der Laufbahn kommt es dann gern mal zum abriss des Schmierfilms und der Verbrennung der Laufbahn was zu Alubrösel im Motorinneren führt.
Im Offroad bereich werden die Motoren auch wesentlich anderen Belastungen ausgesetzt als Onroad. Wo Onroad ein Motor mit kaputten Wellendichtring noch gut 5 Liter fahren kann weil der feine Staub der da in marginalen Mengen rein kommt fast irrelevant ist, macht solch ein Motor Offroad schon nach wenigen Minuten zu.
Wenn man vor jedem Run seine Vergasereinstellung Penibel überprüft und wie gesagt auf 20% Leistung verzichten kann (was man bei einem 6PS Motor sicher kann) glaub ich dir gern das man den 30l mit einem Ring fahren kann.
Wie bei jedem Motor gibt es sicher Qualitätsunterschiede sowie Montagsmotoren die schon nach wenigen Litern den Geist aufgeben und dann wieder welche die ewig laufen. Das sind Fertigungstoleranzen und es trifft sicher nicht auf jeden Zenoah Motor zu!
Also ganz über einen Kamm scheren kann man das also so nicht. Selbst wenn er von LW Racing kommt frag doch mal da nach wieviele der Motoren nicht über 10l mit einem Ring kommen! Ich wette das sind weitaus mehr als die die mit einem Ring 30l fahren
Gruß Marko
PS: trotzdem hat er für den CY Fuelie zuviel bezahlt Dafür kriegt man schon einen guten 4Bolt Motor  |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 24.11.2011, 15:14 • Titel: |
|
|
wie du erkannt hast , es kommt auf die Einstellung an...
jedoch Leistungsverzicht ist in jedem Fall kein Mittel zum Zweck, man kauft sich keinen 6PS Motor um ihn dann auf 4,5PS zu fahren...
Den Leistungsverzicht beziehst du ja vermutlich auf eine fettere Vergasereinstellung? Das ist der falsche Weg, ich kenne mehr wie nur 5 Motoren die wegen zu fetter Einstellung drauf gegangen sind, Flüssigkeit lässt sich nicht verdichten... Zu fett eingestellt wirken massive Kräfte auf Pleuel und Pleuellager...
Außerdem kannst du auch Offroad und Onroad nicht so vergleichen, da Onroad-Motoren sich immer in hohen Drehzahlbereichen befinden werden sie erheblich stärker belastet als offroad-Motoren...
Dein Beispiel mit dem Wellendichtring ist m.M.n. unpassend, denn dies ist kein üblicher defekt bzw nicht zwangsweise laufzeitabhängig.
Um nochmal auf LW zurückzukommen, vllt hast du recht, aber dann muss man überlegen wer LW fährt, richtig, hauptsächlich Leute die Wettbewerbe fahren oder auf professioneller Schiene unterwegs sind.
Und da kämpft man dann um das letzte Quäntchen Gasannahme und Maximaldrehzahl, und das geht aufs Material. Niedrigerer Ölanteil, Oktanbooster und andere unerlaubte Additive erhöhen die Belastung noch weiter,ist zwar eigentlich nicht erlaubt, doch wenn man sich auf Rennveranstaltungen etwas umsieht und den riechkolben weit aufsperrt, werden einem so manche Dinge klar
Ich bin im 2rad-Sektor auch bei der leistungsoptimierung bei 2Takt.Motoren tätig, und da arbeitet man mit den gleichen Mitteln... |
|
Nach oben |
|
 |
|