Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator
Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 09.07.2011, 11:11 • Titel: |
|
|
JA es sollte ein zettel dabei sein.....
Selbst bei den Günstigsten China reglern war bis jetzt immer ein zettel bei wie man es macht..... _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
|
the_transporter Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 09.07.2011, 11:36 • Titel: |
|
|
ich zitiere an dieser Stelle Mal aus einem anderen Forum:
Zitat: |
---Guy from Austraila just hacked the stick program for the AE-2!
"I have worked out how to program some features of the AE-2 without using Castle Link. Like the Castle Creation SideWinder ESC, the standard way of getting into the programming mode is as follows. You may want to disconnect your motor from the ESC first to avoid the chance of a runaway.
1. Switch off the ESC
2. Switch on the transmitter and hold full throttle
3. Switch on the ESC
4. Release the throttle AFTER the second series of tones
The ESC uses tones to indicate what Options you are currently accessing and its setting. eg. Option 2 setting 3 will be "beep-beep, pause, beep-beep-beep". You accept the setting for the option by engaging full throttle, or you can go to the next setting by engaging full reverse. Once you have configured the last option, the ESC will emit a series of tones and when that is finished the settings are stored.
There are 3 Options available and here are the Settings available:
Option 1 - LiPo CutOff (I think, please test first)
Setting 1 - Off
Setting 2 - On
Option 2 - Drag Brake
Setting 1 - Off
Setting 2 to 6 - varying degree
Option 3 - Brake/Reverse type
Setting 1 - Forward-Brake-Reverse
Setting 2 - Forward and Brake only
Setting 3 - Forward and immediate reverse |
|
|
Nach oben |
|
|
fideliovienna CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
|
stsielaff Offroad-Guru
Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:01 • Titel: |
|
|
Also das ist glaub ich auch das kleinste Problem. Hab in letzter Zeit viel gelesen und auch gerade zu dem Auto hier, viele haben/ hatten Probleme beim Binden mit der Funke, aber zum programmieren selber eher keine.
Anderes Problem, korrigiert mich bitte, bin neu, ist die Blance bzw. das Gewicht auf der Vorderachse fehlt. Und die Felgen sind geklebt, also da Gewichte reinbauen wird dann schwierig.
Und einige haben schon die Anlenkung nach hinten gebaut, also hinter die Vorderachse. Versteh den Sinn nicht ganz, vielleicht kann das wer erläutern bitte? _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:05 • Titel: |
|
|
stsielaff hat Folgendes geschrieben: |
Und einige haben schon die Anlenkung nach hinten gebaut, also hinter die Vorderachse. Versteh den Sinn nicht ganz, vielleicht kann das wer erläutern bitte? |
Ist doch logisch: so bleibt man mit der Anlenkung nicht hängen, das rauffahren auf Felsen und Hindernissen allgemein ist einfacher _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
stsielaff Offroad-Guru
Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:08 • Titel: |
|
|
Macht man doch eher sowieso nicht direkt oder? Bzw. sind die Räder ja eher am Felsen als die Lenkung. Ist das ein häufiger Schaden am Auto? Also meine sollte man davon genug Teile auf Lager haben? _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:24 • Titel: |
|
|
das Gelände ist ja nicht immer eben so daß ausschliesslich die Reifen Kontakt mit den Felsen haben/hätten _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
the_transporter Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:25 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
EDIT: Find ich süss dass jemand von "hacken" der Programmierung eines Castle-Regler spricht |
da musste ich auch etwas schmunzeln, darum hab ich diesen Teil noch mitkopiert |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:35 • Titel: |
|
|
Ich wollte mich mal ganz nebenbei für die wertvollen Tipps bedanken, bis jetzt konnte ich bei Castle Reglern (bzw. beim MMP von meinem Savage Flux 2350) lediglich nur den Lipo-Cutoff und das Programmieren mit dem Empfänger programmieren Nun weiß ich mehr _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
|
|