Autor |
Nachricht |
|
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 22.07.2011, 15:45 • Titel: Spektrum SR3300T Empfänger -> Antenne anlöten |
|
|
Hallo
Leider ist mit die Antenne von meinem oben genannten Spektrum Empfänger wiedermal abgerissen und lässt sich jetzt nichtmehr anlöten ( keine Kontaktfläche mehr). Also ist der TV1 Ausgang (wenn man das so nennt?!) unbrauchbar.
Nun meine Frage:
Kann ich die Antenne auch an den TV2 Ausgang anlöten? Ich hab noch DSM.
MfG
Alex _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
oli21890 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 23.08.2011 Beiträge: 26 Wohnort: augsburg
|
Verfasst am: 25.08.2011, 13:14 • Titel: |
|
|
mir ist bei meinem spektrum empfanger genau das gleiche passiert. nur habe ich ihn noch nie gelötet, wusste nicht das es funktioniert warum auch immer. kann es sein, dass wenn ich den querschnitt des empfangerkabels vergrößer mehr reichweite erziele? _________________ power is nothing without controll !!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 25.08.2011, 13:55 • Titel: |
|
|
Nein, so einfach ist es nicht.
Die Länge und der Durchmesser stehen in einem (von mir nicht genauer zu bezifferndem) bestimmten Verhältnis.
Als kleine Lektüre kann ich diesen Artikel empfehlen: http://www.heise.de/netze/artikel/Aufbau-223810.html
Das ist zwar nicht genau das Problem, macht aber klar, dass man das Material, bzw. die Materialstärke nicht einfach so verändern kann.
Ich hatte auch mal eine andere Quelle im Netz gefunden, die sich damit beschäftigt, aber wie das so ist: Aus den Augen, aus dem Sinn. Google hilft vielleicht weiter. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 25.08.2011, 19:00 • Titel: Re: Spektrum SR3300T Empfänger -> Antenne anlöten |
|
|
Laterne97 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Leider ist mit die Antenne von meinem oben genannten Spektrum Empfänger wiedermal abgerissen und lässt sich jetzt nichtmehr anlöten |
Das habe ich nicht verstanden? Wolltest Du die Antenne wieder zusammen löten?
Fall ich alles richtig verstanden habe, was passiert ist solltest du so vorgehen; Mach einfach das Gehäuse auf. Mit kleinem Lötkolben den Stümmel ablöten und neu Litze (Länge von der Alten messen) anlöten. |
|
Nach oben |
|
 |
|