Autor |
Nachricht |
|
Schattenparker neu hier
Anmeldedatum: 05.04.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 27.01.2017, 21:02 • Titel: Summit Reifeneinsatz und Klener |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe einen Traxxas Summit 1/8. Die Reifen waren jetzt noch einem Jahr platt. Habe mal einen aufgemacht und den Schaumstoff rausgenommen, gewaschen und wieder getrocknet. Jetzt ist er eigentlich wieder ok.
Mit welchem Kleber kann man das jetzt wieder festmachen?
Gibt es einen guten Trick beim Lösen? Hab es mit einem heißen Wasserbad und Heißluft versucht. Leider mehr reissen und vorsichtig schneiden.
Wo bekommt man diesen Schaumstoffring her? Habe schon nach allem möglichen gesucht
Viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 27.01.2017, 21:49 • Titel: |
|
|
Zum verkleben kann man dünnen oder mittelviskosen Sekundenkleber nehmen.
Zum lösen Kochen oder Acetonbad, allerdings gehen bei beiden Methoden üblicherweise die Reifen und oder die Einlagen kaputt, das ist also eher nur zum Recycling der Felgen.
Die Foams gibt es m.W. nur zusammen mit den Reifen.
Es kann evtl. helfen, die Löcher zuzumachen, das geht etwas auf die Krabbelfähigkeit, sorgt aber für saubere und damit länger lebende Foams.
Durch Wasser gammelt der Schaum, Sand zerreibt ihn.
Und: Das Auto darf nicht auf den Rädern stehen. Entweder hängen oder aufbocken.
Dann halten die Foams normalerweise länger als die Gummis. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.01.2017, 22:01 • Titel: |
|
|
Man nehme: Soluwash S Akachemie Spezialreiniger
Das ist eine Paste auf Basis eines Lösungsmittels, die zäh genug ist, um sie direkt (sparsam) auf die Klebestellen auftragen zu können.
Ist preisgünstig, und verdampft nur wenig.
Einige Stunden einwirken lassen, und das Reifengummi läßt sich von der Felge lösen.
Solche pastösen Reiniger gibt es sicher auch noch von anderen Marken unter anderen Bezeichnungen.
Greift weder das Gummi und die Felge an, noch bekommen die Einlagen etwas ab, und das ausdünsten wie bei Aceton entfällt ebenfalls. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 27.01.2017, 22:26 • Titel: |
|
|
Und die löst CA?
Cool, danke für den tipp! _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
Schattenparker neu hier
Anmeldedatum: 05.04.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 27.01.2017, 22:34 • Titel: |
|
|
super danke fährt einer von Euch in der Nähe von Köln? |
|
Nach oben |
|
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.01.2017, 22:59 • Titel: |
|
|
Ja, hatte keine Schwierigkeiten, das Gummi von der Felge abzuziehen.
Ich bin auch nur durch Zufall drauf gekommen, weil ich ursprünglich ein Lösungsmittel (flüssig) haben wollte, um die Räder darin einzuweichen. Erst zuhause habe ich dann festgestellt, daß es eine Paste ist. Also aufgetragen, und es funktionierte, alles bestens. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C |
|
Nach oben |
|
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.01.2017, 23:39 • Titel: |
|
|
_________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 29.01.2017, 16:17 • Titel: |
|
|
amigaman. So pauschal kannst das nicht sagen . Ich arbeite nur mit Aceton .
Kunststoffeimer mit Deckel , Aceton rein , Reifen rein ,mit etwas beschweren , damit alles im Aceton liegt . 24 Stunden warten und fertig . Alles ab und Farbe von der Felge auch . Was die Reifeneinlagen angeht , die von Krick Halten so einigermaßen . Die von HPI sind verschwunden , und die von Axial sind noch wie neu und sauber . Das sind meine Erfahrungen damit . Aber ein Gummi ist noch nie dabei zerstört worden . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 29.01.2017, 17:25 • Titel: |
|
|
Die meisten Gummis verlieren ihre Weichmacher und werden hinterher schneller brüchig bzw. sind nicht mehr so elastisch, außerdem rubbeln sie schneller auf.
Aber das mag wie beim Foam typbezogen verschieden sein.
Ich habs mit Werks-Stampede-Reifen getestet, das waren hinterher harte profilierte Drifterwheels, der Schaum war ohne inneren Zusammenhalt, ganz leicht zerpflückbar.
Wie sagt man so schön: YMMV _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
|