Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.04.2012, 12:37 • Titel: Tekin RX8 und das Timing |
|
|
Ich fahre in meinem E-Revo einen Tekin RX8 an einem Lehner 2240/7 (6S) und verstehe das Timing noch nicht so wirklich.
Der Regler hat keine Timing Einstellung, sondern ein Timinig Advance aus min RPM, max RPM und nem 0 bis 100 Wert, der stellt soweit ich weiss % von 30 Grad dar.
1. Frage:
Lehner (2 Poler) sagt: bei geringer Beanspruchung 10 Grad, bei hoher Beanspruchung 15 Grad Timing, müsste RC Car durch das Anfahren nicht grundsätzlich "hohe Beanspruchung" sein? Habe auch schon Leute gelesen die schreiben das 0 Grad völlig ausreicht... könnte ich dazu bitte nen kleinen Theorie Input haben?
2. Frage:
Der Regler hat 5000 bis 20000 RPM fürs Timing als Grundeinstellung, bei wieviel % des Gasweges sollte denn volles Timing aktiv sein?
3.Frage:
Woher will der Regler die RPM des Motors kennen?
Soweit ich das verstehe, müsste er dazu die Polzahl kennen, die gebe ich aber nirgends ein. Die Tekin Motoren sind soweit ich weiss 4 Poler, müsste ich da nun fürn Lehner alle Werte halbieren beim eintippen?
Vielen Dank für die Hilfe
Martin _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 24.04.2012, 22:07 • Titel: |
|
|
das ist ja komisch, und nicht sonderlich anwenderfreundlich. Ein 2-poler braucht eher wenigerTtiming, 15 Grad sollte m.M. eher eine Ausnahme sein. Es kommt auch auf den Regler drauf an, jeder Regler reagiert etwas anders.
Ich würde einen 2-Poler irgendwo bei 6 Grad betreiben, 0 Grad hat nicht unbedingt Vorteile, da nicht weniger Stromverbrauch als bei wenig Timing. Mit dem Timing kann man auch die Leistungscharakteristik bzw. Output steuern. Vielleicht schreibts du den Hersteller/tekin mal an, was sie sich bei diesen kryptischen Angaben gedacht haben. |
|