RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 15:23    Titel: Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen
    Tagchen,

    ich hätte mal ein paar Fragen!
    Und zwar geht es um meine beiden Turnigy 2s2p 5300mah 25-35C Hardcase-Lipos, die ich im Savage Flux 2350 fahre.
    Nach dem Fahren sind die Akkus je nach fahrweise lauwarm oder nur handwarm. Muss ich die Akkus dann erstmal abkühlen lassen, damit ich sie laden kann, oder kann ich sofort nach dem fahren wieder laden, obwohl die Akkus noch warm sind?
    Und ist es normal, dass nach dem Vollladen die Zellen steinhart sind, aber nach dem Entladen sehr weich sind, sodass man sie zusammendrücken kann?(Die Akkus sind nicht aufgebläht!)
    Und noch was: Ist es für die Lipos schädlich, wenn sie unter Last weniger als 3v pro Zelle haben? Mein Regler schaltet nämlich bei 3v pro Zelle ab, aber wenn die Akkus fast leer sind, brechen sie ja so stark ein, dass die Spannung auf unter 3v pro Zelle sinkt.

    P.S.:Ich habe schon die SuFu benutzt und ein paar Threads gefunden, wo sehr ähnliche Sachen besprochen wurden, die aber trotzdem nur fast meinen Fragen entsprachen.

    Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten Wink Rolling Eyes
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 15:36    Titel:
    Unter 3 V ist nicht gut für Lipos, besser 3,2++ du könntest doch die abschaltschwelle höher setzten sofern das möglich ist !

    Es hat ja den Sinn das der Lipo nicht so leer wird das er zusammenbricht , sonst ist er ganz schnell schrott.

    Nebenbei das die Zellen weich werden liegt in den Chemischen reaktion im Lipo sofern sie sich nicht aufblähen oder extrem warm werden ist alles ok!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 15:49    Titel:
    Aber ein Lipo (eigentlich jeder Akku, auch NiMH usw.) bricht doch generell unter Last etwas ein, oder?
    Und Lipos dürfen doch bis 3v pro Zelle entladen werden?
    Ich werds mal mit dem Castle Link auf 3,2V pro Zelle hochdrehen.

    Noch eine Frage:
    Wenn ich während dem Ladevorgang den Ladevorgang beende und dann wieder weiterführe, ist das dann ein Zyklum mehr für den Akku?Oder entspricht ein Zyklum einer vollständigen Entladung - eventuell mit Unterbrechung(en) - und einer vollständigen Ladung - eventuell auch mit Unterbrechung(ein) - Question
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 17:47    Titel:
    Klar brechen Akkus unter Last ein, aber denke dir mal der Lipo is fast leer und du ziehst jetzt 100A wenn er schon unter 3V geht,
    das ist nicht gut für den Lipo, das könnteste nur mit LifePo Zellen machen (HarHar Very Happy)

    Ein guter Hinweis für dich wäre auch wenn du die eingeladene Kapazität am Ladegerät anschaust sofern das bei dir geht, wenn er mehr als 4500-4700 mAh reingeladen hat ists auf jeden Fall zu niedrig eingestellt (Abschaltspannung) !



    Zum Thema Ladevorgang abbrechen, sofern möglich solltest du das nicht machen, jeder Abbruch zählt vlt nicht ganz als Zyklus geht aber auch auf die Lebensdauer.
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 19:42    Titel:
    OK. Aber mein Ladegerät lädt immer so 5500-5600mah rein...Die Zellenspannung vor dem laden beträgt so ca. 3,1-3,4V.
    Früher bin ich aus versehen im NiMH-Modus gefahren und da gingen in die Lipos ca. 6000-6100mah rein Shocked Rolling Eyes
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 21:20    Titel:
    Soll dann heißen das deine Lipos immer total leer sind oder das Ladegerät
    mist anzeigt, nebenbei mit wieviel A ladest du die?

    3,1V leerlauf is schon recht grenzwertig !
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 21:59    Titel:
    Also ich finde die Lipos eben deswegen so super, weil mehr reingeht als draufsteht!
    Ich lade sie mit 5A (IMAX B6 50W Ladegerät).
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    futureintray
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.12.2010
    Beiträge: 123

    BeitragVerfasst am: 17.07.2011, 09:14    Titel:
    was man nicht vergessen sollte,
    ist das die ladegeräte das anzeigen was sie "liefern".

    auf dem weg zum akku geht auch ein teil in wärme auf.

    sprich von den 5600mah die das ladegerät liefert kommmen möglicherweise
    "nur" 5000mah beim akku an.

    um da verlässlich prüfen zukönnen was in einem akku steckt,
    müste man die energie messen die während einer fahrt aus dem akku "rauskommt" oder "geliefert" wird.

    ich hab bei meinen turnigys (5000mah 2s) ne abschaltspannung von 3,2v.
    beim laden gehen ca. 4600 mah rein.
    fahren kann ich mit velineon vxl in meinem slash 2wd ne knappe stunde.
    Nach oben
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 17.07.2011, 12:12    Titel:
    futureintray hat Folgendes geschrieben:
    was man nicht vergessen sollte,
    ist das die ladegeräte das anzeigen was sie "liefern".

    auf dem weg zum akku geht auch ein teil in wärme auf.

    sprich von den 5600mah die das ladegerät liefert kommmen möglicherweise
    "nur" 5000mah beim akku an.
    .....



    stimmt nicht 100%.
    wenn der Lader am "Ausgang" die leistung zaehlt, dann ist im Akku das was er anzeigt.
    Also haengt stark davon ab, wo im Ladegeraet der U/I-Sensor angebracht ist.
    _________________
    ...... signatur
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 17.07.2011, 13:51    Titel:
    svenSA:
    deine Antwort stimmt genau so wenig.
    Denn nicht alles was zum Ausgang rauskommt wird im Akku als elektrische Energie gespeichert bzw eingelagert, Akkus werden beim Laden warm, und diese Wärme ist Energie die zwar zum Ausgang rauskam, aber nicht als elektrische Energie gespeichert werden konnte...

    Wenn 5600mah reingeladen werden kann es gut sein, dass nur 4800 wirklich drin sind... Gerade bei "billigen" Akkus fällt auf, dass sie hohe Ladeverluste aufweisen...

    Nur bei A123s hab ich bisher die Erfahrung gemacht, dass das was reingeladen wird fast genau der Entladekapazität entspricht, aber wenn man genau hinfühlt, sie erwärmen sich bei 1C Ladung bei mir nichtmal um 0,2°C...

    Grüße
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge Charger for Lipo Turnigy Reaktor 30A 1000W kennt diese jeman TexasRedneckDriver 0 07.03.2016, 08:41

    » offroad-CULT:  Impressum