RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 12:57    Titel: Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum
    Moin Moin Leute,

    wer wie ich eine etwas größere "Sammlung" hat kennt das Problem mit der Jagd nach preiswerten aber dennoch guten Empfängern (OK, das geht vielen anderen auch so, gute Empfänger werden immer gebraucht Wink ). Da es für das Spektrum Flugsystem diverse Empfänger-Varianten (teils extrem Preiswert als Kopie) gibt, soll sich dieses Thema um den erfolgreichen Umbau der MPX Car Sender auf das Spektrum Flugsystem drehen. Ich habe diesen Umbau schon in der Reichweite getestet und bin unter realen Bedingungen auf ca. 250-260 Meter gekommen (genutzt wurde ein ORX R610 V2 Light Empfänger mit sehr kurzer Antenne - andere Empfänger bringen ggf. sogar noch mehr Reichweite.

    Hinweis für Umbauwillige mit einem MPX Sticksender:
    An meiner Royal Evo 7 (alte 40 MHz Version, FW 1.4) lässt sich der folgende Umbau (noch) NICHT sauber betreiben da der Neutralbereich und die Endwege in der Software angepasst werden müssten - wozu ich noch nicht gekommen bin. Ebenfalls noch im Test ist der Umbau an einem MPX MC-3010 Sender.

    ACHTUNG GEFUNDENER FEHLER: Scheinbar geben zumindest die bisher von mir getesteten HK Empfänger (Orange RX 6 Kanal Type) in dem Zeitraum nach dem Einschalten bis zur stabilen Signalfindung zum Sender unsaubere Impulse ab. Bei mir führte das an einem älteren LRP Brushed Regler (ICS) und einem 120A HW Clone zum Totalausfall des ESC wenn man diesen beim Einschalten in den Programmiermodus brachte. Hierzu ist beim Clone der Taster beim Einschalten zu halten und direkt danach war der Regler defekt !! Endstufe ist durch und Programmierung nicht mehr möglich, kurze Zeit später brannte auch das BEC ab und nahm noch einen 40 MHz (war testweise angeschlossen) Synthesizer Empfänger sowie ein Lenkservo mit in den Abgrund. Ich gehe daher von den billigen Empfängern als Fehlerquelle aus und NICHT vom hier gezeigten Umbau (sind eh Original HF Module und diese geben wohl kaum irgendwelche unpassenden Impulse ab). Der Fehler tritt eventl. bei anderen Empfängern nicht auf - also etwas Vorsicht walten lassen !! Ich mache mir jetzt mit roter Warnschrift nen Aufkleber für das HF Modul um jedes mal beim Einsetzen wieder daran erinnert zu werden.

    ABHILFE: Die Programmierung von JEGLICHEN Reglern UNBEDINGT an einem anderen Systen erledigen, ansonsten funktioniert alles einwandfrei und nix ist bisher kaputt gegangen - der Fehler macht sich NUR im Programmiermodus der Regler bemerkbar !! Im Betrieb ist alles OK und auch Ein-/Ausschalten ist kein Problem und nix geht kaputt !!
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.


    Zuletzt bearbeitet von Mr. Constructor am 27.07.2017, 13:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 12:57    Titel:
    OK los geht´s m it dem ersten Teil:

    Der MPX Car 301, 403 oder 707 Sender kann auch mit einem DSM2 oder DSMx Modul betrieben werden. Die Im Netz kursierenden Umbauten sind in der Regel zwar für andere Sender konzipiert und zudem oftmals etwas knapp gehalten = es fehlen mitunter wichtige Schritte. Mit etwas Arbeit und Zeit kann man derlei Dinge aber auf die MPX Car Sender portieren (vor allem ohne meine extrem lange Fehlersuche an diversen Stellen, daher diese Anleitung Wink ). Der Umbau verlangt Ruhe und Zeit und ist nicht mal eben so nebenbei erledigt. Hier möchte ich nun allen zeigen wie man mittels eines Arduino Pro Mini 3,3V (Atmega 328 @ 8 Mhz) Boards und eines DSM2 Moduls aus einem Spendersender den MPX Car Sender umrüsten kann. Zum grundlegenden Verständnis: der Arduino Prozessor auf dem Mini Pro Board setzt das PPM Signal des Senders in ein serielles Protokoll für das DSM2 Modul um und reicht es mit der Spannung von 3,3V an dieses weiter. Daher wurde die ganze Stromversorgung auf 3,3V eingestellt um es einfacher zu haben. Da ich nicht weiß wie viel Strom die Schaltungen wirklich benötigen (die Stromversorgung auf dem Arduino Mini Pro geht nur bis 150 mA) habe ich die Spannungswandlung des Arduino Mini Pro umgangen und eine eigene 3,3V Spannungsversorgung integriert (bis 800 mA).

    Zunächst einige wesentliche Punkte zum besseren Verständnis:

    1. Ich übernehme keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art, Störungen oder sonstige Beeinträchtigungen die aus diesem Nachbau entstehen könnten. Der Umbau geschieht komplett auf eigene Gefahr, auch können einige Angaben falsch sein – vergesst nicht hinterher auf jeden Fall zunächst Reichweitentests mit den bevorzugten Empfängern zu machen !
    2. Der Umbau sollte von Modellbauern mit versierten Lötkenntnissen und entsprechender Ausrüstung unternommen werden, ein kleiner 25W Lötkolben reichte mir dabei zusammen mit den üblichen Löthilfsmitteln zwar aus – fummelig ist das Ganze trotzdem !!
    3. Der MPX Sender muss die neueste Firmware aufgespielt haben (2.01 sollte die neueste sein, zur Not einschicken und Updaten lassen), nur hier lässt sich der HRS-3 Modus anstelle der AM oder FM Modulation einstellen – das DSM2/x Modul läuft damit am besten da es dann direkt PPM im 22ms Format ausgibt. Der FM Modus geht auch aber die Übertragung ist dann allerdings langsamer und eckiger, sprich etwas holperig und nicht wirklich gut einsetzbar.
    4. Der Umbau setzt neben einigen Lötutensilien auch ein DSM2/x Modul und ein leeres HF Modulgehäuse des MPX Sender voraus. Neben dem reinen MPX Car Adapter (Bestellnummer 85110) geht natürlich auch ein 40/27 Mhz Scan oder Quarz Modul – ist halt schade das man dieses dann zerstören muss da nur der erste Teil der Platine samt Anschluss zum Sender übernommen wird.
    5. Als Verbindungskabel haben sich Leitungen mit ca. 0,1-0,2 qmm als brauchbar herausgestellt (passen gut in die Bohrungen beim Arduino Mini Pro wenn man direkt verlötet), diese entsprechen den normalen Servolitzen, Silikonkabel sind zu bevorzugen da die Isolierung beim Löten nicht „wegschrumpft“ - alle Litzen sind generell vorzuverzinnen und es ist alles mit dünnem Schrumpfschlauch zu isolieren
    6. Die Arduino IDE genannte Programmierumgebung sollte in der aktuellen Fassung (mind. 1.6) installiert sein, die Programmierung und das zuvorige Flashen des Bootloaders erfolgte bei mir unter Windows 7 64 bit, Windows XP SP3 geht aber auch (wurde auch ausprobiert)
    7. Es wird (entgegen etlicher anderer Anleitungen) KEIN FTDI Adapter benötigt – hiermit lässt sich bei den China Kopien des Arduino Mini Pro ohnehin kein Bootloader flashen – der fehlt bei derlei Kopien sehr oft und wird zwingend benötigt !!
    8. Für den Umbau sollte man sich Zeit nehmen, der extrem enge Platz im HF Gehäuse der MPX Car Sender verlangt nach einer sauberen Arbeitsweise – UNBEDINGT ZEIT EINPLANEN da vieles vorher oder im Bau direkt auf Maß gebracht werden muss/sollte !!
    9. Die separate Stromversorgung via 3,3V Board ist sicherer da ich nicht nachgemessen habe ob die Ströme der internen 3,3V Wandlung des Arduino Mini Pro ausreichen – die hier abgebildete Schaltung umgeht den Spannungswandler im Arduino Mini Pro Board !!
    10. Beim Arduino Mini Pro Board sollten die zur Programmierung benötigten Pins (RAW, GND, RST, 11, 12, 13) mit einer Stiftleistenbuchse versehen werden um später Kurzschlüsse im engen HF Gehäuse durch hochstehende Kontaktstifte zu vermeiden, die anderen Anschlüsse können als Pin (steckbar) ausgeführt oder direkt verlötet werden
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.


    Zuletzt bearbeitet von Mr. Constructor am 04.06.2017, 13:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 12:58    Titel:
    Weitere Vorbereitungen:

    Als Vorbereitung sollten (neben den Lötutensilien und der Software → siehe Abschnitt PROGRAMMIERUNG) folgende Teile bereitliegen:

    1x Arduino UNO mit Atmel 328 um es als Trägerboard für die ISP Programmierung des Bootloaders und der Software zu nutzen. Andere Programmierer für die ISP Programmierung mögen auch gehen, ich hatte einen Arduino UNO noch für eine CNC Steuerung via ESTLCAM rumliegen und dieser lässt sich mittels Adapterkabel rasch zur Programmierung nutzen. Der Arduino UNO kann danach natürlich für etwas anderes weiter genutzt werden.

    1x Arduino Mini Pro 3,3V Atmel 328 mit 8 Mhz getaktet
    LINK dazu: https://www.amazon.de/gp/product/B00H9CVQDW/ref=oh_aui_detailpage_o00_s02?ie=UTF8&psc=1

    1x separate Stromversorgung (in meinem Fall ein 3,3V/800 mAh Board, Vin: 6,5-12V)
    LINK dazu: https://www.amazon.de/gp/product/B01FRZVZQ0/ref=oh_aui_detailpage_o00_s02?ie=UTF8&psc=1

    1x HF Modulgehäuse (siehe Bild 14), MPX Bestellnummer 85110 (gebraucht bei Ebay oder 40 Mhz HF Modul schlachten)

    1x Platinenstück aus einer 2,54mm Lochstreifenplatine

    1x DSM2 oder DSMx Modul, Kostenpunkt ca. 30-40 Euro als ausgelötetes Modul aus einem DX4(e), DX5(e) oder DX6 Spendersender – selbstverständlich gehen auch reine Car Sender nur diese sind in der Regel deutlich teurer zu bekommen und die Empfängervielfalt ist bei den Flugsystemen einfach deutlich größer. ACHTUNG: einige Car Sender haben zudem via FW Update eine Sperre der ORX Boden-Empfänger bekommen (neuere sogar schon ab Werk), diese Sperre wird durch diesen Umbau NICHT wieder aufgehoben selbst wenn man das Modul aus einem solchen Car Sender nutzt! Derlei Vorgehen ist mir aus dem Flugbereich nicht bekannt – keine Garantie, deshalb vor dem Ausbau des Moduls aus dem Spendersender dieses mit den eigenen Empfängern testen ! Ferner würde ich auf DSMx Module verzichten da hier bei einigen Modulen leichte Inkompatibilitäten zu den preiswerten Empfängern bestehen können. Als Tipp zum leichteren Auslöten des DSM2 Moduls sollte man die Lötseite im Bereich der Pins großflächig mit Lötzinn versehen (Pins ruhig verbinden) und dann das Board nach dem Durchtrennen des Doppelseitigen Klebebands nach unten „rausfallen“ lassen. In der Regel sind die Pins danach so sauber das sie sofort weitergenutzt werden können.

    EINKAUFSLISTE (oder Neudeutsch BOM = Bill Of Material(s) Wink )

    Die ersten beiden Bauteile der unten stehenden Liste werden für einen Spannungsteiler des PPM Signals benötigt da der Arduino Mini Pro 3,3V als Eingang benötigt und am MPX Car Sender das PPM Signal auf Akkulevel anliegt. Die 1N4001 Diode dient der Unterdrückung der Anzeige „Akku leer“ im Display beim Abschalten des Senders mit eingesetztem Modul. Diese kommt in die PLUS Leitung da ansonsten die Schaltung von der Masse getrennt wird – was eventl. Folgen haben könnte ! Bei den Dioden unbedingt die Einbaurichtung beachten, siehe hierzu auch Bild „Schaltbild“ !

    1x Zenerdiode ZPD 3,3V / 0,5 W (C-Best.Nr.: 180041)
    1x Widerstand 750 Ohm / 0,6 W (C-Best.Nr.: 1417728)
    1x Zenerdiode 1N4001 50V 1A (C-Best.Nr.: 1262760)
    1x grüne LED 3mm für PPM OK Anzeige, 2,2V/20 mA (C-Best.Nr.: 180156)
    1x Vorwiderstand für grüne LED, 56 Ohm (C-Best.Nr.: 1417721)
    1x rote LED 3mm für Binding Prozess, 2V/20 mA (C-Best.Nr.: 156220)
    1x Vorwiderstand für rote LED, 68 Ohm (C-Best.Nr.: 1417682)
    1x Stiftleiste RM 2,54mm, 1 Reihe, 40-Pole (liegt teilweise den Arduino Boards bei) (C-Best.Nr.: 1390109)
    1x Sockelleiste RM 2,54mm, 36 Buchsen, teilbar für Programmierkontakte (C-Best.Nr.: 736765)
    1x 10 Micro Farad (uF) 16V Tantalkondensator für Programmierkabel (C-Best.Nr.: 447018)
    1x Ultra kleiner Micro Taster zum Schrauben, Miyama MS-402/SW
    LINK: https://www.amazon.de/gp/product/B003WGJAC8/ref=oh_aui_detailpage_o00_s02?ie=UTF8&psc=1

    1x Widerstand 10 Kilo Ohm, 0,6W für Taster (C-Best.Nr.: 1417569)
    1x YCNK 2 x 2,4 GHz 6 dBi Indoor omni-direktionale Antenne (2,4 Ghz Antenne inkl. Schraubsockel, ca. 12cm Kabel und RP-SMA Buchse) = Weiterleitung des Signals vom DSM2 Board nach draußen + inkl. abschraubbarer Antenne (ist etwas groß)
    LINK: https://www.amazon.de/gp/product/B01FZ47URG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

    1x Lochstreifenplatine 160x100 RM 2,54mm als herausgedremelter Verteiler für + und – Leitungen – kann man nat. auch anders lösen, es sind nur recht viele Verbindungen zu Ground/Masse nötig und so ist es etwas einfacher – Platzierung und Größe siehe Bilder des fertigen Moduls, C-Best.Nr.: 530249)

    Softwareseitig benötigt man die Arduino Programmierumgebung, diese ist natürlich Open Source und direkt unter Arduino.cc zu finden, der von mir genutzte Windows Installer ist hier:
    https://www.arduino.cc/download_handler.php?f=/arduino-1.8.2-windows.exe

    Als Software auf dem Arduino Mini Pro Board läuft eine in C geschriebene PPM2DSM Variante aus dieser Quelle: http://www.xyleroo.de/src/PPMtoDSM.ino
    Auf der Seite geht es um den Umbau von Futaba zu Spektrum, die Software ist aber gleich, hier der Link zum vollständigen Artikel. Mein Dank geht an Heinz Brüderlin für die Infos + die Daten:
    http://www.xyleroo.de/futaba2dsm.html

    Zum besseren Verständnis hier die absichtlich sehr vereinfachte Schaltung in der Übersicht. Schaut nicht schlimm aus, der Teufel lag im Detail in der Vorbereitung sowie vor allem im Platzbedarf:

    SCHALTBILD


    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.


    Zuletzt bearbeitet von Mr. Constructor am 04.06.2017, 13:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 13:11    Titel:
    Das Grundlayout wo welches Teil hinpasst ergibt sich aus dem Bild 0 – wer die separate Spannungsversorgung weglässt und/oder die Lochstreifenplatine (Bild 1) weglässt kann noch mal etwas Platz sparen – es ist und wird eng aber es geht recht gut mit obigen Teilen. Bitte Bohrungen für LED´s, Taster und Antennenausgang vorher entsprechend Bild 5 anbringen – Bohrungen am besten mit kleinem Bohrer anfertigen und dann passend aufreiben (Karosserielochbohrer/Reibahle) = sehr passgenau da das Gehäuse recht fragil ist.

    Die Anordnung des Spannungsteilers auf dem Abschnitt der MPX Platine sollte wie auf Bild 6 gezeigt erfolgen sonst bekommt man Platzprobleme – ggf. später die vom oberen Gehäuseteil kommenden Niederhalter etwas kürzen. Ich habe ein Abschnitt Schaumstoff dazwischen gepackt um die Kabel vor den Niederhaltern zu schützen

    Wer zunächst den Arduino Mini Pro mit einem Bootloader und der Software versehen möchte/muss (einige haben keinen Bootloader ab Werk), möge bitte etwas weiter unten bei „PROGRAMMIERUNG“ weiterlesen.

    Zunächst sollten alle LED´s mit den jeweils dazu passenden Vorwiderständen an dem längeren Steg (Anode, etwas abkürzen als Ausgleich für den Widerstand) versehen werden und diese eingeschrumpft werden – Bild 1 – auch den Abschnitt des Verteilerboards aus der Lochstreifenplatine nach eigenem Aufmaß vorbereiten. Dasselbe gilt als Vorbereitung für den Taster samt Abzweigung vor dem 10k Ohm Widerstand (Bild 2), auch hier unbedingt gut einschrumpfen. Bei den nötigen Verbindungen sind die Litzen je nach Anforderung am Original abzumessen und entsprechend abzulängen – etwas länger müssen die Litzen sein um die Teile später mit Doppelklebeband in das HF Gehäuse kleben zu können – das stellt kein Problem dar, denn etwas Platz bleibt im Modul zum Verstauen der Kabel. Die Innenseite des HF Gehäuses sollte mit einem Kunststoffabschnitt wie auf Bild 17 gezeigt ausgestattet werden (direkt hinter dem Abschnitt der MPX Platine). Beim Anbringen der Kabel an das DSM2 Modul unbedingt auf die Polarität achten, manche Module haben die Pinleiste auf der Innen und andere auf der Außenseite. Ausschlaggebend für die Anschlüsse ist aber die Seite mit der Blechabschirmung – siehe Bild 3. Das Arduino Mini Pro Board zunächst mit den Buchsen für die Programmierung versehen, siehe Bild 4 – einen alternativen GND Anschluss nutzen um sich die Optionen für FTDI Programmierung offen zu lassen – dafür am besten eine 6-polige Buchsenleiste auf der schmalen Seite zw. GND und DTR/BLK verlöten (Bild 7). Anbringen aller restlichen Kontakte laut Schaltbild, die GND Kontakte und ggf. einige Plus Kontakte werden über den Verteiler geführt um eine etwas bessere Übersicht zu haben. Fertig sollte das Ganze in etwa wie auf Bild 16 (Achtung: Signal, sowie +/- am Spektrum Modul sind hier noch falsch angeschlossen) aussehen – es wird kuschelig eng im HF Gehäuse.

    BILD 0



    BILD 1



    BILD 2



    BILD 3



    Bild 4

    bild_4.png (129 KB)

    BILD 5



    BILD 6



    BILD 7



    BILD 16



    BILD 17


    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 13:22    Titel:
    PROGRAMMIERUNG

    Der Zusammenbau ist zwar recht kniffelig, dennoch stellte mich das Flashen der Steuersoftware zunächst vor dicke Probleme da ich ursprünglich mittels FTDI Adapter versuchte die Software auf den Mini Pro zu bekommen – ohne Bootloader eine Unmöglichkeit. Laut Anbieter sollte allerdings ein Bootloader drauf sein – das heraus zu finden dauerte Ewigkeiten da ich zunächst ein fehlerhaftes FTDI Board in Verdacht hatte (+ ein 2. aus anderer Quelle bestellte)!! Der Bootloader lässt sich allerdings mit einem FTDI Adapter (oder ähnlichen einfachen TTL Pegelwandlern) nicht auf den Mini Pro flashen, zudem sind unbrauchbare FTDI Kopien auf dem Markt. Nach langer (wiederum erneut frustrierender) Suche dann der passende Tipp – nutze doch einen mit einer ISP Software geflashten Arduino UNO als Programmieradapter. Folgende Vorgehensweise um dies zu erreichen, die Verkabelung ist zudem auf Bild 4 und Bild 15 zu sehen:

    1. Arduino UNO Board mittels USB-B Stecker an den PC stecken (zuvor nat. Arduino Programmierumgebung installieren + starten – alle Treiber sind dann gleich dabei + aktiv)
    2. In der Arduino Programmierumgebung: Obere Zeile: Werkzeuge → Board → Arduino/Genuino UNO auswählen (ähnlich Bild Cool
    3. COM Port des Arduino UNO auswählen – ist meist im Menü vorgegeben, ansonsten im Gerätemanager suchen unter welchem COM Port der Arduino UNO ansprechbar ist
    4. Obere Zeile: Datei → Beispiele → 11.Arduino ISP → Arduino ISP auswählen + Bildschirm zeigt Code für den ISP Programmer an (Bild 9)
    5. Obere Zeile: Sketch → hochladen - jetzt kompiliert die Arduino Programmierumgebung den Code und sendet ihn zum Arduino UNO, warten bis Anzeige: Fertig (Bild 10)
    6. Arduino UNO abstöpseln, obere Zeile: Werkzeuge → Board → Arduino Pro oder Pro Mini auswählen (ähnlich Bild Cool
    7. Arduino UNO wie auf Bild 4+15 gezeigt mit dem Arduino Mini Pro verbinden (ggf. anderen GND Anschluss nutzen, siehe Bild 11)
    8. Arduino UNO samt Huckepack Mini Pro an den PC stöpseln
    9. Obere Zeile: Werkzeuge → Prozessor → Atmega 328 3,3V 8 Mhz wählen (ähnl. Bild 12)
    10. COM Port wählen (sollte derselbe wie vorher mit dem reinen Arduino UNO sein)
    11. Obere Zeile: Werkzeuge → Programmer Arduino as ISP auswählen (ähnl. Bild 12)
    12. Obere Zeile: Werkzeuge → Bootloader brennen, der Arduino Mini Pro wird anschließend mit einem neuen Bootloader versehen. Sollten die weiteren Schritte nicht klappen ist zunächst bei Pos. 1-6 neu zu beginnen da der Arduino UNO als Träger ebenfalls einen neuen Bootloader bekommen hat danach geht es dann ab Pos. 13 weiter (ohne den Bootloader erneut in den Mini Pro zu laden natürlich)
    13. Obere Zeile: Datei → NEU + Ort wählen wo die Datei mit der INO Endung aus obigem Link liegt (die Arduino Programmierumgebung wird eine kurze Abfrage zeigen = auf OK)
    14. Arduino PPM 2 DSM Code wird angezeigt (Bild 13)
    15. Obere Zeile: Werkzeuge → Programmer Arduino as ISP auswählen (ähnl. Bild 12)
    16. Obere Zeile: Sketch → hochladen mit Programmer, anschl. Kompiliert die Programmierumgebung den Code und sendet ihn an den Arduino Mini Pro (Anzeige fertig abwarten) – welcher damit fertig programmiert ist, der Arduino UNO kann nun wieder anderweitig genutzt werden

    BILD 4

    bild_4.png (129 KB)

    BILD 15



    BILD 8



    BILD 9



    BILD 10



    BILD 11



    BILD 12



    BILD 13


    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2017, 13:30    Titel:
    So, das sollte es grob gewesen sein, recht fummelige Sache aber sehr genial da man nun eine recht gute Störsicherheit mit einer extremen Auswahl an Empfängern (Bauformen + Kanalzahl) und diese oftmals auch mit Jubelpreisen kombinieren kann (zuletzt sogar schon ab 2,27 Euro / Stk. !!!!)

    Wer noch ein Bild von der zurecht zu scheidenden Platine aus dem MPX HF Gehäuse vermisst, hier ist es:

    BILD 14




    Nach erfolgtem Zusammenbau erfolgt der Binding Prozess so:

    1. Empfänger in den Binding Modus bringen
    2. Sender aus und Taster gedrückt halten
    3. Sender bei noch immer gedrücktem Taster einschalten (+ Taster halten)
    4. Blinkende LED´s (rot) am Modul + am Empfänger zeigen Binding an (Taster halten)
    5. Taster erst wieder loslassen wenn stabile LED am Empfänger leuchtet + Lenkservo kurz gezuckt hat
    6. Empfänger aus, Sender aus, Binding Plug abnehmen, alles umgekehrt herum wieder an = OK + grüne LED blinkt (= PPM Signal OK, beim Wechsel zu HRS-2 z.B. verschwindet das Blinken sofort !)

    LETZTE TIPS:

    Der Binding Vorgang braucht später nicht wiederholt zu werden das DSM2 Modul „merkt“ sich die angebundenen Empfänger und steuert diese direkt wieder an (bis 50 Stk. getestet). Wer Failsafe Einstellungen benötigt muss beim Binding Prozess Gas + Steuerung passend Halten – diese Pos. werden gespeichert. Der Umbau kann bis zu 6 Kanäle übertragen, getestet wurden bisher die Einstellungen „Stand“ und „2+1“ am MPX Car Sender jeweils im HRS-3 Modus (22ms), andere Setups (mehr Servos ansteuerbar) müssten ausprobiert werden, teilw. steht dann aber der HRS-3 Modus nicht zur Verfügung. Abzuraten ist auch von der Nutzung der MPX eigenen Impuls+Neutralweiten da der Code im Arduino Mini Pro für Graupner/Futaba Impulse angepasst ist und hierbei sind die UNI Werte besser nutzbar.

    Viel Spaß mit den neuen Möglichkeiten !
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.07.2017, 13:37    Titel:
    Damit eventuelle Nachbauer es auch lesen noch eine neue Antwort (samt Ping an die Mitlesenden): Bitte UNBEDINGT den Zusatz im ersten Posting lesen und berücksichtigen sonst zerstört man sich mitunter teure Teile !!

    Im Betrieb gibt es sonst keine Probleme NUR im oben beschriebenen Modus, also Obacht beim Programmieren der Regler wenn man billige Orange RX Clone nutzt - ich schreibe den Fehler am ehesten denen zu, siehe Beschreibung oben.

    Weitere Tests werde ich hierzu aber nicht mehr machen, mehrere defekte Teile reichen fürs erste Wink
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX5 Pro vs DX5 Pro 2021 D4niel 0 01.01.2021, 22:19
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum