RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robotronic Mantis Einsteigerfragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Robotronic Mantis Einsteigerfragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 13:23    Titel: Robotronic Mantis Einsteigerfragen
    So. habe mir jetzt entlich meinen ersten nitro zugelegt. Nun meine fragen:
    Wie muss ich meinen motor richtig einfahren? Kann man das auch im Winter machen?
    Motorpflege: After run oel oder wd-40? Andere Empfhelungen?
    In der Anleitung steht, dass man den 4.6 axial motor mit 20-30% nitro fahren kann. Ist 30% nicht ein bischen zuviel für den motor? Shocked
    Sonst noch wichtiges, was man uber nitros allgemein oder speziell den Mantis wissen sollte? Weiss wirklich noch fast nichts...
    danke für eure antworten Smile
    mfg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    offroad racer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 191
    Wohnort: Gütersloh

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:13    Titel:
    Ich glaube das 30% "noch" geht
    mfg. Leon
    _________________
    LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
    Hotbodies Lightning 2 rr
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:28    Titel:
    30% ist kein problem. mehr nitro bedeutet zwar mehr leistung, aber auch etwas bessere innenkühlung und leichtere einstellbarkeit. und man kann den motor bei gleicher leistung einen tick fetter fahren. im vergleich zu weniger nitro.
    und wenn es in der anleitung steht, dann wird es funktionierten. natürlich müssen dann glühkerzen mit niedrigerem wärmewert verwendet werden. als ab 5 aufwärts. außerdem kann es notwendig sein, bei höherem nitro anteil, die verdichtung zu reduzieren. das hört sich vielleicht etwas kompliziert an, ist es aber nicht. man muß nur zwischen brennraum und gehäuse eine weitere kupferdichtung beilegen. meist reich eine dichtung mit einer dicke von 0,1mm. wenn die verdichtung zu hoch ist, dann kann es passieren, dass der motor trotz "kalter" kerze, zu früh zündet.
    willst du dir das alles nicht antun, dann verwende sprit mit 25% nitro anteil. die meisten motore sind darauf ausgelegt, und können ohne änderungen damit betrieben werden. auch die kerzenempfehlungen beziehen sich meist auf 25%.
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:49    Titel:
    vielen dank für die antworten. doch wisst ihr auch was zu den anderen fragen??
    lg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:58    Titel:
    zum einlaufen lassen (eingefahren wird höchstens das auto, aber nicht der motor, weil der läuft und fährt nicht) sag ich bewußt nichts. es gibt zig tausend anleitungen dafür. auch in den diversen printmedien. außerdem nehm ich an, dass beim mantis was das dabei ist. warum sag ich nichts? weil jeder so seine eigene meinung darüber hat, und das nur zu unstimmigkeiten hier führt. weil natürlich die eigene methode die einzig richtige ist.
    einlaufen im winter ist kein problem. wichtig ist allerdings, dass der motor temperatur bekommt. weil dass ist neben zu hohen temperaturen auch nicht gut. der motor sollte schon beim einlaufen um die 80 bis 90 grad erreichen. viele rühmen sich über niedrige temperaturen beim einlaufen. da wird von 50 und 60 grad geredet. na ja. jeder wie er glaubt.
    sollte der motor zu kalt bleiben, kannst du den kopf in alufolie wickeln und die karo montieren.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 19:10    Titel:
    und das auch Wink
    NitroTrinker hat Folgendes geschrieben:
    Das muss ich skorpion recht geben aber ich finde die Axial Beschreibung
    schei.... *hust* bescheiden. Ich bevorzuge die von Traxxas.
    Guck einfach nach ner Anleitung von nem Traxxasmodell im I-Net und die hast schon mal eine einlauf Methode. z.B.: Vom Traxxas Platinum http://www.traxxas.com/PDF-Library/5304_manual.pdf Auf Seite 9 ist es erklärt.

    mfg
    Max
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 19:34    Titel:
    Danke fürs verschieben, den 1. Post kannst du löschen Wink. Weiß noch nicht was da los war. Vll. verklickt oder sonst etwas. Eine Frgae noch wo sind die den hingespeichert/geschrieben worden?
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 13:31    Titel:
    bei den diffs. befüllt man die einfach mit dämpfer oel?
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 13:38    Titel:
    gor hat Folgendes geschrieben:
    bei den diffs. befüllt man die einfach mit dämpfer oel?

    jein. beides, dämpfer- und diff-öl, ist silikonöl. aber mit anderen viskositäten. bei den dämpfer geht man bis ca. 500cps. bei den diffs ab ca. 1.000cps. aber im grunde ist es das selbe öl.
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 15:24    Titel:
    Dann schließ ich mich gleich an die vorhergehende Frage an:

    Kann man 3000cps Silikonöl mit 5000cps Silikonöl mischen um 4000cps Silikonöl zu erhalten?
    Ergibt das ein homogenes Gemisch?
    Kann ich das mit einem 1:1 Mischungsverhältnis versuchen?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Robotronic Mantis Einsteigerfragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Aufbau XRay XB4 2WD - Einsteigerfragen Blebbens 10 20.11.2015, 23:11
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Glamis FEAR Einsteigerfragen NewFear 4 07.08.2014, 20:17
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56

    » offroad-CULT:  Impressum