RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo: Kann ich mein brushless-Set benützen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo: Kann ich mein brushless-Set benützen? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 07:27    Titel: E-Revo: Kann ich mein brushless-Set benützen?
    Hi Leute,

    ich hab ja schon einiges von brushless E-Revos gesehen. Ich hab einen Plettenberg Extreme und einen Mamba Max ESC Regler. Die hab ich mir eigentlich für den E-Firestorm gekauft, kann ich sie auch im E-Revo sinnvoll verwendn? Und wenn ja, muss ich an der Untersetzung viel ändern?

    mgh E-Firestorm
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 15:20    Titel:
    Kommt darauf an wieviele Spannung du anlegst. Der Extreme dreht ja recht hoch. Somit solltest du wohl nicht mehr als 6-7 Ni*-Zellen verwenden.
    Da der E-Revo ja 2 Akku-kammern hat, koenntest du diese aber parallel schalten und ?s2p fahren und haettest du lange Fahrzeiten.
    Mehr als 7 Ni*-Zellen wuerde ich ihm nicht zumuten, da er dann wohl zu hoch dreht und heiss laufen wird.
    Wenn du also in dem Spannungsbereich bleibst, wirst du an der Uebersetzung nicht all zu viel aendern muessen. Mit Motorritzeln ein wenig herumspielen duerfte sicher reichen - sofern der Motor zu warm laufen sollte ...

    Der Mamba Max sollte den Motor locker vertragen.
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 15:50    Titel:
    Wie wären dann 2 NiMh LRP 3600mAh? Sind halt 7,2V....also wären 3s (11,1V) Zu viel, oder?
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 16:40    Titel:
    Ich denke 3s sind schon möglich, jedoch wirst du halt mit den möglichen Untersetzungen im E-Revo Probleme bekommen, da der Motor dann schon sehr schnell dreht. Ich denke aber dass es mit einem 13er Ritzel oder so schon möglich wäre. Du musst halt auf jeden Fall ein aktive Kühlung benutzen, um die Motortemps. im Rahmen zu halten.

    Nachdem du die Teile ja aber sowieso schon hast, würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall einmal testen, ob es geht.

    Manuel
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 18:41    Titel:
    E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:
    Wie wären dann 2 NiMh LRP 3600mAh? Sind halt 7,2V....also wären 3s (11,1V) Zu viel, oder?

    Manuel hat deine Frage schon beantwortet. 3s gehen sicher noch - du solltest dann aber bei der Übersetzung rechnen. Die Originalmotoren werden sicher nicht mehr als 40.000rpm machen ... dem entsprechend wirst du die neue Übersetzung wählen müssen.
    Anfangs eben ein wenig auf die Temperatur der Komponenten achten und die Übersetzung dann notfalls eben verändern bis alles kühl bis handwarm bleibt Cool
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 20:48    Titel:
    Nur so als Info:

    Die Orginalen machen bei 14,4V ca. 19800 U/min im Leerlauf. Dementsprechend musst du halt beim Extrem an 3s umdenken, da die ca. 45000 U/min unter Last schon ganz andere Regionen sind.
    Auf was du auf jeden achten solltest ist das Gewicht des Fahrzeuges. Bei so einem Motor ist dann halt nix mit Pro Line Big Joes(diese 350g Stollen) und der gleichen.

    Richtig gut laufen wird der Motor meines Erachtens nach, wenn du eben versuchst die Kiste so leicht wie möglih zu halten, also sowas wie ne Race-Version von dem Auto machen.
    Auf der Strecke wäre die Karre dann sicher auch gut und schnell unterwegs.

    Zum richtigen Bashen, wo das Auto halt stabil und auch schnell sein muss, ist der Motor denke ich nicht geeignet, da er einfach nicht für solche Gewichtsklassen gemacht ist.
    Wenn du aber einen richtigen Race-Revo baust, bin ich mir sicher das du mit dem Teil richtig absahnen kannst.


    Manuel
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 21:23    Titel:
    Also ich hab den Plettenberg Extreme im T4 (1/10er Stadium mit ca 1800g und 2WD) gehabt an 2s. Geht ohne Lüfter.
    hab den jetzt im TC5 (1/10er Tourenwagen mit ca 1400g) an 3s Lipo...da brauchts schon einen Kühlkörper mit Lüfter, dann sind die Temps bei 45°C. Ohne ca bei 60°C.
    Den in ein 4 bis 4,5kg Monster zu bauen...naja, ich weiß nicht. Wenn dann nur mit Lüfter und sehr kurz (langsam) Übersetzt.
    und der Mamba Max braucht auch nen Lüfter...im TC5 brauch ich auch einen.

    mfg
    Stefan
    _________________
    1/10 Tourenwagen Asso TC5
    1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 21:29    Titel:
    Ja ok...aber wie du scho sagst zwischen 1800g und 4290g OHNE 2 AKKUS ist halt ein extremer Unterschied...naja mal sehn, vielleicht muss ja auch nein neuer Motor her Sad
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 21:54    Titel:
    Andererseits fahr ich den Extreme im Tourenwagen in der Halle mit 18er Ritzel und z.B. auf dem Mini Circuit in Luxembourg mit nem 26er (hätte ich ein 30er dabei gehabt, hätte ich das auch noch probiert Twisted Evil )...und hab jeweils 45°C am Motor (mit Lüfter) bei ca 15°C Umgebungstemperatur.

    Wie wärs mit 2 Extreme Rolling Eyes
    Hab mir nämlich nen Lehner mit Luftkühlung geordert.

    mfg
    Stefan
    _________________
    1/10 Tourenwagen Asso TC5
    1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 14:10    Titel:
    Ich würde auch eher auf einen grösseren drehmomentstärkeren Motor setzen. Der Extreme hat doch "nur" eine 3,175mm Welle. Das geht schon bei den Novak HV Motoren im Monster nicht lange gut: siehe Upgrade auf 5mm Welle.

    2 Extreme + 2 Regler würde ich nicht empfehlen. Kann nicht wirklich günstiger sein als eine MMM + Neu 1515 Kombo, oder? Effizienter und haltbarer wird wohl auch das einmotoren Setup sein. 2 Motoren arbeiten selten mit perfekt der selben Drehzahl: Sprich ein Motor wird immer mehr leisten müssen ... usw ...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo: Kann ich mein brushless-Set benützen? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge arrma kraton 1:10 4s (ARA102690) - wer kann mir helfen? soundmaster 7 17.10.2019, 15:51
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum