RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC-Carrerabahn

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » RC-Carrerabahn » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 14:31    Titel: RC-Carrerabahn
    Ich bin zufällig bei YouTube auf dieses Video gestoßen:

    http://www.youtube.com/watch?v=NFNdT8NvFcs&NR=1

    http://www.magracing.co.uk/

    A revolutionary new and patented system of model car racing combining the small scale and compactness of slot car racing with the driving skills of radio controlled model car racing.

    Ein sehr interessantes Konzept.
    Das ganze schaut durch die fehlenden "Spurschinen" um einiges realistischer aus.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    Caballero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.07.2008
    Beiträge: 179
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 16:53    Titel:
    Sehr cool. So was ähnliches hatte Carrera aber selbst schon mal vor ca. 20 Jahren oder mehr. Hieß damals glaub ich Carrera Professional. Da konnte man auch zu jeder Zeit die Spur wechseln. Die stromleitenden Metallschienen hat man da aber natürlich gesehen...
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 17:57    Titel:
    Scheint mir so in die Art magnetschienen wie sie bei den Fahrzeugen von Modelleisenbahnen verwendet werden, nur halt eben ferngesteuert.

    Aber schaut cool aus, man stelle sich mal die gezeigte Bahn mit 5 Fahrzeugen vor Cool
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 19:28    Titel:
    Ja nur müssen die stärker sein.
    Aber auch nicht zu stark wenn man sieht wie das Auto die spur wechelt.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    zaza
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 23:29    Titel:
    Caballero hat Folgendes geschrieben:
    Sehr cool. So was ähnliches hatte Carrera aber selbst schon mal vor ca. 20 Jahren oder mehr. Hieß damals glaub ich Carrera Professional. Da konnte man auch zu jeder Zeit die Spur wechseln. Die stromleitenden Metallschienen hat man da aber natürlich gesehen...

    Das war Carrera Servo, hatte so eine Bahn vor ewigkeiten mal, war aber nicht so begeistert davon, die modernen digitalen Spurwechseln gefallen mir deutlich besser.
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 07.03.2009, 18:09    Titel:
    Man legt wahrscheinlich knapp unter die Oberfläche einen Draht, und an der Lenkung der Fahrzeuge ist ein Magnet, der sich an den Draht ausrichtet. So wie das Faller CarSystem (Mein Vater ist Modelleisenbahner Wink)

    Das tolle daran ist, dass es erstens "unsichtbar" ist und man zweitens einen beliebigen Streckenverlauf bauen kann und nicht mehr an feste Bauteile gebunden ist! Damit könnte man tolle, realistische Rennstrecken bauen, mit weiten Kurven, engen Schikanen, schönen Kurvenkombinationen usw. bauen.

    Man könnte natürlich auch die nahe gelegene RC-Bahn nachbauen und daheim den Streckenverlauf lernen Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » RC-Carrerabahn » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum