Autor |
Nachricht |
|
zwark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2006 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 07.04.2006, 21:00 • Titel: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
hi leute,
nach langjähriger abstinenz hab ich meine kindlichen triebe und meine liebe zur RC fahrerei wiederentdeckt.
gekauft habe ich mirt den Team losi XXX t Sport im RTR package mit der Graupner XS6 Steuerung.
naja da ich nur tamiya modelle gewohnt war hat mich das "differential einstellen" gleich mal stutzig gemacht.
wie solls denn NORMAL funktioieren? wenn ich die räder drehe hab ich einen widerstand; viel stärker als ichs bei den tamiya gewohnt war, da hat sich wenn man das eine rad gedfreht hat das andere gleich entgegengesetzt mitgedreht.
beim losi brauchts aber richtig "kraft" dass sich der reifen dreht.
hab ichs da zu fest angezogen???
vielleicht kann mir jmd von eich mit n paar newbie tipps weiterhelfen?
wäre toll!
grüße zwark/ronald _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 07.04.2006, 21:08 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Ja, ich war auch anfangs mit Kugeldiff nicht so vetraut, aber in diesem Forum findet man alles z.B.
http://www.offroad-cult.org/Special/Kugeldifferential/Diff.htm
Solltest du noch fragen haben, dann werden sich die Experten schon melden. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 07.04.2006, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 09.04.2006, 11:15 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Gute Wahl
Aber ein kliener Tipp, um Frust zu vermeiden: Kauf schon mal ein paar vordere Schwingen. Gerade am Anfang macht man die gerne kaputt und dann rettet es einem das Wochenende, wenn man Ersatz parat hat. Und such Dir schon jetzt(!) einen Händler für Ersatzteile. Ich hab mal an nem Samstag Mittag bei diversen Händlern in der Gegend durch telefoniert (Düsseldorf und Umgebung) und ich habe echt keinen gefunden, der Losi-Ersatzteile hatte. Das ist wirklich ärgerlich.
Oder ganz anderer Tipp: Treibs nicht zu hart. Das Ding ist kein Maxx, also übertreib es nicht mit der Springerei. Sprünge mit 2m Höhe und Landung auf flachem Boden sind einfach nicht gut fürs Material, auch wenn es meistens gut geht.
Ich habe bisher zwei Schwingen und ein Chassis verloren. Das Chassis war schmerzhaft teuer. Schuld war da nicht mal ein Sprung, sondern eine Funkstörung und ein LKW-Reifen mit nur 2m Anlauf.
Und noch ein Tipp: Lass keine andenen Leute fahren, erst recht keine Kinder und Passanten! Eine Schwinge hatte ich verloren, als ich einen kleinen Jungen fahren lies und er mit Binärgas auf der BMX-Strecke unterwegs war. Sah wenigstens spektakulär aus, als die Karre in 1m Höhe mit dem linken Vorderrad an einem Baum hängen blieb. Die andere hat ein Kumpel von meinem Cousin völlig unspektakulär an einer Parkbank versemmelt, als er das Sprungbrett verpasst hat. Einen Purple-Bull 17T Motor hat die Freundin von meinem Bruder auf dem Gewissen, indem sie den Wagen rückwärts in die einzige Dreckpfütze am Ort einparkte.
Wenn Du also jemanden fahren lassen willst, kauf noch ein 100¤ Modell und drück denen das in die Hand. Ein Hype Hot Shot bietet sich da an. Oder ein TT ZK-2, der mach auch Dir Spaß.
Gruß, Dr. Love. _________________ Eigentlich ist eine Signatur überflüssig |
|
Nach oben |
|
 |
zwark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2006 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 09.04.2006, 15:28 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
ok danke für die tipps!
hab schon in meiner umgebung einen händler gefunden der ersatzteile bestellen kann!
aber anscheinend is das diff ned riochtig eingestellt, werd das wohl mal zerlegen und schmieren....
BLÖDERWEISE geht meine GRAUPNER XS 6 ned
läßt sich einfach nicht laden, nicht mal mit dem Graupnerlader..bin echt sauer :-/
in der Anleitung steht was von wegen "nicht während des ladens einschalten!" kann man das ding damit zerstören???
muß ich wohl einsenden *heul* _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 09.04.2006, 15:49 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Quote: "in der Anleitung steht was von wegen "nicht während des ladens einschalten!" kann man das ding damit zerstören??? "
Ja, aber kurzzeitig wohl kaum.
Hast du auf die richtige Polung geachtet? Mit den gängegen Ladekabeln, mußt du verkehrt herum stecken, es sei denn du hast Graupner-Ladekabel.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
zwark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2006 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 09.04.2006, 16:22 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
anfangs habe ichs verkehrt angesteckt weil ich nicht auf die idee gekommen wäre dass es ne andre polung gibt wenn der stecker paßt.
allerdings steht in der beschreibung dass der sender gegen verpolung geschützt ist, dann dürfte eigtl nix passieren, oder???
hab auf jeden fall nen extra graupnerlader gekauft aber mit dem ist auch nix passiert :-/
ladelampe leuchtet zwar aber nach 2h ladezeit tut sich immer noch nichts am display
denselben effekt habe ich wenn ich mein normales ladekabel "umpole"
 _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
zwark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2006 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 09.04.2006, 16:46 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Weiss jmd wohin ich in Österreiche meine Graupner XS 6 schicken kann bzgl Garantieabwicklung, oder muss ichs sowieso via Germany machen wenn ich sie dort gekauft habe?
grüße zwark _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.04.2006, 09:18 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Hallo!
Ich habe selbiges modell und wenn ich bei mir einen hinterreifen drehe bewegt sich beim eingebauten motor der andere hinterreifen in die andere richtung.
Kurz gesagt: Das diff ist bei mir SEHR SEHR locker, was aber nicht heißt dass es durchrutscht. Deines ist sicherlich zu stark zugeknallt.
Hab vertrauen in das Diff. Wenn man die schraube nicht stark anzieht und das diff leicht geht, wird es trotzdem nicht aufgehen
Man muss halt beim zusammen schrauben immer probieren ob es noch durchläuft oder ob es grad fest ist. Diese beiden unterscheiden sich aber bei mir mit nur einer viertel umdrehung der schraube. Also feingefühl ist gefragt.
Aber ein leichtgängiges diff hat eben den Riesen vorteil dass er Agiler in die Kurve einlenkt.
lg
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.04.2006, 09:51 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
kleiner Tipp um das "Diffgefühl" beim Losi zu verbessern:
- wenn ihr die 6 konischen "Belleville Washer" Federscheiben nicht alle in die gleiche Richtung zeigend auffädelts, sondern immer gegengleich, also )()()( , dann ist das Diff weitaus unkritischer beim Einstellen (ähnlich Asso Diff mit Feder) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 12.04.2006, 12:37 • Titel: Re: Einsteigerfragen zu Losi xxxt sport RTR |
|
|
Wo ich gerade noch schrieb, dass man die übertriebene Springerei lassen soll, hab ichs natürlich ein paar Stunden später wieder übertrieben. Angefixt vom wirklich explosiven neuen Brushless Antrieb musste es natürlich der übermannshohe grobe Schotterhaufen sein. Natürlich mit Landung in der Ebene. Ich weiß, blöd.
Dieses mal waren es die Teile, die vorne ans Chassis geschraibt werden, also die Platte mit dem Kickup-Winkel und die obere Abdeckung mit dem TL-Logo, sowie die hintere Platte, an der Getriebe und Schwingen ans Chassis geschraubt sind.
So langsam habe ich alle Teile aus dem RTR Kunststoff durch und durch Graphite+ Ersatzteile vom "richtigen" XXX-T ersetzt. Von denen habe ich noch keins kaputt bekommen. Hintere Schwingen und beide Dämpferbrücken (und Getriebegehäuse) leben allerdings noch in RTR Version.
Zur Funke: Wichtig ist, dass man wirklich nicht mit über 500mA lädt und dass die Funke aus ist, wenn man das Kabel angesteckt hat. Ganz besonders, wenn man die Funke durch die folgende Modifikation verändert hat!
Und zu Deinem Problem: Wenn man die Funke im Originalzustand lädt, funktioniert beim Ladegerät die Delta Peak Abschaltung nicht, weil in der Funke eine Diode eingebaut ist, die keinen Spannungsrückfluss zulässt. Dies kann man sehr leicht beheben, wenn man ein Ladegerät ohne Delta Peak nimmt und nach Zeit Lädt (blöd), den Akku rausnimmt und direkt lädt (auch irgendwie blöd) oder die Funke aufschraubt und die eine Diode an der Ladebuchsenplatine (nicht zu übersehen, sogar mit Lötbrücke zum Schließen) überbrückt (beste Lösung). Dies ist in der Anleitung mit der Modifikation durch den Händler gemeint. Keine Panik, das ist wirklich sehr sehr einfach. Schraubendreher und Lötkolben sollte man allerdings schon parat haben.
Danach kann man mit jedem Ladegerät den Akku laden. Mein Robbe Power Peak 3 Sport mochte ohne diese Modifikation auch nicht laden.
Wo bleibt nur der Paketmann mit meinen Ersatzteilen... _________________ Eigentlich ist eine Signatur überflüssig |
|
Nach oben |
|
 |
|