Autor |
Nachricht |
|
Running Duck neu hier
Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Ditzingen
|
Verfasst am: 08.02.2009, 20:06 • Titel: Reely Colt |
|
|
Hab mir grad zwei Reely Colt bessorgt vom großen C. Kiste auf und war freudig überrascht von der doch so guten Qualität zumindest rein sichtbar so für 29 Euro nicht schlecht und mit Zahnriemenantrieb. Einige Teile aus Alu. Hab fix nen 12 Turn Brushlessmotörchen von Carson mit Regler und Empfänger in den einen verbaut. Geht wie Sau das Ding, schnurt ab wie ein Kätzchen. Hab ja am anfang gedacht er hält das nicht aus geht aber ganz gut, 8 Akkuladungen ohne Schaden echt gut für den Preis Hab den anderen ja noch als al Teileträger aber laut großem C ist auch der Ersatzteil Nachschub gesichert. Hat jemand von Euch aus dem Forum schon Erfahrungen mit dem Colt, wenn ja welche??? Hoffentlich hält er noch viele Akkuladungen den vom Fahrfeeling ist er recht gut. Hab den zweiten mir auch zur Brust genohmen und ihm einen etwas schärferen 540er Bürstenmotor als das das Orginal verpasst und nen elektronischen Fahrregler halt das was ich noch so rumliegen hat. Blos wasmacht man mit den veralteten mechanischen Fahrreglen??? Nun Ja ich finde dieser mit dem Bürstenmotörchen geht sanfter, aber doch recht ordentlich während der mit dem Brushlessmotörchen geht wie die Sau. Genug geschwafelt
Lg Frank "Running Duck" vs. "Flying Duck"
Carson E-Crasher, Plasma Edge,Annsmann Master Smacker, Reely Colt  _________________ besitze ein Carson E-Crasher u. ein Hughes 500 von Hype + diverse kleinere Modelle
Speed and Race |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 20:28 • Titel: |
|
|
Reely Colt = Robbe Buggy. Wie damals schon mit dem Fuego, ist auch dieser Buggy auf Basis des Robbe Buggys (oder eben umgelabelt). Somit würdest du auch die Teile von Robbe bekommen. Der Dark Knight ist übrigens die Truck Version von Robbe auf dem gleichen Chassis. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:10 • Titel: |
|
|
Moin,
richtig, chimera, und das C-4Z bzw Robbe TW Chassis (bzw TEC-10) ist die Onroadversion davon.
Habe selbst ein TEC 10 und bin es lange mit recht starken BL motoren gefahren. Da die Diffabtriebe und Antriebswellen alle aus gehärtetem Stahl sind, halten die ewig.
Leider hat der Buggy, und erst recht der Truck eine chronische schwäche:
Den hinteren Riemen.
Im TW hält der (zumindest mit selbstgebautem Riemenspanner) ewig, aber im Buggy (den habe ich auch, RB540/4) neigt der doch gerne mal dazu, zu reißen. bin damals mit einem sehr vergleichbaren Motor gefahren... War glaube ich ein BK Wanderer 20S mit ~3300kv.
Als ich dann keine Lust mehr hatte, Ersatzriemen zu kaufen, habe ich mal ein Diff hergenommen, zerlegt, und mit 3 Riemenrädern ausgestattet (aber leider ohne Differnetialwirkung), und habe dann 2 Kurze Riemen zur Hinterachse geführt, und mit Heckantrieb gefahren.
Heckantrieb "mit ohne" Diff fährt sich halt recht bescheiden, also hatte ich, um mehr Grip zu haben, ringsrum auf Billlige truckreifen umgerüstet, andere Querlenker und Antriebswellen montiert, und bin ihn dann als truck mit Buggy karo gefahren. Das ging dann ganz akzeptabel, aber seit ich meinen Losi bzw jetzt den HB Lightning habe, liegt das Ding teilzerlegt bei mir in der Ecke...
Vielleicht sollte ich mir ja auch mal die Conradversion bestellen, und dort dann wieder die breiten schwingen etc dran machen....
Naja, genug geschrieben... Was ich eigentlich nur sagen wollte:
Bestelle mal 2 Ersatzriemen für hinten. Die verschleißen nicht wirklich, sondern reißen spontan bei überbelastung, da das Auto leider keinen Slipper hat...
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Running Duck neu hier
Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Ditzingen
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:26 • Titel: |
|
|
Hab aber in der Beschreibung gelesen das der vom großen C. ne Rutschkupplung in dem Zahnriemen Mitnehmer bzw. Rad verbaut hat dort kann man mit zwei Schrauben angeblich den schlupf einstellen, wär ja genial in Bezug auf Riemenriß Also Ihr meint das Chassis ist ein Robbe Nachbau also eigentlich ein recht qualitativ hochwertiges Chassis nicht schlecht für den Preis von 29Euro.
Lg Frank _________________ besitze ein Carson E-Crasher u. ein Hughes 500 von Hype + diverse kleinere Modelle
Speed and Race |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:49 • Titel: |
|
|
Moin,
ne, es ist kein Robbe nachbau, sondern kommt wohl einfach vom sleben Asiatischen Zulieferer wie das Robbe Modell, nur dass eben die karo beim Reely schon lackiert ist.
Rutschkupplung hat der definitiv nicht.
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 08.02.2009, 22:23 • Titel: |
|
|
Running Duck hat Folgendes geschrieben: |
.... also eigentlich ein recht qualitativ hochwertiges Chassis nicht schlecht für den Preis von 29Euro.
Lg Frank |
Ähm, könntest mir das mal per PM genauer erklären wo und wie man das Fahrzeug für 29 Euro bekommt???
MfG
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 23:28 • Titel: |
|
|
Was mich an dem Wagen stört ist einfach der offene Riemenantrieb. Kennt man ja von den unzähligen Wettbewerbsbuggies, welche meistens ja auch nur nen leicht geschützten Antrieb haben. Fährt man da in etwas zu rauhem Gelände, kann schnell mal ein Steinchen im Antrieb klemmen
Ist also empfehlenswert, dass man sich nen Riemenschutz aus Lexan baut. Zudem schade, dass er keinen Unterbodenschutz hat und somit durch das offene Chassis von unten viel eindringen kann. Man kann aber auch dies ganz einfach mit ner Lexanplatte beheben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 09.02.2009, 09:10 • Titel: |
|
|
Ums basteln wird man beim Reely Colt wohl nicht herumkommen.
Aber um 29€ kann man das Risiko schon eingehn.
PS.: Auf c*****.at kostet er als "fast RTR" 110€. Nur in DE gibts den um 30€  |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 09.02.2009, 09:43 • Titel: |
|
|
Das hab ich auch schon bemerkt.
Genau das gleiche wars ja beim X-Cellerator, der war beim großen Zeh in Deutschland auch viel günstiger als beim kleinen Zeh in Österreich.... _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
'#aL3x Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 09.02.2009, 15:48 • Titel: |
|
|
Ja, ein Unterbodenschutz wäre schon gut. Bei nem Freund von mir (hat auch den Reely Colt) ist ein Stein ins Chassi hineingekommen und schon war der Rimen gerissen.
Man könnte sich ja an einem Schumacher CAT o.ä. orientieren
MfG Alex _________________ Mein Rennstall:
Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning
Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered |
|
Nach oben |
|
 |
|