Autor |
Nachricht |
|
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 15.02.2008, 13:46 • Titel: 4WD Elektro Truggy |
|
|
Hallo alle miteinander,
ich bin jetzt schon seit einiger Zeit einen 4WD Elektro Truggy am suchen. Jedoch ist da irgendwie nix zu finden. Abgesehen von den bei Ebay als "HBX", "Bonzer" oder "Cross Tiger" angebotenen Modellen, die mir aber überhaupt nicht zusagen.
Deshalb bin ich schon kurz davon mir nen Dark Impact zu holen und den mittels anderer Karosserie und anderer Reifen mit entsprechendem Offset auf Truggy umzurüsten.
Vorteile:
- 4WD, alles andere ist einfach nicht geländegängig genug
- die recht leichte Basis eines Buggys
- Tamiya Qualität (zumindest deutlich besser, als das was bei Ebay für 100,- über den Tisch geht und damit für meine Zwecke vollkommen ausreichend)
- endlos lange Ersatzteilversorgung (meine Modelle leben bei mir oft länger als 5 Jahre)
- erschwinglicher Preis (159,- € für den DI)
- Karosserie von nem Hype Stadium hab ich noch hier rumliegen (bräuchte ich nicht mehr zu besorgen)
- Räder hätte ich auch hier
- passende Motoren liegt auch schon hier, so das die Serienübersetzung des DI nicht verändert werden muß
Nachteile:
- Kurze Schwingen gegenüber richtigen Truggys, somit mehr Felgen Offset und damit mehr Last auf den Lagern
- sonst fallen mir keine Nachteile gegenüber "fertig gekauften" Truggys ein
So, Nun die Frage an euch, hab ich Tomaten auf den Augen und übersehe das naheliegendste, oder bietet der Markt im Moment einfach keine entsprechenden Truggys? Oder bleibt mir doch nur der Eigenbauweg?
Grüße
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 15.02.2008, 13:54 • Titel: |
|
|
1/10 E-Truggies gibt es meines Wissens nach nicht direkt zu kaufen.
Dazu muss man entweder, wie du schon geschrieben hast, einen Buggy umbauen, oder besser noch, einen V-Truggy mit E-Komponenten zu bestücken, da sich die Chassis' von Buggys und Truggys schon unterscheiden
GReetz |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 15.02.2008, 14:54 • Titel: |
|
|
die idee mit dem dark im ist gar nicht so schlecht.ich bin auch besitzer dieses
gerätes.der dark im ist eigentlich sehr robust. ich habe räder vom mini madnas drauf und damit ist er genauso breit wie ein hpi mt2. noch gute dämpfer rein und du hast ein brauchbaren truggy 1/10. motor ist deine entscheidung, nur mit dem normalen 550 zieht der keine wurst vom teller.
er ist mein einziger elektro, deswegen kann ich dir mit anderen modellen nicht weiterhelfen. ich bin ein nitro fahrer.
ps mein motor ist ein unter 5 turn mit einem no limit regler und das hat er bis jetzt ohne probs durchgestanden.ohne veränderung am diff oder antrieb . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 15.02.2008, 15:25 • Titel: |
|
|
Ich hab meinen Losi XXX-4 auf Truggy umgebaut:
http://www.offroad-cult.org/Board/losi-xxx-4t-t4083.html
Du könntets natürlich auch einen RS-4 Mt umbauen, der ja einer der wenigen 1:10 4wd Verbrenner Trucks ist. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 15.02.2008, 15:27 • Titel: |
|
|
Hi Leute,
freut mich, das das Thema auf so rege Resonanz stößt. Also dann mal meine "Kommentare":
- den Robbe "Stadium Truck D. Knight Ep 4WD" gibt es in gleicher Weise bei Conrad, als Buggy. Sorry, aber das ist kein "Poker" oder so, sondern irgendein Chinaprodukt, für das es in nem Jahr oder spätestens zwei keine Ersatzteile mehr gibt. Ausserdem hab ich mir den schon bei Conrad als Umbaubasis angeschaut und die Qualität ist einfach Meilenweis von nem DI entfernt, für den ich mal vermutlich auch in 10 Jahren noch Ersatzteile beim Modellbauhändler an der Ecke bekomme.
- Verbrenner als Basis scheiden aus. Wenn ich von nem 1:10er Verbrenner als Basis ausgehe, dan schlepp ich ca 500g unnötiges Alu mit mir rum, aber das Ding soll leicht werden. Außerdem haben die 1:10er Verbrenner ein Riesenproblem, sobald man mit nem BL ankommt, da sie einfach keine Drehmoment abkönnen. Bei nem 1:8er als Basis, naja, da kann ich ja gleich bei meinen Verbrennern bleiben. Die sind einfach viel zu groß und haben noch mehr Fett auf den Hüften und sie sind aufgrund des Lärms nur sehr begrenzt fahrbar.
- Chassis von Buggys und Truggys unterscheiden sich? Hmm, ok, bei den 1:8ern sind Truggychassis 2 bis 4 cm länger, aber ansonsten absolut identisch mit den entsprechenden Buggychassis.
- Motortechnisch ist eigentlich ein 650er Johnson vorgesehen. Der dreht 2200 U/V und macht für 12€ jede 540er Lachbüchse mit nem müden Drehmomentlächeln platt. Da hat selbst mein Kontronik Twist Problem. Aber auch falls das nicht reicht, hier liegen Setups rum, die problemlos auch 1200W abgeben. Aber sowas wäre nur noch was fürs dumme herumgebolze auf dem Parkplatz und in keinster Weise mehr fahrbar, erst recht nicht im Gelände.
Also, scheint sich doch der Umbau als Lösung heraus zu kristalisieren. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.02.2008, 15:34 • Titel: |
|
|
Eine Idee, die ich immer wieder mit mir herumwälze wäre, aus 2 2wd-Getriebeboxen (dank Reely X-Cellerator in guter Qualität günstig zu haben) einen 4wd Truck (Stadium Truck Querlenker!) zu bauen.
Ob du dabei 2 Motoren verwendest oder nur einen, die hintere Box umdrehst, sodass der Motor zur Chassismitte zeigt (Motor muss das frei timebar sein wg. Drehrichtungsumkehr) und die beiden Getriebe über einen Riemen am Topshaft verbindest, bleibt dir überlassen.
Gewiss, das ganze wäre mehr Eiegenbau (aus diversen Teilen) denn Umbau. Dafür aber relativ kompromisslos.
Zum Academy möchte ich noch anmerken, dass sich das Rally-Chassis dank Chassiswanne auch recht gut für Truck-Umbauen eignet. (m.M. besser als das Doppeldeck)
Man muss nur an den Querlenkern etwas feilen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 15.02.2008, 15:44 • Titel: |
|
|
Was willst du überhaupt dafür auslegen? Eventuell trenne ich mich von meinem XXX-4T, wenn der Preis stimmt und dir das Auto zusagt.
Auf wunsch kann ich dir aktuelle Fotos machen, das Auto ist mittlerweile fertig. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 15.02.2008, 18:12 • Titel: |
|
|
Das Academy Rally Chassis hatte ich schon vor 2 Jahren im Auge. Da dann die Querlenker und Antriebswellen vom Verbrennnertruck verbaut...
Wie gesagt, war schon vor langer Zeit ne Idee. Aber die Verarbeitung des Academy hat mir nie wirklich gefallen, deshalb hab ich davon immer wieder davon Abstand genommen.
Aber zu viel verbasteln kann ich auch nicht, da ich 2 identische aufbauen muss. Deshalb möche ich auch nicht auf Gebrauchte zurückgreifen. Ausserdem geht der zweite an jemanden, der modellbauerisch maximal als Reifenwechsler durchgeht, weshalb ich eigentlich auch was fertiges suchte.
Naja, ich schaue mal weiter. vielleicht fällt mir ja noch was ein, den grundsätzlich tendiere ich zum Dark Impact. |
|
Nach oben |
|
 |
|