Autor |
Nachricht |
|
MW1312 Streckenposten

Anmeldedatum: 10.06.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: 30.03.2009, 09:40 • Titel: Welches Ladegerät? |
|
|
Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen? Das 41552 LRP Pulsar Competition 3 oder das RS152 Robitronic Overloader 2 Lade-Entladegerät 1-12 ? Ich weiß, dass Pulsar von LRP hat auch 220V. Liegen Beide in etwa in der Gleichen Preisliga. Aus Erfahrung, welches ist sinnvoller? _________________ Kyosho Inferno ST-S (nicht mehr ganz Ready Set)
Schumacher Cat 2000 (Oldtimer)
Hot Bodies Cyclone D4 GM Genius 85
HPI RS4 Sport 2 TW
Asso Factory Team RC10 T4
"Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern.!" Walter Röhrl |
|
Nach oben |
|
 |
R( Fr³@k Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Göppingen
|
Verfasst am: 30.03.2009, 12:16 • Titel: |
|
|
Hi,
der Robitronic ist das Non + Ultra in der Kategorie Ladetechnik.
Wenn du geld für den hast, dann ganz klar den.
Den LRP kenn ich zwar nicht, aber der Overloader 2 ist echt spitze.
Wenn du aber ein Lader mit integriertem Netzteil willst, dann ist der Ultramat 16 oder 17 genau das richtige.
Ich habe den 15er und bin voll zufrieden..
Gruß
Dani |
|
Nach oben |
|
 |
MW1312 Streckenposten

Anmeldedatum: 10.06.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: 31.03.2009, 23:47 • Titel: |
|
|
Ja, vielen Dank!
Ich habe mir gestern den Overloader2 gekauft ...echt Klasse das Ding.
Ich konnte Beide Geräte mal direkt miteinander vergleichen und mir gefiel der Robitronic Lader besser ...umfangreicher... _________________ Kyosho Inferno ST-S (nicht mehr ganz Ready Set)
Schumacher Cat 2000 (Oldtimer)
Hot Bodies Cyclone D4 GM Genius 85
HPI RS4 Sport 2 TW
Asso Factory Team RC10 T4
"Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern.!" Walter Röhrl |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.04.2009, 08:02 • Titel: |
|
|
Also weder das LRP noch das Robi haben 220V Eingang, sondern müssen beide mit einem 12V Netzteil betrieben werden. Der Overloader 2 ist leider nicht mehr so toll wie der erste, da ein paar gute Funktionen entfernt wurden. Zudem braucht man am Lader keine Funktion für Heizdecken :-S
Die Frage des Laders hängt immer auch von den Akkus ab. Für NiMH gibt es nur ein wirklich gutes Gerät: das I.C.C. von Spintec. Es lädt nämlich jede Zelle einzeln(!) und entlädt auch einzeln. Man braucht also keine Platinen oder Entlader mehr.
Für NiMH und LiPo gäbe es das GFX von Competition Electronic. Ist auch ein top Lader, welches von vielen Profis in Übersee eingesetzt wird. Oder dann natürlich den Graupner/GM GMVIS Commander.
All diese sind dem Robitronic bei weitem überlegen, weil vorallem viel exakter und zuverlässiger. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
R( Fr³@k Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Göppingen
|
Verfasst am: 01.04.2009, 11:11 • Titel: |
|
|
Das hört sich an, als ob du Robitronic Anti-Fan bist.
Der Overloader 2 ist echt klasse. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.04.2009, 14:12 • Titel: |
|
|
Überhaupt nicht, hab selber den Overloader und hatte den Overloader 2 (und fahr zudem noch mit nem iCube), nur ist der leider nicht sehr genau und kann bei der Step-Ladung nicht mehr die gleichen Einstellungen machen wie beim 1, also für mich unbrauchbar und wurde deshalb verkauft.
Zudem ist es erwiesen, dass ein Grossteil der Daten die er wiedergibt gar nicht stimmen können, weil alles über ein Kabel läuft. Man kann nicht Widerstand UND Spannung UND Ladevorgang über ein so dünnes Käbelchen messen/durchführen. Da ist der Advantage besser, da er ein normales Ladekabel hat plus parallel ein Kabel für Innenwiderstand und Spannung der Zelle.
Klar kann man sagen, dass kein Hobbypilot wirklich abhängig von solchen Daten wie Innenwiderstand, etc. ist, nur braucht er dann auch nicht unbedingt nen Wettbewerbslader Meine Aussage bezieht sich lediglich darauf, dass es im Bereich Wettbewerbslader viel bessere gibt als jeden Overloader (z.B. Much More Cell Master, Graupner Ultra Duo 50, Robbe Power Peak Eternity, etc.). Deshalb schrieb ich ja, dass es immer abhängig von den Bedürfnissen und den Akkus ist. Bei mir kommt der Overloader nur noch zum formieren zum Einsatz, weil er auf Kapazität laden kann. Aber an Rennen setze ich nur den Advantage und den Pulsar ein, weil die a) die Akkus voller laden und b) sehr viel einfacher in der Bedienung sind. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.04.2009, 14:37 • Titel: |
|
|
Ich verwende nur mehr die Orion Advantage Clubman und Pichler P6 zum laden, meinen Overloader 1 mit Update nehm ich nur mehr zum entladen weil er 20Amps Entladestrom schafft. Der eingebaute Balancer vom Orion spricht für sich. "Leere" LiPos (auf 2,9 - 3V/Zelle entladen) mit Overloader brauchen ca. 95 - 100 Minuten, mit dem Clubman ~ 60 - 65, UND es geht mehr Kapazität rein. Ich brauch so schnelle Lader (2x Orion, 2x Pichler P6) wegen meinen Savage Flux, mit 2-3 Garnituren Akkus komm ich schön aus mit sehr kurzen Standzeiten (5 - 12 Minuten, eine Red Bull Dosenlänge). _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.04.2009, 14:53 • Titel: |
|
|
@ZelterFrost: Hast du beim Overloader auch immer das Problem, dass er nie richtig voll lädt? Hab mal nen Akkupack mit dem Entlader auf exakt 0,9V pro Zelle entladen und dann mit Overloader geladen: rein ging "nur " 4010mAh (gemessen mit Entladung mit 20A auf 5,4V). Nach 2h Kühlpause den gleichen Akku mit gleichen Einstellungen (3mV Peak, 5,5A Ladestrom) mit Advantage geladen und siehe da, es gingen satte 4370mAh rein (war ein EPower 4500). Heisst im Klartext: der Over schaltete über 300mAh zu früh ab und auch mit dem Peak Delay auf 10min gestellt fehlten noch immer 150mAh.
Deshalb setze ich ihn auch nur zum entladen und formieren ein. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.04.2009, 15:17 • Titel: |
|
|
zu NiMh kann ich Dir da nichts berichten, der einzige Nicht-LiPo ist das NiCad Akkupack von meinem Akkuschrauber den ich mit dem Overloader lade/pflege. Der Akku ist auch mit "12V - 1200mAh NiCad" gelabelt, wenn ich den Akku auf 0 entlade, gehen da auch nur ~1080 - 1100mAh rein. Messtoleranz? Wer sagt mir, welches Ladegerät wirklich zu 100% präzise ist, und auch die mAh reinlädt, die am Display stehen? Zeigt der Overloader zuwenig an, der Advantage zuviel? Würde mich schon interessieren, wie sehr man sich auf diese Angaben der einzelnen Lader verlassen kann, wie genau das geeicht ist.
Overloader habe ich auch nur sehr sehr wenige auf den Schraubtertischen in der Wintersaison gesehen. Die meisten hatten Much More, LRP und Nosram Lader. Und ein leichter Trend waren die Pichler P6 Charger , hatten auch einige. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.04.2009, 16:12 • Titel: |
|
|
Also mein Advantage ist auf 10mAh genau. Gemessen haben wir die Akkus zuerst mit dem Competition Electronics Turbomatcher (siehe Bild, ist auf 0,001V genau das Teil)und bezüglich dem Innenwiderstand weicht er um +/- 5mOhm ab (Vergleich mit Ultra Duo 50). Beim Overloader schwanken die Messungen je nach Tag, was aber auch beim Pulsar der Fall ist Man muss es so sagen: als Allround-Lader ist der Overloader und Overloader 2 sehr gut, für den Wettbewerb gibt es aber bessere und viel bessere.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|