RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Shark mit Brushless oder Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Reely Shark mit Brushless oder Lipo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 14:29    Titel: Reely Shark mit Brushless oder Lipo
    Ich habe vielleicht vor mir einen Reely Shark zu kaufen aber 35 Km/h sind mir zu wenig.....
    Habe einen Firestorm Flux mit 2s, kann ich des da rein bauen oder nich Razz
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 14:50    Titel:
    Also davon täte ich sowiso abraten, denn ein reely shark wird einen Brushless Motor vom E-Firstorm und 2s LiPo vl. für 5 Akkuladungen überleben!

    Lieber ein bisschen mehr Geld in ein besseres Modell investieren und länger Spaß haben Very Happy

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 16:58    Titel:
    Danke aber kannst du mir einen guten Elektro Monstertruck empfehlen der nich gerade 500 Euro kostet. Ich brauche aber einen Der zum Schanzen gut geeignet ist...

    mein Firestorm schlägt andauernd durch... Mr. Green
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 17:25    Titel:
    also wirklich einer der besten ist der E-Maxx. Den bekommste für 299€ und der haltet viel aus. oder halt den E-Revo für 380€. Ist aber dann mehr Truggy.

    MFG (German) Basher
    Nach oben
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 17:33    Titel:
    Dankle aber 300 Euro sind mir zu viel..
    Ich habe gerade Videos vom Big Tyre mit Brushless und Lipo gesehen weißt du ob der auch geht


    ______________________________________________________

    Meine Autos

    HPI E Firestorm mit Brushless
    Tamiya Super Fighter G Arrow langweilig
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 17:43    Titel:
    nein da kann ich dir leider nicht helfen...

    OT an:

    Aber du hast in deiner Signatur stehen: Tamiya Super Fighter G langweilig...

    Also ich hab ne Sand Viper (Baugleich) mit nem Checkpoint Motor <-- und kann dir sagen das die Kombi überhaupt nich langweilig ist, vielleicht kaufst du dir auch so nen Motor, hast spaß mit deinem SFG und wenn du dann mehr Geld hast kaufst dir einen E-Maxx

    OT aus

    MFG (German) Basher
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 17:57    Titel:
    Der Reely Shark wird einmal aufschlagen... Und das wars dann.
    Rede hier aus Erfahrung.
    Hatte den Reely Rhino. Der basiert auf dem selben Chassis wie der Shark oder den 'Hotlander Next Generation'.
    Habe das Chassis auf einer moderaten Rennstrecke mit einer 23T-Silberbüchse binnen 3 Stunden geschrottet. Es ist einfach während der Fahrt auf der langen Gerade durchgebrochen. Chassis-Material ist viel zu spröde.
    Und unsere Strecke weisst keine sonderlich grossen Sprünge auf.
    Ein 180 Grad Table, ein Doppelsprung und das wars dann mit dem Springen.

    Habe den Reely danach repariert und meinem Sohn gegeben. Ausgerüstet mit nem 540er Mabuchi! Nach weiteren 10 Akkus waren dann die Outdrives ziemlich ausgeschlagen, da die CVDs dort ab Werk extrem viel Spiel haben.

    Wenn dein HPI durchschlägt, würde ich es mal mit einem anderen Dämpfer-Setup inkl. Öl und Federn probieren, vielleicht sogar mit anderen Dämpfern..

    Ansonsten bedenke: Du bekommst, was du bereit bist auszugeben. Wenn ein Car teurer ist, liegt das oftmals an der Kombination guter, exakt aufeinander abgestimmter Teile. Und sowas kostet eben.

    Desweiteren bekommt man jedes Auto zum Durchschlagen. Kommt nur auf die Höhe, Örtlichkeit und den Speed an.
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 18:06    Titel:
    der Reely BigTire oder seine derivate (LRP Strada, Himoto EMXT-1, Jamara Ripper,...) ist besten für LowBudget Brushlessspass

    habe gesterern eine erste Testfahrt mit dem Huriccan 12T set gemacht und habe zwei Felgen gekillt - mit der standart übersetzung

    Motor, Regler und Akku bleiben wunderbar kühl - potential nach oben
    _________________
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 18:15    Titel:
    Wollt ich jetzt auch gerade schreiben Smile Wenn dein Chassis durchschlägt, dann musst du doch sicher kein neues kaufen, sondern dich halt mal etwas mit der Materie befassen. Wieso schlägt es wohl durch? Ahaaa, weil das Dämpferöl zu dünnflüssig ist und somit beim schnellen einfedern zu wenig Widerstand gibt.
    Bei den Dämpfern muss man zuerst mal grundsätzliches unterschieden: das Öl ist nicht zum federn, sondern beeinflusst ausschliesslich die Dämpfcharakteristik. Hat man dünneres Öl, fliesst es beim einfedern relativ schnell durch die Kolbenplatten (-> wenig Widerstand) und erzeugt so eher eine weiche Charakteristik.
    Verwendet man dickeres Öl, erhöht sich natürlich dadurch der Widerstand beim einfedern, was eine eher trägere Charakteristik bringt. Nun muss man einfach die ideale Abstimmung erarbeiten. Guter Startpunkt für Offroader sind Öle von 250cps bis 450cps bzw. 25WR bis 45WT.
    Dazu kommen dann noch die Federn. Weiche Federn und weiches Öl ergibt ein hüpfendes Fahrzeug, während harte Federn und dickes Öl ein eher steifes Fahrzeug bringt.
    Jetzt kannst du mal ganz einfach testen, wie dein Öl ist: Dämpfer ausbauen, Feder weg und die Kolbenstange reindrücken. Geht es eher leicht bis sehr leicht, ist dünneres Öl drin. Geht es eher strenger bzw. träger, dann ist es eher dickeres Öl. Entsprechend musst du dann die Federn wählen. Bei dünnerem Öl eher mittlere bis mittelharte Federn, bei dickem Öl eher weichere.
    Vorsicht: dies ist kein Setup für jedes Fahrzeug, sondern einfach ne Grundempfehlung. Das Setup muss jeder selbst(!) auf den zu fahrenden Untergrund abstimmen.
    _________________

    Nach oben
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 13:13    Titel:
    Ich hab mir schon neue Dämpfer gekauft..
    Da ist dir Karre nicht durchgeschlagen aber ist gehüpft wie du sagst.
    Die Federn der neuen Dämpfer sind aber auchsehr weich ,sollt ich härtere reintun????
    Question
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Reely Shark mit Brushless oder Lipo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum