RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Brushlessmotor ohne Sensor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Tamiya Brushlessmotor ohne Sensor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 14:54    Titel: Tamiya Brushlessmotor ohne Sensor
    Nach dem umgelabelten X11 bringt Tamiya nun auch ein sensorloses System: den Brushless Motor 01 12T und den Brushless ESC 01.Der Motor ist mit seinen 12T vergleichbar mit einem 23T Bürstenmotor und somit ideal für den Einstieg. Dank seines geschlossenen Aufbaus ist er auch sehr gut für Offroad geeignet.
    Der Brushlessregler 01 ist ein sensorloses System und verfügt über folgende Features:

    # This excellent Brushless Speed Controller 01is compatible with NiCD/NiMH 6-12 cell and LiPo 2-3 cell batteries.
    # Battery cut off settings are possible.
    # Forward only & Forward/Reverse settings are possible.
    # 10 levels of settings can be effective on brakes at 10-70%.
    # 10 levels of settings can be effective on 0-45% neutral brake.
    # 5 levels of settings of dead band of 2-6%.
    # 5 preset profiles can be used.
    # To be used with off-road chassis machines.


    Erscheinungsdatum steht leider noch nicht fest.




    Quelle:Tamiya
    _________________

    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 15:39    Titel:
    Kann das sein, das es sich um ein umgelabelten Carson Brushless handelt? Wie sieht der ESC aus?
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 16:19    Titel:
    Zitat:
    Kann das sein, das es sich um ein umgelabelten Carson Brushless handelt


    Dieser Verdacht drängt sich mir auch auf - weil ich keinen solchen zweiten Motortyp kenne, dessen hinteres _und_ vorderes Lagerschied radial verschraubt sind.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 12:27    Titel:
    Kaum und zwar aus folgenden Gründen: Tamiya-Japan hat rein gar nichts mit Carson zu tun, ja man bekommt dort nicht mal was von Carson (deshalb sieht man auch nie in Asia-Shops Artikel von Carson). Das einzige was möglich wäre ist, dass beide den Motor vom gleichen Hersteller beziehen. Aber auch da ist die Chance eher gering, da der Motor von Tamiya viel schwächer ist (eben 23T).
    Diese Motoren sehen optisch eh alle gleich aus und wenn nun Carson den ihren nicht wirlich selbst entwickelt haben, dann stammt er höchst wahrscheinlich aus dem selben China-Werk.
    _________________

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 12:32    Titel:
    Zitat:
    Das einzige was möglich wäre ist, dass beide den Motor vom gleichen Hersteller beziehen


    Genau. Wie gesagt, ich kenne sonst keinen Motortyp, der auch das Frontlager radial verschraubt. (und so viele Car-Motortypen gibt es ja gar nicht)

    Zitat:
    Aber auch da ist die Chance eher gering, da der Motor von Tamiya viel schwächer ist (eben 23T).


    Ich würde den 12T Carson Dragster nicht viel stärker einschätzen.
    Der 10T kommt ja an 2s Lipo an einen guten 17er heran.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 13:05    Titel:
    @ aaron: Nun ja, rein vom Gefühl her macht beim 12T/10T vorallem der gesinterte Rotor viel aus. Die Drehzahl ist zwar nicht so hoch, aber im TW mit der passenden Übersetzung gehen beide um einiges schneller als ein 17T Challenge. Viele der Tamiyacup-Piloten sagen sogar, dass es sich mit dem Motor wie damals in der GT1 anfühlt und dort wurde der Super Modified 11T gefahren. Die Drehzahl an sich ist also eher relativ.
    Beim Tamiya hingegen würd ich jetzt eher zu noch milder vermuten, da ja in Asien sogar mit 35T Motoren gefahren wird. Aber warten wir erst mal ab, wie er am Ende aussieht und wann er kommt. Das Bild zeigt ja nur den Prototypen. Mich interessiert aber viel mehr der Regler, welcher ja über nen Haufen Einstellungen verfügt. Nimmt mich wunder, ob er auch so aussieht wie der Carson/Orion/Modelcraft oder eb es was anderes wird.
    _________________

    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 19:10    Titel:
    Schlechte Nachrichten für alle Deutschen, welche sich auf das Tamiya Brushless gefreut haben: wie heute im Cars & Details nachzulesen ist, wird das Brushless in DE nicht erhältlich sein Sad Wer also so eins haben möchte, kommt um ne Bestellung im Ausland (wo es etwas über $ 100.- im Set und etwas über $ 70.- nur der Regler kostet) nicht herum.
    _________________

    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 15:07    Titel:
    ich wusste gar nicht, dass tamiya brushlessmotoren macht.
    ich hab die immer für ne brushedmarke gehalten. das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Confused
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 15:15    Titel:
    gehen halt auch mit der Zeit... und die Elektronik ist zu 1000% nicht von Tamiya, sondern zugekauft, allerhöchstens in Auftrag gegeben - siehe das 2200er LiFpo4 Akkupack (coming soon) ist auch von A123Systems
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Tamiya Brushlessmotor ohne Sensor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum