Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.05.2009, 21:34 • Titel: Reifenballooning bei BL-Truggys |
|
|
Ich stelle den Thread ins Brushlessforum, weil der Effekt im Verbrennerauto nicht so klar nachvollzogen werden kann und ich glaube ihn am stärksten bei 1:8 BL-Umbauten beobachten zu können.
Zum Problem: Mir fällt immer häufiger auf, dass das Ballooning nicht linear und kontinuierlich eintritt, sondern fast schlagartig ab einer bestimmten Mindestdrehzahl.
Ähnlich wie bei einem Luftballon, der beim Aufpusten den meisten Druck erfordert, kurz bevor er sich dehnt.
Ist euch ebenfalls aufgefallen, dass eine Vergrößerung des Ritzels, um nur einen Zahn, manchmal enormen Geschwindigkeitszuwachs ergibt, mehr als rechnerisch möglich, oder täusche ich mich? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.05.2009, 22:17 • Titel: |
|
|
Die Fliehkraft berechnet sich ja auch zu F=m*r*w^2 (w steht für omega)
lineares Verhalten brauchst du dir hier also ohnehin nicht erwarten
Dann wird ein Reifen ja vorallem am Umfang gedehnt, die Fliehkraft wirkt aber normal darauf. Hier fliesen also irgendwelche Winkelfunktionen mit ein welche dieses "Losbrech"-Verhalten erzeugen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:31 • Titel: |
|
|
Zudem dehnt sich gummi ja auch nicht linear aus.
ich denke die überlegung mit dem Luftballon ist ganz gut, man hat ja im Stand auch so ne gewisse "losbrechkraft" um den Reifen in der Mitte zu knicken. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:34 • Titel: |
|
|
Das die Fliehkraft quadratisch steigt habe ich gar nicht überdacht, erklärt aber die überproportionale Ausdehnung, in Abhängigkeit zur Drehzahl.
Da die Kollegen nicht schlafen, wurde bei mir die Endgeschwindigkeit langsam gesteigert. Leider mit dem Ergebnis, dass z.B. Badlands, obwohl auf LPR Felgen, bei Lastdrehzahlen mit denen 64kmh erreicht werden sollen, die Geschwindigkeit deutlich höher ausfällt und der Wagen kaum noch fahrbar ist. Die Scheibenförmigen Räder bieten kaum noch Seitenführung und die Bodenfreiheit wird viel zu groß.
Bei den leichteren AKA Reifen, mit härterer Einlage, ist der Effekt geringer, dennoch würde mich eine Lösung interessieren. Gibt es nicht bereits ein Produkt welches Abhilfe schafft, Reifeneinlage, Gewebeband, etc. ? (nein, kein kleineres Ritzel ) _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 29.05.2009, 00:01 • Titel: |
|
|
Einige kleben Panzertape in die Reifen, das hilft auch. Ich würde für solche fälle aber nur "gutes" nehmen, was sich kaum noch vom Gummi trennen lässt. Im Messebau wird oft schwarzes Tesa Gewebeband eingesetzt, das bekommt man nur mit mühe vom Gummi .
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 29.05.2009, 00:54 • Titel: |
|
|
ich fahre getapte badlands und RoadRage, dazu muss ich sagen das ich das balooning ganz gut im griff habe
ist zwar nicht ganz weg aber viel besser also ohne tape
habe das hardcore tesa panzertape^^ _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.05.2009, 01:19 • Titel: |
|
|
So schauten meine unbehandelten Badlands regelmässig aus beim Beschleunigen.
Ergibt auf einer Strecke bei höheren Geschwindigkeiten ein so dermassen indirektes Fahrgefühl, dass es ein Graus ist. Zum bashen OK aber sonst ... Bin auch nicht überzeugt von Badlands auf LPR Reifen. Einmal gefahren und sofort wieder gewechselt. Bei solch extremen Balloonen halten die Einlagen auch entsprechend kurz.
Und hier die original Terraizer Reifen vom Mantis.
http://194.158.136.73/ds/rc/protis_run55_slowmo.wmv
Das Thema Truggy Reifen ist leidig ... man bekommt den Eindruck man fährt Reifen der ersten Generation bzw Prototypen Reifen. Habe schon öfters mit Obelix68 darüber diskutiert. Bleibt ein ewiger Kompromiss. Aber wir testen auch noch weiter.
Zum Balloonen kommt dann noch diese ewige Unwucht dazu ...
Halten eure Tapes in den Reifen noch, oder verschiebt sich das Tape und erzeugt eine noch deutlichere Unwucht? Habe mich noch darüber hinaus gewagt die Dinger zu Tapen auch wenn ich genug Gewebeband hier hätte, aus Angst das Tape verschiebt sich mit der Zeit sowieso. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.05.2009, 02:00 • Titel: |
|
|
Sicher bin ich mir ebenfalls nicht ob das Tape auf Dauer hält. Ich wollte in die Reifen ein GFK Band mit Sekundenkleber einkleben, aber irgendwie ist die Idee in Vergessenheit geraten.
Allerdings werde ich sie wieder aufgreifen, das hohe Profilgewicht der Badlands führt halt auch bei der LPR Felge zu "Blähungen"
So sehen sie bei einer Untersetztung auf 64kmh aus, aber ich wollte einen Zahn mehr fahren(~68kmh). Dabei sperrt das Mitteldiff, mit 30k Öl sogar ganz gut, sodass auch noch die Hinterräder betroffen sind. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Johnboy007 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 29.05.2009, 11:15 • Titel: |
|
|
@othello: Auf dem Bild sieht es so aus, als hättest du die Badlands nur auf LPR Felgen geklebt ohne sie vorher zu cutten.
Ich würde sie also mal cutten, wenn das nicht schon passiert ist. Bei mir Baloonen die jetzt kaum noch. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.05.2009, 14:07 • Titel: |
|
|
Die Badlands oben auf dem Bild sind auf standard MT und nicht lpr Felge verklebt. Aber selbst die gecutteten Badlands auf lpr fuhren sich für mich zu indirekt. |
|
Nach oben |
|
 |
|