Autor |
Nachricht |
|
Hansmann Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 13.10.2009, 18:34 • Titel: Elektromotor für Boot |
|
|
Hallo!
Ich habe ein altes Bootmodell bei uns gefunden. Den Bausatz gibt es noch aber es ist schon ca 30 Jahre alt, also ist die Technik nicht mehr die neueste.
Servos, Empfänger und Fernsteuerung habe ich schon. Jetzt fehlt mir nur noch ein Motor ein Regler und Akkus. Das Schiff ist die "Elke" von Graupner.
Welchen Motor (am Besten gleich ein Set mit Regler) könnt ihr mir empfehlen. Ich denke man kann da die selben Motoren wie im RC Car verwenden oder?
Es sollte ziemlich billig sein. Ich möchte mit dem Boot keine Rennen fahren. Ist ja auch ein Fischkutter Es soll einfach nur fahren. Keine Ahnung wie stark der Motor sein muss, dass sich das Boot mit halbwegs einer Geschwindigkeit fortbwegt.
Da ich mich bei Elektromotoren nicht auskenne kann ich euch keine Angaben zum Motor machen bezüglich Technische Daten. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Hannes _________________
Wer bremst verliert!
Kyosho MP 7.5/Picco P7 Evo II/Futaba T3PM
http://www.riwa-buggy-wels.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 13.10.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
Ich würde eine LRp Vector X12 3.0T Combo nehmen
Ne nur n Scherz, du müsstest uns die Einbaugröße des Motors geben sowie Maße wie lang der Motor z.B. sein soll, ob der Regler wasserdicht sein muss etc. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.10.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
In solchen Modellen wurden gerne Speed 400, manchmal auch Speed 480er Motoren mit entsprechend leichten Akkus ("damals" z.B. eine KR-1400 AE Lösung, heutzutage dann eben Lipos)
Daran würde ich mich orientiern - und falls du Platzprobleme hast, schnall hinten gleich einen Kontronik Rondo Regler (falls es die noch gibt) drauf
Auf besondere, über den Bootsrumpf hinausgehende Wasserdichtigkeit der Komponenten musst du in Anbetracht der zu erwartenden Fahrleistungen ohnehin wenig Rücksicht nehmen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Hansmann Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 14.10.2009, 14:29 • Titel: |
|
|
Hallo!
Was ist der unterschied zwischen dem speed 400 und dem speed 480?
Den von Aaron angeführten Regler habe ich nicht gefunden. Welchen würdet ihr mir zu dem speed 400 oder eben dem speed 480 Motor empfehlen?
Ich habe den QUANTUM MICRO REVERSE A.I. NO LIMIT LRP gefunden. (War der billigste )
In so einem Boot müssen die Servos nicht extra stark und schnell sein oder? Tuts so ein 10€ Servo auch Welche Marken sind denn bei den billigen Servos gut? Gilt da das gleiche wie bei den teuren Servos oder ist das in der Preisklasse egal welche Marke man nimmt?
Da mein Buggy so viel Geld verschlingt, bleibt mir für das Boot nur wenig über, desswegen die Sparmaßnahmen
Hannes
EDIT:
Bin gerade draufgekommen, dass bei meiner Fernsteuerung ein Servo dabei war.
Ich nimm das einmal bis es kaputt ist. Mal sehen wie lange es hält. _________________
Wer bremst verliert!
Kyosho MP 7.5/Picco P7 Evo II/Futaba T3PM
http://www.riwa-buggy-wels.at/
Zuletzt bearbeitet von Hansmann am 14.10.2009, 14:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.10.2009, 14:41 • Titel: |
|
|
für 10€ kann man nicht viel von einem Servo erwarten. Dürfte sogar Qualitativ unter manchen RTR Servos liegen (ich denke da an solche Geschwüre die im RTR Protos + Mantis verbaut sind, kann nicht mehr als 8 - 10 Euro kosten).
Kannst schon froh sein wenn so ein Teil nicht schon in der Originalverpackung verreckt ist.
"Wer billig kauft, kauft teuer"
"You get what you pay" _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 14.10.2009, 14:46 • Titel: |
|
|
Das muss aber nicht pauschal heißen dass Standard-Servos schlecht sind! Ich bin zum Beispiel mit meinen E-Revo-Standardservos sehr zufrieden. Sie sind schnell genug und mehr als stark genug, ich habe bisher keinen Grund was daran zu ändern! Wasser- (und somit Schmutz-)Dicht sind sie noch dazu^^
Ich denke ein einfaches Bluebird für ca. 20€ wäre aber ausreichend, muss ja nicht schnell sein im Boot. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.10.2009, 14:56 • Titel: |
|
|
das steht da auch nicht daß alle RTR Servos Müll sind
die Protos/Mantis Servos sind halt ein klassisches Beispiel, wie sagt man - unterste Schublade.
Im Boot würde ich schon auf Wasserdichtheit schauen, die Bluebird sind eigentlich generell schon Mist (spreche da aus leidvoller Erfahrung... Gas/Bremsservo verreckt in Vollgasstellung - VOI SUUPER nämlich ). Die meisten Hitec sind wasserdicht, und der Price passt i.d.R auch _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Hansmann Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 14.10.2009, 15:24 • Titel: |
|
|
Hallo!
Ich gehe mal davon aus, dass der Rumpf des Bootes dicht ist. Ich muss also nur das Deck dicht bekommen, dann bleibt drinnen alles trocken. Der motor und die Akkus sind ja auch nicht dicht.
Weiß jemand wie man den Bereich in dem die Welle der Schiffsschraube hinausragt abdichtete?
Hannes _________________
Wer bremst verliert!
Kyosho MP 7.5/Picco P7 Evo II/Futaba T3PM
http://www.riwa-buggy-wels.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.10.2009, 15:29 • Titel: |
|
|
das Stevenrohr ist ja üblicherweise mit einer Stopfbuchse abgedichtet.
ist es durch all die Jahre schon porös geworden? Undicht?
Hilft nur zerlegen und die Buchsen erneuern. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 14.10.2009, 15:35 • Titel: |
|
|
Und vor dem Einbauen würde ich testen ob es wirklich dicht ist...am betsen die Badewanne voll laufen lassen, in das Boot paar Metallblöcke o.ä. (damit es nicht schwimmt) und dann das Boot ins Wasser, dass es mal ne Stunde oder so unter Wasser steht. Wenn dann der Innenraum dicht ist, passt es  |
|
Nach oben |
|
 |
|