Autor |
Nachricht |
|
mario MP 7,5 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 23.05.2004, 11:30 • Titel: Lötkolben |
|
|
Ich brauche einen Lötkolben, vorwiegend zum Akkulöten.
Wer kann mir was empfehlen?
Welche Wattleistung sollte er mindestens haben? _________________ gas geben - spaß haben!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 23.05.2004, 11:51 • Titel: Re: Lötkolben |
|
|
100W Lötkolben von Bosbach bei "C". Ist glaube ich zur zeit für 13€ zu haben. + vernünftige Lötspitze "Long Life" 3,25€. Ich bin sehr zufriden damit. Habe mal 40 DM dafür bezahlt. Wenn Du aber inline löten willst brauchst Du noch eine speziell geformte Lötspitze, habe ich selber noch nicht gemacht. _________________ *** POWDER - KING *** |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 24.05.2004, 20:05 • Titel: Re: Lötkolben |
|
|
Die nennt sich dann Hammer Lötspitze _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.05.2004, 22:50 • Titel: Re: Lötkolben |
|
|
was besseres ist die Multisprint Lötpistole von Ersa. Kostenpunkt: ~50 Euro. Hatte ich jetzt ca. 3 Jahre im Betrieb und konnte alles löten (außer Inline, weil die Spitze nicht passt) aber für Saddle bzw. Sidebyside Packs ist die Pistole super 75 watt / bzw. kurzzeitig 150w. Ist auch schnell warm 5-10 sek.
nun hat sie ausgedient, hab mir eine Ersa 80 analog Lötstation geleistet
mfg Flo _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
Budapester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 05.04.2007, 11:52 • Titel: Re: Lötkolben |
|
|
ich benötige eine komplette "Lötausrüstung". die ersa multisprint 960-lötpistole habe ich bei c-----.at um 39,50 EUR entdeckt. welche lötspitze brauche ich für das löten von motor/regler-kabeln? (meine saddle-packs werden verlötet geliefert). passen da nur lötspitzen von ersa? welche lötspitzen-form eignet sich am besten?
welches lötzinn, flußmittel etc. benötige ich?
danke!
Zuletzt bearbeitet von Budapester am 05.04.2007, 12:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|