Autor |
Nachricht |
|
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 12.01.2010, 19:02 • Titel: Brauche Hilfe bei Brushless, KV, Turns, etc |
|
|
Hallo,
Hintergrund meiner Fragen sind:
Ich möchte für meinen Geschmack (Schnelligkeit und Fahrzeit) das beste Brushlesssystem für meinen Desert Truck. Eine Fahrzeit nicht unter 20Min mit einem 5000mAh/20C Akku und eine Geschwindigkeit ab 50km/h.
Nur im Moment verwirrt mich das ganze Thema ein wenig, gelesen habe ich schon einiges. Gibt es irgendwo eine kleine Lektüre wie die ganzen Zahlen der KV und Turns zusammenspielen. Und läßt sich aus den Daten die theoretische Fahrzeit errechnen?
Die Turns, so ist jetzt mein Kenntnisstand sind verantwortlich die Geschwindigkeit, umso weniger Turns umso höher die Geschwindigkeit. Korrekt?
Für den Desert Truck wurde mir z.B. empfohlen
Vortex 14T
Xcelorin 4800KV (wieviel Turns hat das Losi?)
Carson 10T
Die 3 haben alle unterschiedliche KV. Aber was bringt´s?
Vielen Dank schon mal für die Mühe
VG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 12.01.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
Hi,
wuaaaaah...
ok, mal ganz von vorne!
KV bedeutet die U/min pro Volt.
heißt, wenn ein Motor 1000KV hat und du ihn an 6S Lipo betreibst (22V)
hast du eine Drehzahl von 22.000 U/min.
Meistens ist die KV Angabe die LEERLAUFDREHZAHL.
Nur selten ist diese Angabe die Lastdrehzahl, wie bei lehner z.b.
Nun zu den Turns.
Turn ist einfach bei den Motoren der Englische Begriff für die Anzahl der Windungen.
Je niedriger die Anzahl der Windungen (Turns), desto höher dreht der Motor.
Die Anzahl der Windungen verläuft nicht linear mit der Drehzahl, Beispiel WIE ES NICHT IST:
5T. - 5000kv
6T. - 4500kv
7T. - 4000kv
8T. - 3500kv
....
....
DAS GEHT NICHT!!!
damit du mal einen Eindruck von so einem Drehzahl/Turn Verlauf bekommst,
schau am besten mal bei Lehner:
http://lehner-motoren.de/ms19.php
da stehen alle Motoren mit 36mm Durchmesser, aber verschieden lang (1920-klein / 1950-groß)
und mit verschiedenen Turns/Windungen.
Jeder Motorenhersteller, bzw. jede Motorengröße und dessen Bauform, Wicklung und Magnet,
ist anders und hat eigene Drehzahlen, welche sich nur indirekt vergleichen lassen.
Beispiel:
Ein 40mm langer Motor mit 5T dreht HÖHER als ein 60mm langer Motor mit 5T.
Für jeden Motor gibt es eigene Windungen mit eigenen Drehzahlen.
Es gibt also keine allgemeine "Lektüre".
Die verschiedenen Hersteller haben in der Regel für jeden Motor Tabellen mit den Turns und den dazugehörigen Drehzahlen.
Oder aber, es steht halt einfach da, wie die Drehzahl lautet.
TURN ZAHLEN SIND _EIGENTLICH_ VÖLLIG UNWICHTIG!
damit meine ich, dass die Drehzahl entscheidend ist,
die Turnzahl ist von Motor zu Motor eben nicht zu vergleichen (siehe oben halt...)
also kann man die verschiedenen Motoren nicht anhand der Turns vergleichen,
aber anhand der Drehzahl kann man einen Vergleich stellen!
Warum das eigentlich markiert ist,
sollte für dich erstmal recht unwichtig sein....
Soviel mal zu dem ganzen KV Turn Krams....
Zitat: |
Und läßt sich aus den Daten die theoretische Fahrzeit errechnen? |
hmmm, um es kurz zu machen: NÖ!
errechnen lässt sich nichts!
andere Drehzahlen, anderer Fahrstil, KEINE DATEN!!, verschiedene Motoren...
alles Faktoren, die deine Fahrzeit beeinflussen und völlig verändern können.
ich kann auf der Rennstrecke 25 Minuten fahren,
ich kann aber auch nur 15 Minuten fahren,
und das mit ein und dem selben Fahrzeug / Antrieb.
nur bedingt durch meinen Fahrstil...
was oben groß geschrieben ist:
es gibt ja gar keine Daten zu dem Motor, wie auch!
dadurch, dass der eine mehr und ruckartiger Gas gibt oder mehr Grip hat,
ändern sich die reellen Werte Schlagartig!
und auf einen kurzen Belastungstest auf irgendeiner Anlage ist auch geschi**en,
weil es im Endeffekt nicht auf die wirkliche Fahrt übertragen werden kann.
Man kann natürlich schätzen!
falls man da einen sehr hoch drehenden Motor einbaut,
das ganze an wenig Spannung,
wird man ein stromfressendes Setup haben.
nimmt man allerdings eine höhere Spannung
und dafür einen niedriger drehenden Motor,
wird man ein ausgewogenes kraftvolles sparsameres Setup basteln.
NUR SO ALS GROBE RICHTUNG!
es gibt immer Ausnahmen usw.
als Anfänger sollte man auch doch lieber auf bewährtes zurückgreifen
und nicht das günstigste und vielleicht schnellste Hyper-Mega-Macht-Was-Her-Set nehmen.
viel lesen hier im Forum, was andere Fahren und berichten...
______________
deine motorenvorschläge....
Vortex Experience 2 meinst du wahrscheinlich?! (gibt sonst keinen Motor mit 14T...)
dieser hat 3920KV.
der Carson 10T hat 3800KV
und der Xcelorin wie schon genannt 4800KV.
fällt dir was auf?
der Carson hat weniger Turn als der Vortex und trotzdem weniger KV!!
also, gehe nicht nach Turn, das geht in die Hose!
welcher nun für dein Modell geeignet ist
und mit welcher Spannung und welchem Regler du fahren solltest kann ich dir nicht genau sagen,
kenne das Modell nicht gut.
ABER NICHT DAS TEAMORION SET!!!
Die Ansteuerung des Motors ist eine Katastrophe!!!
ruckelt wie Sau usw.
nicht empfehlenswert!!
Das Carson Set ist eigentlich völlig in Ordnung.
läuft sauber und wenns Probleme gibt ist Carson da sehr kulant und tauscht bei Defekten.
bei dem Xcelorin...
keine Ahnung!
Bei Fragen: frag!
Wird hier im Forum wohl immer jemanden geben, der dir das genau auch vielleicht für das Fahrzeug beantworten kann!
gruß chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 12.01.2010, 22:02 • Titel: |
|
|
Du hättest dir jetzt ja ruhig etwas mehr Mühe geben können ...  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 12.01.2010, 22:36 • Titel: |
|
|
Ja sorry, ich hatte leider nicht so viel zeit, da was ausführliches zu machen ^^  _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 13.01.2010, 16:40 • Titel: |
|
|
VIELEN DANK
Ich werde mir Deinen Beitrag die nächsten Tage noch paar mal durchlesen und dann evtl. noch Fragen stellen.
VG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 13.01.2010, 17:56 • Titel: |
|
|
Hi,
also wenn ich nichts überlesen habe, dann fehlt in deinem schönen kleinen Aufsatz noch ein extrem wichtiger Faktor: Der Wirkungsgrad (eta).
Je höher dieser ist, umso mehr der genutzten Energie wird in Leistung umgesetzt. Dementsprechend läuft ein effizienterer Motor länger und kühler bei selbem Leistungsoutput als ein nicht so effizienter.
Wegen dem Carson Set: Ich denke, dass du mit dem 10T Set deine 50Kmh gut erreichen kannst. Wenn es etwas mehr sein darf, dann kannst du auch ohne Probleme das 8T nehmen. Das habe ich auch an 2s und das macht richtig Dampf. Geschwindigkeiten von 60Kmh sind damit kein Problem im normalen 1:10er.
Zum 10T kannst du dir ja mal aarons Testbericht durchlesen. Da steht einiges zu dem Teil drin. Wird sogar in einem Losi DT getestet.
Link: http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Carson_Brushless_Dragster_Sport/carson_brushless_dragster_sport_testbericht.htm
Manuel[/url] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyAway Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 15.01.2010, 09:19 • Titel: |
|
|
Hallo,
bin neu und das ist mal mein erster Beitrag hier .
BL und BR interessiert mich auch nur hab ich es trotz der ausführlichen Antwort nicht so ganz geschnallt. Bzw. würde ich hier gerne im Anschluss mal meine Frage stellen.
Bei BR ist es doch so das man einen guten Motor (Drehmoment,Drehzahl,Stromverbrauch) an den Windungen ausmachen kann, oder nicht?
z.B. ist ein guter 17T mit über 30.000 Touren schonmal was feineres....gutes Drehmoment, entsprechende Leistung und weniger Stromaufnahme....
gegenüber nen wartungsintensiveren 12t BR
Bis jetzt so richtig?
Bei BL steig ich jetzt nicht so ganz durch.....mein spezieller Vergleich soll der 12T Carson und der Vortex 17T brushless motor sein.....
beide haben ca. 3200 u/pro volt
Man könnte auch den 10T Carson und 14T Vortex ranholen.....
der Vortex hat mehr Windungen bei ähnlicher Drehzahl....bedeutet das auch das er nen besseres Drehmoment hat und geringere Stromaufnahme bietet?
Sind bei brushless generell mehr windungen von Vorteil, was Motorcharakteristik und Stromaufnahme angeht?
(schiere Drehzahl außen vorgelassen)
MfG
P.S. bin eher Hobbyfahrer, keine Rennambitionen....habe momentan "offroad" DF02 mit LRP 17T Challenge (guter motor aber auch mit wartungen verbunden)....Überlegungen den DF02 brushless tauglich zu machen (stärkerer Kardan, Antriebe CVD, größere dämpfer usw.)
suche dafür gutmütiges set um 100€ und 3200-3900 u/v und ordentlichen umgang mit dem strom und drehmoment.... |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 15.01.2010, 14:02 • Titel: |
|
|
Die "Turns" kann man zum Vergleich nur bedingt heranziehen.
Drehzahl, Drehmoment und Stromaufnahme sind natürlich auch von der
Windungszahl abhängig ... aber nicht nur.
Rotorlänge, Magnetmaterial, Kupferqualität, Wicklungsdichte und -güte,
Luftspalt, Rundlauf, Drahtstärke, Polzahl, etc. beeinflussen o.a. Parameter
ebenfalls. Darum können Motoren mit gleicher Turn-Zahl trotzdem unter-
schiedliche Drehzahlen/Drehmomente haben. Ich suche mir meine Motoren
nach der kv-Angabe und der Baugröße (Durchmesser und Länge) aus.
Dazu lasse ich mich noch vom "Ruf" des Motorenherstellers beeinflussen.
Nur weil "super Motor" dran steht, muss nicht unbedingt auch ein super
Motor drin stecken  _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 15.01.2010, 15:23 • Titel: |
|
|
Hi,
theoretisch(!) sollte der Vortex deutlich weniger Drehmoment haben, da er bei höherer Windungszahl die selbe Drehzahl hat.
Außerdem ist eines ganz wichtig. Ohne Strom kein Drehmoment! Der 10T kann theoretisch mehr Strom verarbeiten und kann daher auch mehr Drehmoment aufbringen. Grenzen sind bei BL viel mehr durch die Temperatur der Komponenten als durch die reine Leistung gesetzt. Daher kann der 10T definitiv mehr Leistung abgeben. Die geringere Drehzahl im Vergleich zu den Wicklungen kann man ja durch die Untersetzung wieder wett machen.
Da der 10T Carson auch noch deutlich schwerer ist, kann dieser natürlich mehr Abwärme aufnehmen, bevor er überhitzt -> er ist dadurch noch Leistungfähiger, da er bei gleicher Leistung und Wirkungsgrad länger braucht, um zu überhitzen.
Also würde er bei dem entsprechenden Faktor an Mehrleistung trotzdem nicht schneller warm werden als der Vortex.
Eins ist aber klar: Mehr Leistung braucht eben auch mehr Strom. Da man diese aber ja nicht unbedingt nutzen muss, wäre der 10T auf jeden Fall die bessere Wahl. Er ist eher "dauerbetriebsfähig" und hat mehr Reserven für die wärmeren Tage oder wenn du mal mehr Leistung nutzen willst.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
FlyAway Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 15.01.2010, 16:28 • Titel: |
|
|
xpy hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
theoretisch(!) sollte der Vortex deutlich weniger Drehmoment haben, da er bei höherer Windungszahl die selbe Drehzahl hat.
Außerdem ist eines ganz wichtig. Ohne Strom kein Drehmoment!
|
bedeutet also das es bei BL ein umgekehrtes Verhältniss zum BR gibt?
Bei BR suchte ich bis jetzt nach größter windungszahl bei größtmöglicher drehzahl....um was gut fahrbares zu finden....
bezahlbar sollte es bleiben...also, weils nur nen hobby ist, der brushed LRP HPI 17T
sorry aber ich münz das jetzt einfach so auf die BL um....
d.h. wenn es das gegenteil ist.....12T Carson 3200 kv und vortex 17T 3200kv.....
geht bei gleicher übersetzung der carson besser von der motorcharakteristik, auch was akku angeht?
Zitat: |
Der 10T kann theoretisch mehr Strom verarbeiten und kann daher auch mehr Drehmoment aufbringen.
|
es gibt auto´s und auto´s (1:1 Modelle )beiden 150ps....gleiche fahrleistungen nur unterschiedlicher spritverbauch weil unterschiedliche motorkonzepte.....
MfG
P.S. auf namen gebe ich nichts..... soll ja bezahlbar bleiben.....  |
|
Nach oben |
|
 |
|