Autor |
Nachricht |
|
Jeverhansen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 09.03.2010, 22:27 • Titel: Kaufberatung. Graupner, Kyohso, LRP, Reely...oder....? |
|
|
Moin Leute.
zuerstmal muss ich sagen, dass mir dieses Forum sehr geut gefällt.
Komme aus der Verbrennerecke und möchte jetzt einen Brushlessbuggy 1:8er kaufen.
Seit 2 Wochen lese ich diverse Tests, Erfahrungsberichte und vergleiche Preise. Mein Budget liegt bei 500 €.
Die Firmen Ansmann, Himoto sind aus'm Rennen
Lipoakkus habe ich bereits 2 neue je 3000 mAh, 14,8 V von Turnigy in der Bucht geschossen.
Anforderungsprofil: der Wagen soll nur in der Freizeit genutzt werden, Wettbewerbe will ich nicht fahren. Auch habe ich keine Lust, dauernd Ersatzteile zu kaufen und zu schrauben.
Zu den Fahrteugen, die in die engere Entscheidung kommen:
1) Kyosho Inferno VE:
Für mich spricht gegen den Kyosho Inferno VE, dass die Diffs wohl dieselben wie die aus dem MP 7,5 Sports sind. Zum Kaufpreis von 370€ für den Wagen kommen also nochmal gut 60€ für die verbesserten Kegelräder/Stirnräder hinzu.
Pro
Optik
Contra
Diffs
Gesamtpreis mit Tuningteilen 430 - 450 €
Meine Fragen zu diesem Auto: Wie toll ist der Regler/Motor?
kann man an den Regler einen schnelleren Motor ranhängen?
2) LRP S8BXE RTR
Der LRP S8BXe gefällt mir optisch gut, allerdings gefallen mir dessen Kunststoffdämpfer nicht. Wie haltbar sind die?
Wie gut ist der Regler von LRP?
Was kostet das Aufrüstkit von 2-Spider auf 4-Spider der Diffs.
PRO
Regler ?
Gesamteindruck
engineered in GER
Contra
Dämpfer aus Plastik
Preis 440
3) Graupner Flash 3.0 / Reely T-Max
Die beiden Modell scheinen ja verwandt zu sein.
Wie schlagfest sind die Kunststoffteile?
Wie gut sind die Regler?
INSGESAMT:
Welcher Wagen ist am robustesten?
Welcher am schnellsten?
Ist der LRP den Aufpreis von rund 150€ gegenüber dem Graupner/ Reely wert?
Welcher Wagen hat den schlechtesten/besten Regler?
Akkulaufzeit
Gerne auch Günstige Anbieter per PN
Gruß Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 10.03.2010, 16:22 • Titel: |
|
|
Was hältst du vom Hot Bodies VE8. Ist in Deutschland noch relativ unbekannt und ein Bausatz, aber mit MMM kommt man (im USA gekauft) nur so auf 450 €.
Qualität ist echt gut und Performence auch.
mfg
Hansie _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
Panther1909 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 62 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.03.2010, 17:32 • Titel: |
|
|
Hi Jeverhansen.
Ich kann Dir zum LRP S8BX(e) berichten. Ich habe mir letztes Jahr
die RTR Nitrovariante zugelegt. Ein echt Klasse Auto mit einigen
Ausnahmen:
1. Die von Dir angesprochenen Dämpfer taugen nicht viel
2. taugt das Lenkservo auch nicht viel (ich denke, sie haben dasselbe
eingebaut)
3. Sind einige Teile, wie z.B. die vorderen Querlenkerhalter von nicht allzu
guter Qualität und nach einem mittelschweren Einschlag nicht mehr zu
gebrauchen.
Du wirst über kurz oder lang zu immer mehr Tuningteilen aus der
Team-Variante zurückgreifen müssen und das kostet Geld
Was ich bisheer nachkaufen musste:
Gas-/Bremsservo TTDS 1313 (würde bei Dir entfallen) 75€
Lenkservo TTDS 1015 75€
Alu-BigBore-Dämpfer ca. 80€
Div. Teile aus der Team Edition: ca.80 €
Nicht eingerechnet sind der Empfänger für meine Funke und andere
spezifische Teile wie EFRA Reso usw.
Mein Fazit ist, das ich in Zukunft von RTR-Geschichten die Finger lasse.
Man zahlt am Ende drauf
Gruß
Marc _________________ Viva Tremonia!
Garage:
LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
LRP S8BX
Traxxas Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 10.03.2010, 19:28 • Titel: |
|
|
zum Kyosho DBX VE man im Thread "Elektrik spinnt?!" etwas mehr erfahren..
mit dem Regler dort hab ich grad zu kämpfen, wobei ich aber auch noch nicht weiß an was der Fehler liegt..
aber als er lief, soviel is sicher, war er echt schnell .. (als neuling gesprochen) |
|
Nach oben |
|
 |
acid Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.11.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 11.03.2010, 01:20 • Titel: |
|
|
die diffs meines inferno umbaus hat es zerrissen und ich habe sie durch VE diffs getauscht. laeuft seit dem einwandfrei. _________________ savage flux mit gm 120r
tamiya db-01r, carson 3.5T
inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100 |
|
Nach oben |
|
 |
Jeverhansen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 11.03.2010, 18:44 • Titel: |
|
|
@ Hansie: möchte wegen dem Zollnervkram lieber nur in der EU kaufen. Deswegen fällt dieser Hotbodies VE8 raus.
@ Panther 1909: Ja, das mit dem Servo ist mir auch aufgefallen. Ist eigentlich peinlich, dass die bei dem hohen VK so einen bescheidenen 3 KG Servo einbauen.
Nach deinen Erfahrungen sind beim S8 sind also einige Investitionen kurz bis mittelfristig zu erwarten. Damit fliegt der aus'm Rennen.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit der Haltbarkeit des Reelys aus?
Bin gerade zwischen Inferno VE und Graupner/Reely am Schwanken.
Wie ist der Graupner/Reely Regler? Wie die Dämpfer?
Gruß jens |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 11.03.2010, 18:52 • Titel: |
|
|
Bin vom Reely begeistert, allerdings der Overheater und auf BL gebaut. Also anderer Regler und Motor. Dmpfer sind recht weich, aber für meine Bedürfnisse grade richtig. Irgendwo ist auch der Beitrag dazu. Gibt mehrere hier die einen Reely haben und begeistert sind. Kaputt geht immer mal was logisch aber bis jetzt gehts und hält sich im Rahmen. Ersatzteile gibts auch und so teuer sind die ja nicht das man es bereuen müßte falls es einem doch nicht zusagt. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
Jeverhansen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 11.03.2010, 19:46 • Titel: |
|
|
Was sind denn deine Bedürfnisse? nur Gelände? Im Wald oder auf richtiger Bahn? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.03.2010, 19:56 • Titel: |
|
|
hi,
ich hatte den reely mal in den händen, der machte einen sehr guten Eindruck. nachteil m.E. ist die 3s auslegung, wenn ich das alles richtig verstanden habe. die Aluteile scheinen gefräst u. nicht gestanzt etc. kein leichtgewicht, aber - anscheinend - solide die ganze kiste..
die letzten fotos die ich vom gm gesehen habe, zeigen ein mittlerweile anderes setup zum reely, grundsätzlich sind die zwei ja verwandt. der gm hat re. hinten den Motor, links den Akku. das finde ich sehr gut, hat sich ja mehrfach bewährt. der regler sollte ja der genius 120r sein, da hört man auch nix schlechtes. wenn ,dann wär der gm meine wahl vor einem Kyosho.
ich weiss jetzt nicht, wie der Trhead hiess, aber ich hab da mal was zu den beiden buggys ausm netz gefischt, inkl. guter fotos. also ich hab schon größeren pfusch gesehen
hier ist ein thread, wenn man nach dem himotomodell googled, findet man noch mehr. ich finde, das sieht richtig gut aus.
tante edith hat noch fotos gefunden:
http://rcspecial.com/news/?p=36705
und
http://www.rcindependent.com/wbb2/thread.php?threadid=50645
und
http://www.buggy-sport.info/index.php/news/1-latest-news/1500-new-gm-brushless-buggy-ebx8.html
Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass sich die beiden doch unterscheiden, abgesehen vom setup; wenn man sich z.b. die vorderen Querlenker ansieht, findet man deutliche Unterschiede. |
|
Nach oben |
|
 |
Jeverhansen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 11.03.2010, 20:46 • Titel: |
|
|
Danke für die Links!
Nen paar Fotos vom Graupner habe ich auch schon gesehen. Das rot eloxierte Alu gefällt mir sehr gut.
hatte den Reely T-Max schon in der Hand. Sah nicht schlecht aus.
An welchen Himoto denkst Du?
Was ist das denn für'n Getriebe statt des Mitteldiffs? Hat das der Reely auch?
Der graupner ist in der engeren Wahl. Bin kurz vor ner Bestellung. Hat wohl ein 9 KG Lenkservo. Das sollte erstmal reichen.
Das mit dem nach 10 min heißen Genius-Regler habe ich im Forum auch schon gelesen. Sind denn da Kyosho oder LRP besser?
Was ist denn der Kampfpreis für den Graupner RTR? |
|
Nach oben |
|
 |
|