Autor |
Nachricht |
|
Simsi437 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 35 Wohnort: Bocholt
|
Verfasst am: 20.05.2012, 21:07 • Titel: Der LiPo Thread :) |
|
|
Hi Leute
Da ich momentan wiedermal auf der Suche nach Lipo Akkus bin , mache ich hier einmal einen hoffentlich langlebigen und sehr informativen Thread auf .
Es wäre , so glaube ich , genrell sehr interessant und übersichtlich einmal gesondert Meinungen oder gar richtige Tests hier zu sammeln.
Bei diesem Info-Thread sollten wir uns auf Zellenzahlen von 2-4 S beschränken und mehr als 30 C Entladerate festlegen (Für Einwände bin ich natürlich offen )
Dies nur zum Allgemeinen .
Nun zu meiner LiPo Akku Geschichte ,
Bisher konnte ich 4 Turnigy Lipo Akkus und 2 LRP Akkus mein Eigen nennen.
Daten der Tunigys:
5000 mah Kapazität
4 Zellen
50C Entladerate
und 5C Laderate
Hier also mein Testbericht :
Die Lipos kamen aus dem Deutschen Warenhaus zu mir nach hause. Sie waren gut verpackt und schienen auch gut verarbeitet zu sein . Jedoch hatten alle 4 Akkus leichte Zellendrifts und waren somit unselektiert , was nicht für eine sonderlich lange Haltbarkeit spricht.
Die Lipos schlagen sich gut für ihren damaligen Preis von ca 45 Euro, jedoch muss ich nach einem Jahr und ich glaube mittlerweile über 40 Ladungen pro Akku sagen , dass der Druck aller 4 Akkus stark nachlässt.
Geladen wurden die Akkus eigentlich immer mit 10 A , dabei wurden ca 300 mah mehr reingeladen als angegeben , was ich als einen guten Wert betrachte. Die Kapazität hat aber leider auch nachgelassen.
Fahrzeit bei nahezu dauerhaftem Vollgasanteil liegt bei ca 10 Min , Angaben von der Rennstrecke folgen !
Zu den LRPs kann ich leider nur wenig sagen , da dies meine allerersten Lipos waren und ich dabei nicht auf Diverse Merkmale geachtet habe und sie wenig gefahren wurden.
Einsatzgebiet der Turnigys war ein Mugen MBX6 Eco mit einer MMM Combo
Lipos die mich momentan besonders interessieren sind :
Gens Ace
Team Orion Carbon Pro Akkus
nVision Akkus
und Turnigy Nano-Techs
Aber : Postet eure Meinung zu allen erdenklichen Lipos ob ihr sie besitzt oder nicht !
Ich hoffe dieser Thread stößt nicht auf zu große Ablehnung
Ich bedanke ich schoneinmal im Vorraus für die hoffentlich vielen Antworten ! . _________________ Mugen Seiki <3
Mugen Seiki MBX6 Eco
Mugen MBX 6R |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.05.2012, 00:01 • Titel: |
|
|
In so einem Thread würde mich folgendes interessieren:
Welcher Motor verträgt diesen Akku und warum nicht.
Wie wählt man den Richtigen Akku.
Was bedeuten die Werte auf dem Akku.
Aus diesen ganzen Daten könnte man später einen Info Thread für die Hauptseite machen, für solche Anfänger wie mich.
Edit:
Ich will mir später auch ein Lipo zulegen und vom Gence Ace habe ich nur gutes gehört, noch dazu verkauft die mein shop des Vertrauens aus Herne die, er sagte Zippy und Turnigy sind ähnlich, unterschied ist der Preis.
Was auch noch interessant wäre, Akku unterschiede von der selben Marke, wenn es unterschiedliche Zusatz Namen gibt. _________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.05.2012, 00:44 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe folgende Akkus hier rumliegen:
1. Zippys (Hardcase)
mAh: 4000
Entladerate-Rate: 25C
Nach ca. einem Jahr passen immernoch 4900mAh in den Akku!
Jedoch sind die Akkus im 1:8 er überfordert.
Sie sind am Ende der Fahrt ziemlich warm und manchmal greift die Sicherheitsabschaltung vom Regler ein, wenn man zu heftig beschleunigt.
Aber im 1:10 er kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
2. Zippys (Hardcase)
mAh: 5000
Entladerate-Rate: 30C
Sind neu, es passen volle 5000mAh rein
Ich habe diese Akkus extra für den 1:8 er gekauft.
Dort bleiben sie kalt und sie liefern halt den nötigen Strom.
Die Akkus kann ich auch uneingeschränkt empfeheln, da sie für den Preis unschlagbar sind.
@qipqo
1.Man kann nicht sagen, welcher Motor welchen Akku verträgt.
Höchstens, wieviel Volt ein Akku verträgt.
Dies findest du auf den jeweiligen Herstellerseiten der Motoren (da dies ein Lipo-Threat ist, passt das hier auch nicht rein;))
2.Also das mit der Akkuwahl ist so ne Sache.
Ich bin mit den Zippy/Turnigylipos immer zufrieden gewesen und bin es jetzt noch!
Manche behaupten diese seien schlecht, meistens sagen sie es aber auch nur, weil sie denken, so günstige Lipos taugen nichts.
Manche haben aber auch leider schlechte Erfahrungen mit denen geamcht.
Ich kann diese Lipos aber nur empfehelen, vorallem wegen dem Preis.
Die sind günstiger als Nimhs
Wenn du nen Link von den Akkus haben willst, schreib ne PN
3.Auf dem Akku sind meistens folgende Werte zu Lesen:
"mAh": Dies ist die Kapazität des Akkus in Ampere/Milliampere gemessen.
Je mehr Ampere, desto länger dei Fahrzeit.
Die Zellenanzahl:
Bei Lipos steht für die Zellenanzahl meistens das "s".
Ein Lipos mit 2 Zellen wird also so angegeben:
"2s Lipo"
"C": Dies ist die Entladerate des Akkus.
Das bedeutet, wie viel Strom dir der Akkus liefern kann.
Ein Motor benötigt jetzt beispielsweise 150 Ampere dauerstrom und du hast einen Akku mit 5000mAh und 50C.
Nun kannst du ganz einfach die Entladerate des Akkus ausrechnen, indem du folgendes rechnest:
50C*5Ampere=250Ampere
Das heist, deine Akkus können 250A Dauerstrom ab und liefern den benötigten Strom für den Motor
Dann gibt es noch die kurzzeitige maximal-Entladerate (auch Burst genannt) die angiebt, wie hoch die C-Rate für 10-30 Sekunden ist.
Man sollte sich aber immer an der Dauerentladerate orientieren!
Manchmal kannst du "2s1p" oder "2s2p" lesen.
Dies gibt an, wie die zellen verschaltet sind.
In einem 2s1p Akkus sind 2 Lipozellen in Reihe verschaltet, das heist, dass die Spannun der 2 Zellen verdoppelt wird.
2s2p bedeutet also, dass du 4 Zellen in dem Pack hast.
2 Zellen werden in Serie verschaltet (die Kapazität wird verdoppelt) und die werden dann wieder in Reihe verschalten.
Deshalb sind bei 2-Zelligen Lipos 2s1p Lipos zu bevorzugen, da hier die Chance nur halb so hoch ist, dass der Akku defekt sein wird, da hier nur halb so viele Zellen enthalten sind.
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich hier geirrt habe.
Ich hoffe mal, dass war nicht zuviel auf einmal.
Wenn du noch fragen hast, einfach fragen
mfG Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 21.05.2012, 01:29 • Titel: |
|
|
In dem Technik im Modellsport-Forenteil gibt's den LiPo-Erfahrungs-thread!
Da stehen schon massenweise Erfahrungen zu LiPos. _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
krussi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Berlin Buch
|
Verfasst am: 21.05.2012, 10:03 • Titel: |
|
|
Leberwurst hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Ich habe folgende Akkus hier rumliegen:
1. Zippys (Hardcase)
mAh: 4000
Entladerate-Rate: 25C
Nach ca. einem Jahr passen immernoch 4900mAh in den Akku!
Jedoch sind die Akkus im 1:8 er überfordert.
Sie sind am Ende der Fahrt ziemlich warm und manchmal greift die Sicherheitsabschaltung vom Regler ein, wenn man zu heftig beschleunigt.
Aber im 1:10 er kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
2. Zippys (Hardcase)
mAh: 5000
Entladerate-Rate: 30C
Sind neu, es passen volle 5000mAh rein
Ich habe diese Akkus extra für den 1:8 er gekauft.
Dort bleiben sie kalt und sie liefern halt den nötigen Strom.
Die Akkus kann ich auch uneingeschränkt empfeheln, da sie für den Preis unschlagbar sind.
@qipqo
1.Man kann nicht sagen, welcher Motor welchen Akku verträgt.
Höchstens, wieviel Volt ein Akku verträgt.
Dies findest du auf den jeweiligen Herstellerseiten der Motoren (da dies ein Lipo-Threat ist, passt das hier auch nicht rein;))
2.Also das mit der Akkuwahl ist so ne Sache.
Ich bin mit den Zippy/Turnigylipos immer zufrieden gewesen und bin es jetzt noch!
Manche behaupten diese seien schlecht, meistens sagen sie es aber auch nur, weil sie denken, so günstige Lipos taugen nichts.
Manche haben aber auch leider schlechte Erfahrungen mit denen geamcht.
Ich kann diese Lipos aber nur empfehelen, vorallem wegen dem Preis.
Die sind günstiger als Nimhs
Wenn du nen Link von den Akkus haben willst, schreib ne PN
3.Auf dem Akku sind meistens folgende Werte zu Lesen:
"mAh": Dies ist die Kapazität des Akkus in Ampere/Milliampere gemessen.
Je mehr Ampere, desto länger dei Fahrzeit.
Die Zellenanzahl:
Bei Lipos steht für die Zellenanzahl meistens das "s".
Ein Lipos mit 2 Zellen wird also so angegeben:
"2s Lipo"
"C": Dies ist die Entladerate des Akkus.
Das bedeutet, wie viel Strom dir der Akkus liefern kann.
Ein Motor benötigt jetzt beispielsweise 150 Ampere dauerstrom und du hast einen Akku mit 5000mAh und 50C.
Nun kannst du ganz einfach die Entladerate des Akkus ausrechnen, indem du folgendes rechnest:
50C*5Ampere=250Ampere
Das heist, deine Akkus können 250A Dauerstrom ab und liefern den benötigten Strom für den Motor
Dann gibt es noch die kurzzeitige maximal-Entladerate (auch Burst genannt) die angiebt, wie hoch die C-Rate für 10-30 Sekunden ist.
Man sollte sich aber immer an der Dauerentladerate orientieren!
Manchmal kannst du "2s1p" oder "2s2p" lesen.
Dies gibt an, wie die zellen verschaltet sind.
In einem 2s1p Akkus sind 2 Lipozellen in Reihe verschaltet, das heist, dass die Spannun der 2 Zellen verdoppelt wird.
2s2p bedeutet also, dass du 4 Zellen in dem Pack hast.
2 Zellen werden in Serie verschaltet (die Kapazität wird verdoppelt) und die werden dann wieder in Reihe verschalten.
Deshalb sind bei 2-Zelligen Lipos 2s1p Lipos zu bevorzugen, da hier die Chance nur halb so hoch ist, dass der Akku defekt sein wird, da hier nur halb so viele Zellen enthalten sind.
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich hier geirrt habe.
Ich hoffe mal, dass war nicht zuviel auf einmal.
Wenn du noch fragen hast, einfach fragen
mfG Patrick |
Sehr schön geschrieben und erklärt, hört sich schon fast nach Lehrbuch an .
Ich finde aber das auch noch kurz auf den Ladevorgang eingegangen werden sollte.
Z.b. Ladevorgang über mAh Begrenzung oder Delta Peak, ob man etwas mehr mAh vorwählen sollte als auf dem Akku angegeben sind usw.
weil tapper ich auch noch so halb im dustern, habe mir zwar so ein LiPo Buch geholt aber so wirklich kapiert habe ich die Ladetechniken nicht. _________________ Nein, der verliert kein Öl,
der markiert nur sein Revier |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 21.05.2012, 10:12 • Titel: |
|
|
Delta Peak ist NUR für nimh relevant. Vorwählen muss man auch nichts, die Ladegeräte schalten ab, wenn alle Zellen ~4.2V erreicht haben. Nur den Ladestrom muss man einstellen und evtl. die Zellenzahl (manche Ladegeräte erkennen die selbst). Beim Ladestrom ist man mit 1C auf der sicheren Seite (also 5000 mAh Akku mit 5000 mAh laden). |
|
Nach oben |
|
 |
krussi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Berlin Buch
|
Verfasst am: 21.05.2012, 10:19 • Titel: |
|
|
Wieder was gelernt, danke.
Aber wozu kann ich denn trotz Vorwahl von 2S, 3S, 4S usw. noch die mAh einstellen ? _________________ Nein, der verliert kein Öl,
der markiert nur sein Revier |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.05.2012, 10:26 • Titel: |
|
|
@ Leberwurst
Danke und schon kommen die Nächsten Fragen, an den der die Antwort weiß
Ist es egal wie hoch der Abgabedauerstrom vom Akku ist, beim Motor steht....
Pole = 4
Maximale Leistung = bis 1200 Watt
Maximalstrom =63A
Maximale Spannung = 19V
Umdrehungn pro Volt = 3061
oder darf man auch den Stärksten Akku benutzen?
grüße qipqo _________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|