RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

VE neukaufen oder 7.5 umbauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » VE neukaufen oder 7.5 umbauen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 17:35    Titel: VE neukaufen oder 7.5 umbauen
    Hallo @all

    Seit 4 Jahren bin ich in die RC-Car sparte eingestiegen. Neben einer eigenen mini-z bahn haben wir es geschafft auf unseren Flugplatz eine Offroad Bahn zu errichten, wir 6 Fahrer sind alle langjährige Flächen und/oder Heli Flieger.

    Soll heißen Modellbauerfahrung ist vorhanden.

    Da wir auf unserm Flugplatz leider Motorlaufzeiten haben lässt sich das Fahren halt nur beschränkt durchführten.

    Begonnen haben wir alle mit Savage Xss, also Verbrenner. Mittlerweile haben einige von uns auf Inferno VE umgesattelt. Wie ich finde eine super Idee, ich möchte hier nun nicht alle Pros und Contras aufzählen, aber ich möchte nun auch auf Elektro umsteigen.

    Das in Frage kommende Modell kann nur ein Inferno sein, denn wir haben es uns zur Regel gemacht, alle möglichst gleiche Modelle zu fahren, wegen ET´s und auch bei Rennen Mann gegen Mann ist das schöner …

    So, nun zum Thema.

    Nach einigen Stunden Leserei stellt sich mir nun die Frage:

    Kauf ich mir einen neuen VE aus der Schachtel oder einen gebrauchten Kyosho Inferno MP 7.5 Sports und bauen diesen auf E um.



    Welche Vorteile sprechen für einen Umbau?

    Ich kann die Komponenten wie Motor und Regler selber wählen und einen Sender, wie er im Lieferumfang des VE dabei ist wird nicht benötigt.



    Nachteile?

    Basteln, aber das ist ja für einen Modellbauer eher ein weiterer Vorteil, oder.
    Aber, welche Komponenten soll verwendet werden?



    Nachdem was ich bislang erlesen konnte sind …Mamba Monster Max, Medusa Motor oder Anaconda Brushless Set mögliche Komponenten.
    Gibt es brauchbare Umbau Kits und vielleicht die ein oder andere aktuelle HP oder Baubericht zu meinem Vorgaben.


    Für eure Meinung und Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    BlackMoskito
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 19:23    Titel:
    Hallo!
    Kommt drauf an,welchr Fahrleistung du haben möchtest.
    Soll heißen,bei einem Umbau kannst du auch an 6s Fahren und die ganze Elektronik so zusammenstellen wie du willst.
    Beim VE hast du schon alles fertig,und musst dich zufriedenstellen (naja so nun auch nicht Wink )
    Natürlich kannst du auch im VE die Elektronik tauschen,was ich aber eigentlich nicht machen würde.
    An deiner Stelle würde ich mir ein Inferno Neo kaufen,der hat ein paar Verbesserungen.Den gibt es schon ab 270-280 Euro.
    Bei Brushless würde ich das Mamba Monster Max oder das Anaconda Set (das Set ist jetzt nur noch bis 4s tauglich!?!).
    Ein UmbauKit gibt es von Ansmann,aber ob das gut ist weiß ich nicht.
    Sonst musst du mal bei ACE-Cars schauen.
    Oder du nimmst bei einem Umbau einfach die Original Halterung vom VE.

    Ich würde an deiner Stelle umrüsten,ist aber wie gesagt Geschmakssache.

    mfg Asbjörn
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 19:35    Titel:
    Moin,

    so wie ich Dich verstanden habe, willst Du mit Deinen Kollegen ebenbürtig sein und nicht sie schon in der ersten Kurve verblasen.
    Fahren die anderen denn alle die Stockelektronik???

    Wenn ja, würd ich den nehmen
    http://www.rc-news.de/01/2011/kyosho-inferno-ve-race-spec-2-4ghz/
    und fertig!
    So habt ihr alle die gleichen Voraussetzungen...

    VG
    madden
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 19:55    Titel:
    Hallo!
    Stimmt der VE ist auch neine Überlegung wert.
    Du solltest nur die Diffs (2 Spider Alu -Guss) auf 4 Spider Umrüsten.
    Dann hast du den ultimativen Buggy Wink

    (der VE Race Spec. gefällt mir persöhnlich sehr gut)

    mfg Asbjörn
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    bigdon67
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.01.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: Bad Oeynhausen

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 20:23    Titel:
    Hallo BlackMoskito,

    ich fahre seit ca. 1 Saison den Inferno VE, habe natürlich einige Modifikationen an dem Modell vorgenommen. Umrüstung der >Diffs auf 4 Spider, stärkeren Servo Auf Hitec 7955tg, BigBore Dämpfer und Stabis von Kyosho Original, sowie eine 2,4 Ghz Anlage. Damit ist das Modell wettbewerbsfähig oder zumindest ebenbürtig mit Nitro Cars derselben Klasse 1:8. Mit diesem Auto kannst Du mit allen anderen mithalten und brauchst kein schlechtest Gewissen haben. Natürlich gibt es immer eine Klasse besser, aber der Inferno VE macht im direkten Vergleich immer einer gute Figur auf der Strecke. Fahre das Auto mit 4 S / 4500 Akkus und bin immer vorne mit dabei. Für weitere Fragen deinerseits stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß Don
    Nach oben
    schoitl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.08.2009
    Beiträge: 299
    Wohnort: 3300 Amstetten

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 22:01    Titel:
    Auch kann dir nur sagen das der Ve super ist.
    Kommen gerade von der Traisenparkhalle und er lief heute auf Hochturen.




    Leider spielte mir die Kamera einen Streich.Die Bilder sind nicht scharf geworden.
    _________________
    Lg Schoitl
    Mugen MBX-6R EU,
    Nach oben
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 17:34    Titel:
    Hallo @all!

    Zuerst einmal vielen vielen Dank für die tollen Infos !!! DANKE !!!

    Nun versuche ich mal step by step auf eure Infos zu antworten

    @ Fahrleistung , es sollen nur 4s werden

    @ NEO, es soll Brushless sein

    @ MMM oder Anaconda , welche Versionen sind denn leistungsmäßig vergleichbar mit der VE ?

    @ Kyosho Inferno VE Race Spec 2.4GHz , der schaut super aus, wann wäre der denn lieferbar und was wird er in Handel kosten

    Gibt es den Team Orion LiPo-Brushless-Antrieb und Regler einzeln zu kaufen und ist der besser oder schlechter als MMM oder Anaconda

    Wie gesagt ich hab ne gute Funke und das Geld was die im Bundle mit dem Inferno VE Race Spec kostet könnte ich in Teile bei nem Umbau investieren

    Ist halt schwer da die richtige Entscheidung zu treffendaher die Öffnung dieses Threads

    @ 2 Spider Alu -Guss auf 4 Spider umrüsten,
    danke für die Info aber z.Z. geht es erst mal um den Kauf eines neuen VE oder einem „alten“ Verbrenner den ich umrüsten möchte auf LiPo-Power

    @ Don , der VE ist schon super, die Frage die ich mir halt stelle ist …

    Kaufen oder Umrüsten,
    ist das original Brushless-Set nicht ein Kompromiss und nur für modellbaufaule Leute entwickelt worden,
    !!! nicht böse gemeint!!!

    ich dachte halt nur, das es vielleicht besser wäre, Einzelkomponenten zu kaufen,
    sicherlich haben sich die Entwickler von Kyosho was dabei gedacht und können es sich nicht leisten, schlechte Quali auf den Markt anzubieten, wenn es einzelne Komponenten gibt die (vielleicht) besser sind.

    Der Preis sollte bei ca. 420€ liegen, denn soviel werde ich wohl auch für meinen Savage erzielen, wenn ich ihn verkaufe, der ist nämlich eigentlich super, stinkt halt nur Wink

    Wenn es dann doch mehr € werden sollte, ok, mal sehen was die Regierung dann dazu sagen wird Wink

    @ Schoitl, das der super ist, kann ich ja bestätigen, wir fahren den ja schon wie gesagt, aber darum geht es ja im Augenblick nicht

    Gruß
    BlackMoskito
    Nach oben
    bigdon67
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.01.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: Bad Oeynhausen

    BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 19:11    Titel:
    Hallo BlackMoskito,

    ich versuche mal mich zu einigen Fragen zu äußern bzw. eine Anregung zu geben.

    @ InfernoVE Race Spec. Ca. Liefertermin Ende April 2011, Preis UVP 499,-€.
    Details siehe http://www.rc-news.de/01/2011/kyosho-inferno-ve-race-spec-2-4ghz/

    Ich sehe dieses Modell als Nachfolgemodell zu Inferno VE an mit gewissen Verbesserungen beim RaceSpec (Dämpfer, Stabis, Funke - Diffs 2 o. 4 Spider kann ich nicht sagen). Servo sollte man glaube austauschen gegen ein stärkeres mit Metall oder Titan Getriebe.

    @ Team Orion Vortex 8 BLAntrieb: Diese Bundle aus Regler u. Motor 2050 kv kannst Du auch als Set einzeln erwerben. Ich kann aus der Praxis heraus bis auf das leicht verzögerte Ansprechen des Motors (fällt nur auf bei Sprüngen) nichts negatives berichten. Das MMM Kit wird natürlich sehr oft bei Eigenaufbauten oder zum Nachrüsten verwendet und ist auch somit mein derzeitiger Favorit. Habe das Kit verbaut in meinem Losi8ight-T. Einstellung des Reglers bei dieser Combo über USB. Preislich finde ich das MMM-Kit auch sehr interessant.(ca. 260 - 280 €). Ich sehe das Orion Vortex Kit nicht unbedingt als Kompromiss an, bei RTR-Modellen kann man halt nicht wählen, aber das Kit ist was Leistung angeht absolut in Ordnung. Bis dato. kein einziger Ausfall an 4S.

    Du musst halt sehen, ob Du mit den geplanten 420 € hinkommst, weil die BL-Combo schon einen entscheidenden Teil auffrist. Von der Warte aus wärst Du mit dem neuen VE RaceSpec glaube ich ganz gut bedient, hättest natürlich die Funke über.

    Gruß Don Idea
    Nach oben
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 24.01.2011, 18:02    Titel:
    Hallo Don!

    Danke für die Info.

    Ich werde wohl bis April warten (MÜSSEN) und dann zuschlagen, denn ich denke günstiger wird ein Eigenbau auch nicht werden und der neue VE scheint ein schlüssiges Konzept zu sein.

    ### edit von LampevonBad: du hast noch keine 20 Beiträge und auch darfst du hier kein VK Angebot anbieten. Bitte lese dir die Regeln durch. Soll für alle fair bleiben. wenn wir dies durchgehen lassen dann machen es alle. lg Albert ###

    Die Zeit bis April werde ich hier im Forum den ein oder anderen noch mit Fragen nerven, mich weiter einlesen und schon mal nach Lipos und nem dicken Lader suchen.

    Meine LipoLader (3) sind da eher total unterfordert, die laden nur 350, 800, und 2100 in den Versionen 2s bzw. 3 s mit max 3Amp . Alles Akkus für Shockys ,Parkflyer bzw. meinen Funjet …

    Bis dann erstmal und vielen vielen Dank nochmal für die ersten Infos

    Gruß
    BlackMoskito

    P.S. sollte jemand Interesse am Savage haben bitte melden
    Nach oben
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 24.01.2011, 18:46    Titel:
    @ Link

    kein Problem, Sorry dafür, hatte nicht dran gedacht ...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » VE neukaufen oder 7.5 umbauen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum