Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 01.07.2006, 16:02 • Titel: Tamiya TXT-1 |
|
|
Dachte mir es war an der Zeit sich drüberzutrauen – dazu das Sommerloch und schon hatte ich einen TXT1. Um es gleich vorweg mal zu sagen: Tolles Gerät! Ich hab mittlerweile schon das eine oder andere Modell von Tamiya aufgebaut.. aber dieses Ding..
Die gefrästen Seitenteile aus 6,5mm Vollaluminium, 6mm Stahlachsen, Differentiale und Kegelräder ebenfalls komplett aus Metall; ich war wirklich positiv überrascht. Dazu kommt noch der für Tamiya ungewohnt konsequente Einsatz von Metallschrauben und Muttern; nur die wenigsten Verbindungen halten direkt im (ohnehin spärlich vorhandenen) Kunststoff.
Lediglich zwei Kritikpunkte sind mir an diesem doch relativ teuren Bausatz aufgefallen: Sowohl in den Achsen als auch im Mittelgetriebe werden nur an den wenigsten Stellen Kugellager verwendet – die mitgelieferten Messinglager sollten möglichst bald getauscht werden. Außerdem legt Tamiya einen zweiten Satz Kunststoffzahnräder fürs Getriebe bei – wahrscheinlich um den unvermeidlichen Zahnverlust durch die gewohnt weichen Aluritzel zu kompensieren.. Ob das wohl der richtige Weg ist?
Wie auch immer; wer mit Tamiya vertraut ist weiß um diese „Kleinigkeiten“ bescheid und freut sich lieber auf die perfekte Bauanleitung und die Passgenauigkeit der Teile – der Bau geht trotz der Unmenge an Schrauben, Gestängen und Zahnrädern zügig voran.
Der Baukasten:
Die Schachtel in der unteren Ecke ist nicht umsonst aus recht robustem Karton gemacht: Sie enthält sämtliche metallenen Kleinteile inklusive der beiden Motoren und ist trotz ihrer geringen Größe unglaublich schwer
Schritt eins ist der Aufbau des Getriebes. Modul 0,8 bereits am Motorritzel – und von dort aus wird die Verzahnung keineswegs feiner..
Die Achsen – die eigentlichen „Stars“ an diesem Fahrzeug. Kantig, robust und Inhalt unzähliger ebay – Auktionen
Hier ein kleiner Tipp am Rande: Wer sich beim Zusammenbau der Links nicht die Gewindestifte ruinieren will kann unter Zuhilfenahme von Mutter und Kontermutter in aller Ruhe seine Gelenkköpfe montieren.
Link zum rohbaufertigen Modell: http://www.offroad-cult.org/Public/poser.JPG
Ja; so siehts derzeit aus.. Die Links haben einen Durchmesser von 8 Millimetern – hab mir heute zwei Meter Material mit diesem Maß besorgt, außerdem warten ein Stahlritzel, ein Basic 4200 und ein Schulze U-Force auf ihren Einsatz Mal sehen, mal sehen… _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 02.07.2006, 16:36 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
Ich hatte auch mal nen TXT-1. Im Prinzip recht gut, wie Du auch schon geschrieben hat. Eines der größten Mankos sind die Kardangelenke, diese verabschieden sich verdammt schnell (sogar an den original Motoren). Da rüstest am Besten gleich auf E-Maxx Wellen - die sind billiger, und halten wesentlich längler.
Mit den Zahnrädern hattte ich hingegen keine Probleme.
Das Fahrverhalten des TXT ist im Gelände auch nicht so berauchen, weil er recht leicht nach hinten umkippt. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 02.07.2006, 16:48 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
@ SoS - Danke für den Tip mit den Kardans - werd mich da mal umschauen..
@ neopac - auf der Seite wohn ich praktisch schon  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 02.07.2006, 17:01 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
Wennst ihn als Crawler herrichten willst (für ist er am Besten geeignet), dann ist die BL Kombo aber fehl am Platz. Da würd ich folgendes machen:
- alle Diffs sperren
- die links verlängern
- Blei in die Felgen
- Allradlenkung
- Motoren mit Vorsatzgetriebe z.Bsp Graupner Speedgear 600
- Proline Big Joe Reifen auf 40 Series Felgen
_________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 02.07.2006, 21:36 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
Nur Geduld
Ist klar dass ich den Radstand (jedenfalls nach hinten) verlängern muss. Der BL kommt nur mal testhalber zum Einsatz; um den Schwerpunkt zu senken sollt unter Umständen eh ein komplett anderes Getriebe rein..
Ich wollte nur nicht gleich mit den dreckigen Tricks anfangen sondern erst einmal schauen wozu der Wagen im Originalzustand in der Lage ist. Kostet ja alles Zeit und haufenweise Geld; also immer langsam  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 02.07.2006, 21:46 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
@mad max:
lass Dich nur nicht stressen! Wenns ein anderes Getriebe einbaust, dann tät ich das vom E-Maxx nehemen - es senkt zwar den schwerpunt nicht wirklich, aber 2 Gang ist irgendwie cool.
Das Crawler Brushless Set halt ich ehrlich gesagt für absoluten Blödsinn. Da seh ich mir absolut keinen Vorteil der ein so viel Geld wert ist. Beim Crawler tuts ja wirklich ein günstiger Regler und 500 bis 650er Blechmotoren. Das einzige was da gut hinhauen muss is das Getriebe bzw. Vorsatzgetriebe.
Ich fahr meinen mit dem Speedgear 600 und nem Carson Speedmaxx Regler. Bin damit seit langer Zeit glücklich unterwegs, und falls wirklich mal was kaputt wird kostet Ersatz nicht viel. Auch hab ich einen ganz billigen Empfänger und relativ Preiswerte Akkus drinnen - man färht ja auch mal durch Wasser.
_________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 02.07.2006, 21:59 • Titel: Re: Tamiya TXT-1 |
|
|
Klar - ein Speed 500/600 reicht völlig.. bin da deiner Meinung.
Meine nächste Aufgabe wird aber wohl nicht das Getriebe sondern die Lenkung sein. Die Überhänge an der Vorder- und Hinterachse sind ja doch eher hinderlich; das muss mal kompakter werden. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
|
Nach oben |
|
 |
|