Autor |
Nachricht |
|
mike49 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.02.2011, 21:24 • Titel: Mein Jamara (HongNor) Ultra LX One-E Brushless RTR |
|
|
Hallo,
nachdem ich hier viele hilfreiche Beiträge gelesen habe dachte ich mir, auch mal von meinem Neuerwerb etwas ausführlicher zu berichten:
Gestern Abend war es dann - nach ca. 2 Wochen intensiver Recherche - soweit: Mein erster 1:8 Buggy musste her! Nach eingehender Beratung und Diskussion der Vor- und Nachteile mit meinem Jamara-Stützpunkt-Händler hier vor Ort habe ich mich dann für das RTR-Set des LX-One E entschieden. Da zu dem Auto selbst hier schon fast alles geschrieben wurde (recht hochwertige Bauteile in guter Verarbeitung für kleines Geld), möchte ich jetzt hauptsächlich auf das RTR-Set eingehen, dazu konnte ich nämlich kaum Erfahrungsberichte finden:
Das Set kommt - neben einer recht vernünftigen 2.4GHz Funke und einem brauchbaren Servo - mit dem (vielgescholtenen) Jamara Flash 3000 V2 120A Regler und dem Magnum B4465/4 Motor mit 2060kV. In Anbetracht von ~ 150€ Aufpreis der Komponenten zu dem Roller habe ich mich dann einfach mal an die Jamara-Combo rangetraut und wurde bisher auch nicht enttäuscht:
Da es Heute den ganzen Tag über geregnet hat kam ich eben erst dazu, meine ersten Runden auf einem (sehr weitläufigen + beleuchteten) Parkplatz zu drehen. Mein Turnigy 5000mAh 25/35C 5S Akku passt zum Glück perfekt in die Akku-Schale und nachdem der ordentlich festgezurrt war, habe ich dann schon beim ersten Gasgeben gemerkt, daß der Magnum-Motor ordentlich Wumms hat an 5S. Der Regler macht seinen Job übrigens auch sehr ordentlich: Kein Cogging beim Anfahren, recht feinfühlige Dosierung und die Abstimmung der Bremse paßt ebenfalls (packt ordentlich zu, ohne daß die Räder gleich blockieren). Ich bin dann knapp 15min - größtenteils mit Vollgas - über den Parkplatz geheitzt und wirklich sehr positiv überrascht von der Jamara-Combo: Der Motor bietet Leistung im Überfluss, ist mit seinen 455g aber auch ein ziemlicher Klotz. Gesamtgewicht inkl. des Turnigy 5S-Akkus (670g) liegt übrigens bei exakt 4kg (4.001g auf meiner Waage). Ist damit also bestimmt nichts für Wettbewerbsfahrer, für meine Ansprüche jedoch vollkommen ok.
Was mir sonst noch so aufgefallen ist:
Der Regler blieb auch nach 15min schön kühl, lediglich der Motor wurde ziemlich warm. Hier muß ich wohl noch einen Lüfter draufschnallen bevor ich den mit 6S fahren oder ein größeres Ritzel verbauen kann. Außerdem kommt mir die Federung hinten - trotz komplett runtergeschraubter Federn - noch ziemlich weich vor. Hier muß ich wohl noch mit dem Dämpferöl bzw. anderen Federn experimentieren. Der Turnigy 5S-Akku hat übrigens auch eine hervorragende Vorstellung abgeliefert: 0,0 Zelldrift nach ~15min, zu Beginn des Ladevorgangs lagen alle Zellen einheitlich bei 3.81V.
So, damit wäre ich erstmal durch. Anregungen, Fragen oder auch Kritik dazu sind gerne willkommen
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 13.02.2011, 10:08 • Titel: |
|
|
Durch die Federvorspannung (die rändelschraube) stellst du NUR die Höhe des Autos ein! Nicht die härte. Es ist egal wie weit du es reinschraubst/runter/whatever, die härte bleibt gleich.
Das Einzige was das erzeugt ist - runterschrauben bei zu großenn Federn die dann ein klein wenig mehr Federhärte aufbauen. Und bei Progressiven Federn türlich. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13.02.2011, 13:37 • Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn der Motor an 5S schon ganz schön warm wird, halte ich es für keine gute Idee mit 6S zu fahren!
Ein Lüfter bringt hier nicht wirklich viel, da die Wärem ja in Form von Verlustleistung im Motor entsteht!
Warum eigentlich 6S? 5S und 2000 KV im Buggy ist eh schon mehr als genug, speziell im LX one. 6S werden dir mit Sicherheit deinen Regler zerstären, den Motor beleidigen und der Antrieb deines Autos wird dich dann auch nicht mehr lieb haben.
Würde dringend empfehlen bei 5S zu bleiben, dann hält die Jamara Kombo wenigstens einige Zeit.
Und wenn du schon einmal einen Versuch mit 6S startest, dann unbedingt einige Zähne runterritzeln! Sonst geht 100% die Geschichte in Rauch und Asche auf!
lg maxl
PS: Ich fahre in meinem Buggy 4S mit einem 1700 bzw. 1800 KV Motor und hatte noch nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben! _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
mike49 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
Durch die Federvorspannung (die rändelschraube) stellst du NUR die Höhe des Autos ein! Nicht die härte. Es ist egal wie weit du es reinschraubst/runter/whatever, die härte bleibt gleich.
|
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen
Der Weg, den der Kolben im Dämpfer zurücklegt bleibt ja immer gleich und da auch der obere sowie der untere Anlenkpunkt gleich bleiben tut sich da höhenmässig gar nichts bei mir. Stattdessen habe ich mit weiter runter gedrehter Rändelschraube eine höhere Federvorspannung und damit auch eine härtere Federung (bei gleichem Federweg).
maxl111 hat Folgendes geschrieben: |
Warum eigentlich 6S? 5S und 2000 KV im Buggy ist eh schon mehr als genug, speziell im LX one. 6S werden dir mit Sicherheit deinen Regler zerstären, den Motor beleidigen und der Antrieb deines Autos wird dich dann auch nicht mehr lieb haben.
Würde dringend empfehlen bei 5S zu bleiben, dann hält die Jamara Kombo wenigstens einige Zeit.
Und wenn du schon einmal einen Versuch mit 6S startest, dann unbedingt einige Zähne runterritzeln! Sonst geht 100% die Geschichte in Rauch und Asche auf!
lg maxl
|
Hallo Maxl,
das mit dem (eventuellen) 6S-Setup ist nur für den Onroad-Einsatz gedacht. Offroad reichen die 4S locker, da hast Du Recht! Außerdem habe ich ja ganz bewußt zunächst mal nur einen 5S Akku genommen, um mich an die Grenzen von Motor / Regler ranzutasten.
Ich habe jetzt erstmal die Kühlluftöffnungen auf der Motorseite in die Karosserie geschnitten (die sind bei der Karosserie eh schon vorgesehen) und werde mal schauen, wie sich die Temperatur mit den Öffnungen + zusätzlichem Lüfter auf dem Motor entwickelt.
Grundsätzlich sollte doch nichts dagegen sprechen, für 6S spezifizierte Komponenten auch mit der dafür vorgesehen Spannung zu betreiben, oder?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13.02.2011, 20:08 • Titel: |
|
|
Hallo,
Grundsätzlich hast du schon recht, aber nicht immer stimmen die Angaben der Hersteller bzw. sind sie sehr oft sehr optimistisch.
Daher sagt man, 20% Luft nach oben bei der Spannung und 20 % Luft nach oben beim Strom verlängern das Reglerleben ungemein.
Leider halten sich sehr wenige daran, wäre aber nicht schlecht.
Bei einem "Billigregler" wie den Flash sollte man einfach Sicherheitsreserven lassen um lange Freude damit zu haben!
Was die Federung angeht hast du einen Denkfehler:
Die Federvorspannung einer linearen Feder ändert nicht deren Federhärte!!! Wie schon von Canneloni geschrieben ändert sich nur das Niveau des Autos! Anders siehts natülich bei progressiven Federn aus, diese sind im Modellbau aber eher selten.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
mike49 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 20:38 • Titel: |
|
|
Ok, das mit der Vorspannung bei einer linearen Feder will ich ja gerne noch einsehen. Aber durch ein Verstellen der Rändelschraube ändert sich doch nicht der Weg, den die Kolbenstange (bzw. der Kolben) im Dämpfer zurücklegt, oder?
Zum Regler: Hat ja niemand gesagt, dass der ewig halten soll
Habe den halt günstig zusammen mit dem Motor und den RC-Komponenten im RTR-Set bekommen. Mittelfristig soll da eh was edleres à la Tekin oder MMM rein. |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 13.02.2011, 21:46 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
Durch die Federvorspannung (die rändelschraube) stellst du NUR die Höhe des Autos ein! |
Der Weg der Kolbenstange bleibt richtigerweise der gleiche. _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
mike49 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2011, 22:08 • Titel: |
|
|
subzero hat Folgendes geschrieben: |
Der Weg der Kolbenstange bleibt richtigerweise der gleiche.
|
Und wie ändert sich dann die Höhe des Autos?
Sorry, aber ich bin jetzt ein bißchen verwirrt... |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 14.02.2011, 00:53 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich wollte damit keinesfalls sagen dass der Regler schlecht ist!
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
mike49 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.02.2011, 23:44 • Titel: |
|
|
maxl111 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
ich wollte damit keinesfalls sagen dass der Regler schlecht ist!
lg maxl |
Keine Sorge, ich habe kein Problem mit Kritik an dem Regler, im Gegenteil:
Der Flash ist halt ein Billigregler im Vergleich zu den etablierten Größen wie MMM oder Tekin. Und die sind den Mehrpreis IMHO auch wert.
Hier mal 2 Bilder mit dem 5S Turnigy-LiPo:
Dank des großzügig dimensionierten Akkufachs (und einem kleinen Einsatz der Feile) passt der Akku sogar liegend rein.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|