RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Spurverbreiterung für Emaxx 3908

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Spurverbreiterung für Emaxx 3908 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 28.08.2010, 18:32    Titel: Spurverbreiterung für Emaxx 3908
    Hat jemand auf seinem E-maxx (3908) eine Spurverbreiterung verbaut?
    Ist das Kurvenfahren damit besser als ohne. Wie werden die verbaut auf der Achse, da ich welche gesehen habe die mit Stifte verbaut werden, mein Emaxx aber hat für die Felgenmittnehmer die Gewindestifte. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    _________________
    - E-Maxx BL neue Version

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 15:53    Titel:
    Um das Ganze zu vereinfachen kann man auch einfach Flegen mit Offset kaufen. -> gleiches Ergebnis, aber günstiger und weniger Schadensanfällig.
    Mehr als dieses 1/2 Zoll bringt eh nichts, da sich die Kiste sonst nur noch bescheiden fahren lässt, wenn sie breiter als lang ist.


    Manuel
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.08.2010, 16:02    Titel:
    Würde dir den gleichen Tip geben, also Offset-Felgen kaufen oder was ich auch sehr gut finde am Maxx sind die Series 40 Reifen + Felgen
    (z.B. Proline Tech 5 Series 40 mit Bow-Tie Series 40)
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 17:07    Titel:
    Ich habe an meinem Maxx ja schon beides gefahen, aber ich persönlich bevorzuge die normalen Felgen ohne Offset. Fährt sich viel direkter und spart ordentlich Wenderadius.
    Umkippen tut er, wenn man das restliche Fahrwerk gut einstellt, trotzdem nicht mal ansatzweise.

    Auch wenn mir das generell nicht so wichtig ist, muss ich doch ganz klar sagen, dass ich die Offsetfelgen auch optisch einfach nur bescheiden finde. Das kommt erst wieder gut, wenn man zusätzlich den Radstand verlängert.


    Manuel
    Nach oben
    0815Sepp
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.01.2010
    Beiträge: 16
    Wohnort: 84559 Kraiburg

    BeitragVerfasst am: 02.09.2010, 18:01    Titel:
    Hallo E-Done

    Die Spurverbreiteterungen werden dir auch nicht weiterhelfen wenn du beim Springen immer auf dem Dach landest. Hi,Hi,Hi

    Bis nächstes mal in der Kiesgrube
    0815Sepp
    _________________
    E-Revo brushless MMM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Spurverbreiterung für Emaxx 3908 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Spurverbreiterung HSP Monstertruck 1/10 Gerhard 0 02.10.2013, 18:58
    Keine neuen Beiträge Bürsten Motoren für 1:8 ( speziell Traxxas Emaxx) FlyAway 0 11.02.2013, 12:10
    Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht - Integy Spurverbreiterung für HPI Savage jenske 3 23.10.2012, 14:38
    Keine neuen Beiträge E-Maxx 3905/3908 Kugellagerliste braidit 0 02.01.2011, 22:31
    Keine neuen Beiträge Kontronik Brushless für Emaxx Jive 80 oder 60 ? Thomas H1 16 05.05.2009, 20:14

    » offroad-CULT:  Impressum