Autor |
Nachricht |
|
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13.11.2010, 13:20 • Titel: Elektrisch oder mechanisch bremsen |
|
|
Hallo,
HAbe mir einen losi lst xxl gekauft und werde ihn auf bl umbauen.
Soll ich ihn per Regler bremsen und rückwärts fahren lassen oder mechanisch wie beim stinker? Verbaut wird das losi set mit dem 1700 kv Motor an 5S Lipo.
Lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
xRobertx Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13.11.2010, 13:44 • Titel: |
|
|
Hallo,
Danke fürn link!
Mechanischen Rückwärtsgang hat der xxl auch.
Lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 13.11.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
Vor der Entscheidung stand ich bei meinem Muggy-Umbau auch. Die folgenden Argumente hatten mich zumindest stark darüber nachdenken lassen:
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist nicht, dass der Regler zu arg belastet werden würde, sondern dass die Bremskraftverteilung beim E-Motor vom Mitteldiff vorgegeben wird. Ungesperrtes Diff= unkontrolliertes Ausbrechen des Hecks bei geringem anbremsen, voll gesperrtes Diff= der Wagen fährt beim anbremsen relativ stur gerade aus weiter und zieht das Auto immer gerade.
Gerade onroad lasse ich durch die schlechte Bremsverteilung mit E-Motor vergleichsweise viel Zeit liegen, aber der platz lässt keine mechanische Bremse zu.
Grüße |
Ich habe mich dann der Einfachheit halber doch für eine Elo-Bremse per Regler entschieden. Die Kombination mit mechnischer Bremse ist sicher die anspruchsvollere und aus den o.g. Gründen auch im Bremsvorgang spursicherere Variante. Aber gut ausbalanciert bricht auch ein Wagen mit Elo-Bremse kaum aus, selbst beim harten Anbremsen nicht. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.11.2010, 14:06 • Titel: |
|
|
Schonender ist die mechanische Bremse mittels Servo.
Ist zwar, wie Cosmic schreibt, nicht leicht einzustellen, aber der Regler würde entlastet durch den Entfall der hohen Peaks beim Bremsen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 13.11.2010, 20:44 • Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn ich mich nicht ganz täusche hat der Losi XXL kein Mitteldiff, also wegen Bremsbalance muss ich nicht mechanisch bremsen.
Dachte eher an die Entlastung des Reglers. Auch wäre es hier dann möglich mit sehr starken und preiswerten Fllugreglern mit einem HV Setup ( 8 - 10S mit 4000 bis 5000 mah - Platz ist im XXL ja genug vorhanden ) und einem Motor so um die 1000 KV zu fahren, da der Regler dann ja ausser Gas nichts können muss.
Werde mir jetzt mal den Regler ansehen und dann aufs Auto warten.
lg maxl
edit: Beim Regler kann man die Bremse komplet weg programmieren. Muss mir jetzt nur was einfallen lassen wie ich mit einem Kanal Gas gebe und zugleich mit einem Servo bremse. Y-Kabel sollte reichen, hoffentlich dreht der Bremsservo dann nicht in die falsche Richtung. Denn den 3. freien Kanal brauche ich ja für die Rückwärtsfunktion. _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
|