Autor |
Nachricht |
|
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 20.01.2012, 15:27 • Titel: Kontronik Kosmik? |
|
|
hallo,
da das Thema für Großmodelle relevant scheint frage ich hier: bei einem Händler habe ich diese Kontronik Regler gesehn und interessanter Weise ist davon auf der Kontronik Webseite aber keine Spur. Wäre mal gut zu wissen ob diese Regler auch für uns in Frage kommen würden.
(hab den Text mal frech aus der Artikelbeschreibung kopiert)
Edit: achja, laut diesem Händer kostet das gute Stück 700€
===================================
Kontronik Kosmik 200+ HV
Mit dem Kosmik definiert Kontronik ein neues Level im High-End Bereich.
Bereits auf dem ersten Blick wird augenscheinlich, dass der Kosmik etwas völlig Neues ist.
Der neue Kosmik ist dauerstromfest bis 200A (160A je nach Typ) und das bei bis zu 14S - das sind 10kW Dauerleistung, in spitzen sogar 12kW.
Das eigens entwickelte Gehäuse schützt nicht nur, sondern ist essenzieller Bestandteil des Reglerkonzepts. Trotz extrem gutem Wirkungsgrad entsteht bei diesen Leistungsdimensionen Restwärme im Glühlampenbereich. Daher ist die obere Aluminiumplatte direkt mit der Endstufe verbunden. Sie haben es somit durch Aufsetzen verschiedenster Kühlkörper selbst in der hand, wie viel Leistung ihr Kosmik Regler auf Dauer verarbeiten kann. Die untere Aluminiumplatte ermöglicht eine stabile befestigung im Model. Natürlich verfügt der Kontronik Kosmik über eine Anti-Blitz Funktion.
Ein BEC, auf das Kontronik stolz ist!
Aufsehen erregend ist das stäkste BEC, das Kontronik je entwickelt hat. Mit einer Dauerstrombelastbarkeit von 7A und bis zu 20A kurzzeitig bei einer Ausgangsspannung von 5 - 8V ist der Kosmik auch für hochleistungsservos bestens geeignet.
Ohne Störungsprobleme und Spannungsschwankungen ist dieses starke BEC bis 14S voll einsatzfähig. Das ist einzigartig. Zur Nutzung der vollen BEC-Leistung ist der Einsatz eines zweiten BEC Kabels nötig. Daher sind beim Kosmik 2 BEC-Anschlüsse vorgesehen.
Geschraubt statt gelötet!
Keine Kabel. Das ist vielleicht das Erste, was am neuen Kosmik auffällt. Damit seine enorme Leistung optimal übertragen werden kann, sind am Kosmik vergoldete Kupferlaschen vorgesehen. Daran werden entsprechende Kabels mittels Kabelschuhen angeschraubt. Der Kabelquerschnitt kann daher der Stromanforderung angepasst werden.
Diese Verschraubung macht den Tausch der Kabel unkompliziert und stellt eine zuverlässige Hochstromverbindung dar. Zusätzlich zum mitgelieferten Kabelsatz sind vorkonfektionierte Kabel als Zubehör erhältlich.
Nichts geht verloren!
Als erster Kontronik Regler bietet der Kosmik die Möglichkeit, Betriebsparameter intern aufzuzeichnen. Im Regler sind Drehzahl, Strom, Spannung, etc. jederzeit vorhanden und können während des Fluges mitgeschrieben werden. Die Daten werden auf einer MicroSD Karte gespeichert.
Der Kosmik bietet zudem die Option 3 externe Sensoren (z.B. Höhenmessung) anzuschließen. diese Daten werden ebenso während des Fluges aufgezeichnet. Über einen schnellen MicroUSB Anschluss kann der Kosmik direkt mit dem PC verbunden werden.
Vielfach programmierbar!
Die bewährte Modusprogrammierung ist auch im Kosmik implementiert. Damit ist der Regler schnell einsatzbereit und kann innerhalb kürzester Zeit auf unterschiedliche Anwendungen angepasst werden. Über die ProgDisc ist der Kosmik parametrisierbar. Dieses Programmiergerät ermöglicht die Veränderung individueller Paraeter und hilft, den Kosmik an die persönlichen Präferenzen anzupassen. Natürlich ist der Kosmik auch online updatefähig. Dadurch können Software-Updates bequem zu Hause aufgespielt werden. Ausfallzeiten gehören damit der Vergangenheit an.
Kommunikation auf einen Blick!
Zwei Bicolor-LEDs verleihen dem Kosmik ein breites Spektrum an Signalausgaben. Diese werden sowohl zur Diagnose, als auch zur Programmierungsunterstützung genutzt
Technische Daten:
Abmessungen: 90x54x29mm
Gewicht: 200 Gramm
Nennstrom: 200A
BEC: 7A Dauer / 20A kurzzeitig
Zellen: 5-14s Lipo
Datenlooger Funktion
Verpolschutz
Anti-Blitz Funktion
PROG DISC fähig
Online-Update fähig _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 20.01.2012, 23:05 • Titel: |
|
|
Eine um ca. 100,- günstigere 160A Version wird es auch geben.
Sieht richtig hammer aus!
160er Version:
Zellen LiPo: 5-14 S
Dauerstrom: 160 A
BEC Dauerstrom: 7 A
BEC Maximalstrom kurz: 20 A
BEC Spannung einstellbar: 5-8 Volt
Taktfrequenz: 8-32 kHz
Länge ca: 90 mm
Breite ca: 54 mm
Höhe ca: 29 mm
Gewicht ohne Kabel ca: 200 g
PC-Schnittstelle: Ja
Programmierung: Sender oder Programmer
Telemetriefunktionen: Datenlogger über MicroSD Karte
Sonstiges: MicroSD Kartenslot _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 21.01.2012, 13:22 • Titel: |
|
|
hoffentlich nehmen sich die anderen Hersteller mal ein Beispiel daran. Ein robustes Gehäuse und nen eingebauten BEC, das bietet nichtmal mein derzeitiger Hoffnungsträger von MGM ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
|