RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Antrieb aber zusätzliches BEC ! Aber wie ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Antrieb aber zusätzliches BEC ! Aber wie ?? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Obervogtländer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 194

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 17:46    Titel: Brushless Antrieb aber zusätzliches BEC ! Aber wie ??
    Hi Leute !
    Ich steht gerade vor einem Problem und brauche dringend Hilfe.

    Und zwar . Ich hab ein MMM Set und will aber noch mindestens 3 Servos betreiben. Ich vermute sehr stark, das der Bec der Reglers zu schwach dafür ist.
    Deshalb bruach ich ein zusätztliches Bec. Aber wie verfahre ich da ??

    Hat da jemand ne Ahnung ! Sowas wie ein Schaltplan wäre nicht schlecht.

    Schon mal Danke für eure Hilfe.

    MFG Thomas
    _________________
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 17:49    Titel:
    Schaltplan, wofür?

    einfach das externe BEC das du hast parallel zum regler an die akkustecker anlöten (Rot an Rot, Schwarz an Schwarz), dann steckst du das Empfängerkabel des externen BECs in den Empfänger (meistens Batt, das ist aber eig. nur formsache, da + und - eh durchgeschleift sind. Damit das BEC des MMMs keine probleme macht nimmst du beim Empfängerkabel des Mamba Monster einfach den Roten pin aus dem stecker und fertig.

    Diamondaine
    Nach oben
    DanteX
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.06.2010
    Beiträge: 26
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:32    Titel:
    Ja, funktioniert tadellos.

    WICHTIG ist dabei, dass du den mittleren Pin des Reglersteckers also ROT entfernen musst!!

    mfg, Helli

    EDIT:
    Nach oben
    Obervogtländer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 194

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:34    Titel:
    Danke !
    Ja so hab ich es mit dem Plan gemeint.

    Kann ich aber auch einfach ein Empfängerakku in den Empfänger stöpseln ?
    Den roten Pin vom Regler weglassen und es funktioniert ?


    Thomas
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von Obervogtländer am 13.12.2010, 18:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Filthgrinder
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2010
    Beiträge: 90
    Wohnort: AT

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:41    Titel:
    Ja kannst du.
    Nach oben
    Obervogtländer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 194

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:59    Titel:
    Danke !

    Aber noch eins .
    Ich hab nur eine 3 Kanal Anlage . Hab aber 2 Lenkservos, ein Bremsservo, den Regler und den Rückwärtsgang . Die 2 Lenkservos über y Kabel anschließen. Das ist klar. ´
    Kanal 3 ist der Rückwärtsgang ! Auch klar .

    Aber jetzt kommts.

    Kanal 2 wird ja vom Regler und den Bremservo eingenommen. Diese würde ich ebenfasl über ein y-Kabel anschließen.
    Dann müsste ich aber die Brems und Rüchwärtsfunktion vom Regler deaktivieren.
    Geht das durchs Programmieren oder hab ich da einen Denkfehler,

    Warum das Alles ? Mein Modell hat ein 3 Ganggetriebe - also einen Freilauf zum Entkoppeln des Antiebsstranges. Also ist kein Motorbremsen oder Rückwärtsfahren möglich. Das Getriebe möchte ich aber unbedingt behalten.


    Thomas
    _________________
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 19:35    Titel:
    Ja, geht doch oder?
    Kanal 1: 2 lenkservos
    Kanal 2: Regler und Bremsservo
    Kanal 3: rückwärtsgang

    musst halt beim Mamba Monster einfach Bremse und Rückwärts deaktivieren, das geht am einfachste über die PC Software, via Castle Link...

    Diamondaine
    Nach oben
    Obervogtländer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 194

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 20:15    Titel:
    Ok !

    Danke ! Jetzt steht dem Aufbau nichts mehr im Wege !

    Werde mal alles zusammen setzen und dann mal wieder berichten.



    MFG Thomas
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Antrieb aber zusätzliches BEC ! Aber wie ?? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum