RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorpflege

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorpflege » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kris
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 22.10.2003
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 19:30    Titel: Motorpflege
    Hallo erstmal, ich bin neu in diesem Forum,

    ich wollte mal fragen wie ich meinen Motor gut pflegen kann nachdem ich mit ihm gefahren bin. Ob ihr mir einige Tipps und Tricks verraten könntet ?

    Mein Auto ist ein Kyosho Mp 7.5 Sports mit GS 21r Motor !
    _________________
    HeHe, mein Motor ist doch nicht schrott !
    Nach oben
    MBS Dav!d
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2003
    Beiträge: 382

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 19:35    Titel: Re: Motorpflege
    Naja, lass den Motor im Standgas solange auslaufen, bis der ganze Sprit alle ist, danach gibst du 10 Tropfen After Run Öl oder 3 Spritzer WD40 in den Vergaser und ziehst 10 mal am Seilzugstarter. Eventuell könntest du auch was in die Glühkerzenöffnung geben.
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 19:39    Titel: Re: Motorpflege
    Hi!

    Die beste Motorpflege ist mal:
    1) den Motor nie zu mager stellen
    Das heißt alles was mager ist tut dem Motor weh.
    2) Den Tank immer ausfahren bis der Motor abstirbt.
    Damit bleibt kein Sprit mehr im Motor,aber ein bisserl Öl.
    Das verhindert korrosionen!
    3) Zur allgemeinen Pflege würde ich die ein After Run Öl
    empfehlen
    4) Nie zu lange Vollgas geben, wenn dein Auto aufgebackelt
    ist.
    5) Bei langen Geraden niemals zu lange Vollgas geben (wenn
    schon, dann mit einer eher fetteren Einstellung!)
    6) Stehts auf überhitzungen achten.

    Tja.. ich glaube das wichtigste habe ich schon geschrieben.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 22.10.2003, 19:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 19:42    Titel: Re: Motorpflege
    Hi & Willkommen im Forum Kris!

    Zu meinem "Vorpostern" möchte ich noch hinzufügen, dass es sehr wichtig ist, dass du den Motor nach dem Starten schön warmlaufen läßt, das heißt du fährst ein bis zwei Minuten mit eher mäßigem Gaseinsatz deine Runden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 20:29    Titel: Re: Motorpflege
    Zitat:


    2) Den Tank immer ausfahren bis der Motor abstirbt.
    Damit bleibt kein Sprit mehr im Motor,aber ein bisserl Öl.
    Das verhindert korrosionen!


    dann noch versuchen anzustarten(mit glühkerzenstecker dran) dann verbrennt das restliche methanol und nitro

    so lange machen bis er keine lebenszeichen mehr von sich gibt.

    DANN hast du sicherheit vor korrosion
    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 20:37    Titel: Re: Motorpflege
    @SebiF:

    Muss dich leider enttäuschen, mit dieser Prozedur hast du nur gewissheit, dass dein Tank leer ist, Korrosion kann immer noch stattfinden - da im Motor selbst ja auch noch Rückstände vorhanden sind.

    Es mag vielleicht ein wenig seltsam klingen, aber ich habe meine Motoren immer so geschützt, dass ich versucht habe, zumindest jeden zweiten Tag einmal warmlaufen zu lassen (selbst wenn ich nicht gefahren bin)
    So kann sich nichts festsetzen, Wasseraufnahme in so kurzen Zeiträumen auch nur sehr wenig möglich, keine verstopften Spritleitungen/Vergaser nach der Winterpause...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 22.10.2003, 23:18    Titel: Re: Motorpflege
    ok alles klar, aber so oft im winter anstarten ist doch recht zeitraubend, aber sicher gut für den motor.

    durch "meine" methode ist aber sicher weniger methanol drin als jene von t2m. ist das nicht wenigstens ein bisschen besser?

    oder wie schauts aus wenn icch den motor mit öl ausspüle?


    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 09:15    Titel: Re: Motorpflege
    Ich hab ja auch geschrieben, dass man After Run Öl verwenden sollte.
    Das verhindert ja auch Korrosionen!
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 13:55    Titel: Re: Motorpflege
    After Run öl gut und schön(benutzte ich auch)

    aber dass einer 10Tropfen reinhaut!!!

    ist das nicht zu viel also ich geb immer ca 3 Tropfen in die Glühkerzenöfnung und 3 in den Vergaser!!
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von hummel am 23.10.2003, 13:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 23.10.2003, 16:13    Titel: Re: Motorpflege
    Wichtig ist das dus nicht nur reinkippst sondern den Motor dann auch ordentlich durchdrehst das es sich verteilt
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorpflege » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorpflege & Co. TurboNick 13 28.05.2004, 14:22

    » offroad-CULT:  Impressum