Autor |
Nachricht |
|
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 02.09.2012, 13:15 • Titel: Kaufberatung zu Monstertruck |
|
|
Hallo,
mein Name ist Klaus, bin 31 Jahre alt, aus dem Raum Ulm und suche ein neues Fahrzeug. Nachdem ich mit einem 1:16er E-Revo schon hineingeschnuppert habe, muss nun ein größeres Fahrzeug her, mit dem man richtig ins Gelände gehen kann. Am besten gefällt dabei der klassische Monstertruck, da er nochmal ein Stück mehr Bodenfreiheit hat gegenüber einem Truggy. Gefahren wird dabei dann im Gelände, Renneinsätze sind nicht geplant.
Ich hab mich natürlich schon schlau gemacht, jedoch fehlt mir noch das nötige Wissen und die Erfahrung, um die richtige Entscheidung zu treffen. Antrieb elektrisch und ca. 300 € als preisliches Maximum. Allerdings hab ich schon ein paar Fahrzeuge im Auge:
- Kyosho DMT VE, den gibt es z. Zt. schon für 249 € inkl. 2,4 Ghz-Funke für 249 €. Von der Größe fast ein 1:8er. In einem Testbericht hat er gut abgeschnitten, jedoch sonst wenige Berichte. Ist er ein Geheimtipp? Oder in der Praxis doch nicht so beliebt? Sind Kyosho-Ersatzteile wirklich so teuer, auf die Schnelle fand ich die Preise ganz ok.
- Maverick Strada MT Evo S für ca. 240 €. Mit 440 mm noch ein 1:10er, Brushless und 2,4 Ghz-Funke. In einem Test eher durchschnittlich, aber eine gute Basis. Mit besseren Dämpfern soll er gut sein. Kann das jemand bestätigen? Woher bekommt man Ersatzteile? Fand da auf die Schnelle keinen Shop.
- Traxxas Stampede VXL: Trifft optisch am ehesten "den" Monstertruck, aber nur 2WD. Ist das Fahrerisch ein Nachteil? Traxxas deshalb, weil ich schon gute Erfahrungen mit Traxxas habe und ich in direkter Nähe einen günstigen Modellbauladen habe, der Traxxas führt.
Ein Ladegerät habe ich und LiPos würde ich dann passend nachkaufen. Leider erfährt man von den Herstellern nie die Maße der Akku-Schächte.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 02.09.2012, 15:10 • Titel: Re: Kaufberatung zu Monstertruck |
|
|
Hallo!
Wu134 hat Folgendes geschrieben: |
- Traxxas Stampede VXL: Trifft optisch am ehesten "den" Monstertruck, aber nur 2WD. Ist das Fahrerisch ein Nachteil? |
2WD bei einem Monster Truck ist IMHO nicht sehr prickelnd, gerade wenn's in Gelände gehen soll.
Ich würde dir den Stampede 4x4 empfehlen, aber der liegt preislich etwas über deinem Rahmen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 02.09.2012, 15:37 • Titel: |
|
|
Hm, der Stampede 4x4 kostet knapp über 350 €. Ich finde es zuviel, gerade in Anbetracht des Kyoshos, der mein momentaner Favorit ist.
Gruß Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:22 • Titel: |
|
|
Wo willst du Hauptsächlich fahren?
Ich sag mal so, auf einer Wiese z.b passt das mit 2WD schon, aber sobald es lose wird, bzw. der Untergrund wenig Grip bietet, wird das fahren mit 2WD schon etwas anspruchsvoller, das kann jedoch auch ein Anreiz sein in meinen Augen, also die Kontrolle zu erlernen und den nachteiligen Heckantrieb zu bändigen
Naja, ob der Stampede am ehesten optisch einen Monstertruck trifft, das ist geschmackssache, ich persönlich kann mich mit der Seitenansicht nicht wirklich anfreunden:
Ein Thunder Tiger MTAG3 trifft das Thema optisch besser:

Zuletzt bearbeitet von Decolocsta am 02.09.2012, 17:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:22 • Titel: |
|
|
Wer billig kauft, kauft 2 mal und Modellbau ist eben besonders teuer, wobei 350€ eigentlich schon fast günstig sind für einen Neuwagen.
Ich hab für meinen Wagen >400€ bezahlt und der war 1/10, gebraucht (aber erst 1 Rennen alt) und die "spar-variante" des Wettbewerbsmodells. Ganz zu schweigen von den vielen Tuningteilen, Werkzeug, Reifen usw. Dafür hab ich aber seit einem halben Jahr exzessivem Racen auch noch kein einziges Ersatzteil bezahlt, abgesehen von Verschleißteilen. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.09.2012, 20:49 • Titel: |
|
|
Für unter 300 Euro wirst du kein vernünftige Modell bekommen , mit dem du lange Spass haben wirst , und das deinen Ansprüchen gerecht wird .
Spare lieber und lege dir dann was Ordentliches in 1/8 zu .
Mt s in 1/10 stoßen sehr schnell an ihre Grenzen  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 02.09.2012, 22:37 • Titel: |
|
|
Hallo,
ist der Kyosho nichts vernünftiges? Über Kyosho hab ich noch nie was schlechtes gehört. Der Kyosho-Truck ist größer wie ein normaler 1:10 und kommt fast an einen 1:8er ran.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.09.2012, 23:39 • Titel: |
|
|
Das habe ich nicht gesagt , sondern das er schnell an seine Grenzen stößt.
Der kleine MT ist vom Cassies nichts neues . Es gibt auch eine Nitroversion davon . Beide waren nicht wirklich die Kassenschlager bei Kyosho .
Außerdem wirken die Bauteile doch recht filigran für einen MT .
Im Grunde baut Kyosho schon haltbare Autos ( bis auf Nitromotoren die dann in diesen stecken ) .Aber die Ersatzteile sind recht Teuer und auch nicht immer vorrätig .
Wenn du was Haltbares willst , dann schau dir den richtigen Mt bei Kyosho an . Den Mad Force VE . Da hast du ein unverwüstliches Fahrzeug  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 03.09.2012, 00:03 • Titel: |
|
|
spar noch 'ne weile und hol die den HPI Savage , meinetwegen als gebrauchten, wer suchet der findet.
Du wirst es nicht bereuen.
EDIT: Mad Force VE soll wirklich robust sein , aber hat eine Starrachse die mir persönlich überhaupt nicht gefällt.
Zuletzt bearbeitet von 2F4U am 03.09.2012, 10:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 03.09.2012, 09:38 • Titel: Re: Kaufberatung zu Monstertruck |
|
|
Hallo Wu134,
als MT würde ich dir wie meine Vorredner auf alle fälle den HPI Savage 1/8 empfehlen der ist von Haltbarkeit, Leistung,... ungeschlagen vom Preis mit ~700€ aber auch eine ganz schöne Hausnummer (das gibt du bei den anderen Autos aber unter dem Strich auch an Anschaffung und Ersatzteilen aus nur eben nicht auf einmal)
Ansonsten kann ich zum Kyosho DMT VE auch nichts schlechtes sagen, zwei Bekannte von mir fahren den und sind damit eigentlich ganz zufrieden schrauben aber auch öfter als ich an meinem Savage . Leistung hat er auch genug und auf Grund der Größe vom 1/10 kommt er mit einem 2S oder 3S Lipo aus was die Anschaffungskosten von Akkus auch um ca. die hälfte im Vergleich zum Savage reduziert.
EDIT: Hier kannst du dir ein paar Bilder und Videos zum DTM VE ansehen: "http://www.rc-club-neuschö.de/kyosho-dmt-action.html"
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|